direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl

Forum

Forum » Lob & Kritik » Autoren der Sprüche
 Autoren der Sprüche Antworten
Mo, 15. Juni 2009, 14:46
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Autoren der Sprüche
Machen wir doch gern. Hier ist neue Arbeit für dich^^. Sry...




Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung.
Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.

François-Marie Arouet Voltaire erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. Mai 1778)
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 2339)


von: Voltaire




Erfolg hat nur,
wer etwas tut,
während er auf den Erfolg wartet

Thomas Alva Edison erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Oktober 1931)
(Spruch 1100)


von: Thomas Edison




Im Alter haben Erinnerungen
denselben Stellenwert wie in der
Jugend die Träume

Erna Behrens-Giegl
(Spruch 1052)


von: E. Behrens

SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

I don't think of all the misery,
but of the beauty that still remains
(Anne Frank)

Mo, 15. Juni 2009, 14:57
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
So, und dass jetzt hat nicht wirklich was mit den Autoren zu tun, aber es ist uns aufgefallen:

Es gibt 2 identische Sprüche hier. Nur die Schreibweise des Autor ist unterschiedlich.

Der ältere ist der hier (von dir eingetragen)

Held kann man sein, ohne die Erde zu verwüsten.

Nicolas Bolleau-Despréaux
(Spruch 11389)


und der jüngere

[Spruch nicht vorhanden]

Nicolas Bolleau-Despréaux
(Spruch 18790)



Wir haben im Internet nachgeguckt und es gibt beide Schreibweisen des Autor. Also könntest du den jüngeren Spruch löschen?




Und noch etwas ist uns aufgefallen:

Life is what happens
while you are making
other plans

John Lennon
(Spruch 4)

falsches Land: das ist ein englischer Spruch und er hat eine deutsche Flagge. Ist bestimmt nur ein Versehen. Es haben ja eh noch nicht alle Sprüche ihre Flagge.

Liebe Grüße, Su-Ki
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Ein Sonnenstrahl reicht,
um viel Dunkles zu erhellen.
(Franziskus von Assisi)

Mo, 15. Juni 2009, 15:21
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Noch mehr... Armes Tanjachen....

Die meisten von unseren Irischen Segenswünschen sind schon nachgetragen worden, es fehlt nur noch einer (der etwas untypisch ist, da man sonst anderen etws gutes wünscht und nicht sich selbst):

Gott segne jeden Schritt, den ich mache
und segne den Grund unter meinen Füßen.

Irischer Segenswunsch erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 13527)


Irischer Segen





Wie könnt ihr von Gott eine Belohnung erwarten,
wenn ihr nur die liebt,
die euch auch lieben?

Bibel, Matthäus 5,46 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 630)



Als wir unsere religiösen Sprüche nachgeschaut haben, ist uns aufgefallen, dass bei manchen der Autor-Zusatz fehlt, der in dem obigen Spruch von Xian aber vorhanden ist. Darum listen wir dir die Sprüche mit der ID und der Angabe auf. (Hoffentlich ist jetzt unser Kopf nicht kürzer..)




Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg;
aber der Herr allein lenkt seinen Schritt.

Bibel, Sprüche 16;9 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12269)

Sprüche 16;9



Ich liebe,
die mich lieben,
und die mich suchen,
finden mich

Bibel, Sprüche 8, 17 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12288)

Sprüche 8;17



Befiel dem Herrn deine Wege und
hoffe auf ihn, er wird's wohl machen

Bibel, Psalmen 37,5 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12581)

Psalm 37,5

Der könnte doch auch noch in die kategorie Wege



Denn bei dir ist die Quelle des Lebens,
und in deinem Lichte sehen wir das Licht.

Bibel, Psalmen 36,10 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12270)

Psalm 36,10



Der Herr behüte dich vor allem Übel,
er behüte deine Seele.

Bibel, Psalmen 121, 7 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12401)

Psalm 121,7



Wer mein Wort hält,
der wird den Tod nicht sehen in Ewigkeit.

Bibel, Johannes 8,51 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12402)

Johannes 8,51



Ein neues Gebot gebe ich euch,
dass ihr euch untereinander liebt,
wie ich euch geliebt habe,
damit auch ihr einander lieb habt.

Bibel, Johannes 13,34 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12403)

Johannes 8,12



Unser Glaube ist der Sieg,
der die Welt überwunden hat.

Bibel, 1. Johannes 5,4 erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 12555)

1.Johannes 5,4
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Die Tiefe der Menschenseele birgt unergründliche Kräfte,
weil Gott selbst in ihr wohnt.
(Franziskus von Assisi)

Mo, 15. Juni 2009, 19:51
Tanja 5462 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Okay, alles ausgebessert. Zwei Dinge:

Wundert euch nicht, dass ich vor den Autor "Sprüche..." noch "Bibel,", gesetzt habe... ich denke, bei Matthäus und Psalmen und so ist das klar, aber im *Sprucharchiv* könnte der Zusatz "Sprüche" auf den ersten Blick unsinnig wirken :rolleyes:

Und dann eine Frage: Bei letzten Spruch habt ihr 1.Johannes geschrieben. Ich dachte, von dem gibts nur eins? War das ein Tippfehler, oder gibt es wirklich ein erstes und zweites Buch von ihm?

Liebe Grüße,
Tanja
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"

Mo, 15. Juni 2009, 20:31
Zmaster 117 Sprüche
offline offline

Beitrag zitieren

Wenn du Dich mit dem Teufel einlässt,
verändert sich nicht der Teufel,
sondern der Teufel verändert Dich.
(Spruch 6528)


Dieser Spruch ist ein Filmzitat aus dem Film "8mm - Acht Millimeter", gesprochen von Max California.
Die Frage ist: Zählt das jetzt auch als Autor :confused2:

Ich hatte den Spruch schonmal gehört, deswegen wollte ich eben wissen woher er kommt. 8mm habe ich nicht gesehen, aber der Spruch wurde auch wiederverwendet in "Lord of the Wheed", hab ich jetzt rausgefunden.

Lieben Gruß,
Zmaster
Mo, 15. Juni 2009, 20:53
Su-Ki mit Jnyen
offline offline

Beitrag zitieren
Wir sind dafür, dass es als Autor übernommen wird und wenigstens im Kommentar stehen kann.
Mo, 15. Juni 2009, 20:55
Tanja 5462 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Joy, Xian, eure Meinung bitte. Bei solchen Dingen weiß ich selbst nicht recht.
Der eigentliche Autor ist wohl der Drehbuchschreiber, aber mit dem kann keiner was anfangen. Also eher der Film (einer der beiden). Was meint ihr?
Liebe Grüße,
Tanja
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"

Mo, 15. Juni 2009, 22:37
Joy 4965 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Neee! Also jetzt ist Schluss! Filme und Bücher werden NICHT in die Autorenleiste gepackt! Autoren? Gehören rein. Länder? Ihr habt gewonnen, sollen auch bleiben. Aber keine Filme und keine Bücher. Und die Bibel ist bekanntlich auch ein Buch. Das würde zu sehr ausarten. Entweder man kann die Bibelsprüche aufs tägliche Leben übertragen, oder sie in Religiöses packen, aber wenn sie nicht für sich allein stehen können und umbedingt dazu muss, dass die aus der Bibel sind, dann kommen sie raus aus dem SA!!!! Punktaus! Hier ist Schluss!!
SignaturJoy 4965 Sprüche

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~>:heart:<~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
joy

Di, 16. Juni 2009, 11:32
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Joy hat recht im Bezug auf die Filme.
Aber man könnte doch die Filme aus denen die Sprüche stammen, als Kommentar vermerken oder so?
Ich denke als Kommentar stören sie niemanden?
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

If you get too close to the rainbow
it will disappear
(Theodor W. Adorno)

Di, 16. Juni 2009, 19:05
Xian 1367 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Ich bin da völlig anderer Meinung als Joy. Ich finde, wenn ein Spruch durch einen Film bekannt geworden ist, dann sollte man den Film auch dazuschreiben.

Mein Paradebeispiel:

Don't think you are,
know you are

Morpheus in "The Matrix"
(Spruch 3380)


Dieser Spruch ist die Matrix. Wenn da der Film nicht genannt wird, dann fehlt dem Spruch etwas.

Ich bin jetzt auch kein so entschlossener Verfechter der Bibel, aber da stehen durchaus auch kluge Sachen drin. Ich will aus dem Spruch-Archiv kein ✝heiliges Spruch-Archiv✝ machen; die Bibel-Sprüche sollen also nicht im Vordergrund stehen.
Aber ich sehe nicht den Grund, warum man nun gar keine Sprüche aus der Bibel mehr eintragen sollte oder da nicht zuschreiben dürfte, dass sie aus der Bibel stammen.

Im Autorenfeld sollen zusätzliche Informationen stehen, die helfen, diesen Spruch besser zuordnen zu können. Bei bekannten Autoren sind es natürlich vorzugsweise diese, aber wenn ein Spruch aus einem sehr bekannten Buch kommt, dann ist es durchaus legitim, dieses Buch mit in das Autorenfeld aufzunehmen.

So würde ich z.B. bei diesem Spruch:

[Spruch nicht vorhanden]

Morpheus in "The Matrix"
(Spruch 19677)

(außerdem auch hier) durchaus auch hinschreiben, dass es aus den "Biss zum Morgengrauen"-Büchern kommt, weil das Zitat einfach nie bekannt geworden wäre ohne dieses Buch.

Ich favorisiere dabei in der Autorenzeile:
"Biss zum Morgengrauen", Stephenie Meyer oder "Biss zum Morgengrauen" von Stephenie Meyer
und bei Filmen
Neo aus "Die Matrix"

Eher schlech finde ich es hier:
aus: The Matrix (der kommt auch von Morpheus)
weil man, wenn der Film in (doppelte!) Anführungszeichen gesetzt wird, bequem nach Anführungszeichen im Autoren suchen kann und schwuppdiwupp findet man viele Zitate aus Filmen oder Büchern.

Steht der Film oder das Buch nicht dabei, wird nicht klar, dass es eine fiktive Person ist. So zum Beispiel bei diesem Spruch: Hätte ich da nicht "Babylon 5" dazugeschrieben, wüsste man nicht, dass G'Kar gar nicht wirklich existiert.

Da können wir aber durchaus noch drüber diskutieren...




Demnach: Zieht jetzt bitte keine voreiligen Schlüsse, wir Admins müssen uns erst einmal ein wenig prügeln und sagen euch dann anschließend, wie es ausgegangen ist.

Marie, wir sprechen uns noch :boxen: *droh*
SignaturLiebe Grüße,
Christian 1367 Sprüche
Dieser Eintrag wurde 2 mal editiert, zuletzt am Mi, 17. Juni 2009 um 08:58 Uhr
Mi, 17. Juni 2009, 16:38
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
@ Tanja:

zum Spruch 12555

Ich habe mich nochmal informiert wegen dem 1.Johannes und sogar die Bibel aufgeschlagen. ^^ Also:
Zum einen gibt es das Johannes Evangelium. Dort steht nur Johannes.
Dann gibt es noch nach den Evangelien die Epistel, das sind z.B. die Briefe, die Paulus geschrieben hat und z.B. die Römer Briefe oder die Briefe des Petrus. Unter anderem stehen gehören auch die Briefe des Johannes in den Episteln. Es gibt derer 3.
Also ist 1. Johannes korrekt gewesen. Die Zahl 1 vor Johannes bedeutet, dass es sich um den ersten Brief des Johannes handelt.
Also kannst du die Zahl ruhig noch davor schreiben. Es ist kein Tippfehler^^

Alles Liebe, Su-Ki
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Höre niemals auf zu träumen,
denn in einem Traum verbergen sich oft
die wahren Werte des Lebens

Mi, 17. Juni 2009, 17:03
Xian 1367 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Ist es dann korrekt, vom 1. Brief Johannes oder 1. Brief des Johannes zu sprechen? Oder wird man dann erschossen wegen falscher Zitierung der Bibel?
SignaturLiebe Grüße,
Christian 1367 Sprüche
Mi, 17. Juni 2009, 17:06
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Ich weiß nicht ob man dann erschossen wird...

Aber eigentlich heißt es dann nur 1. Johannes
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Das Recht zum Gebet ist
ein wundervolles Geschenk Gottes an uns.
(Pastor Wilhelm Busch)

Do, 18. Juni 2009, 14:54
Tanja 5462 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Ich schätze, beides ist geläufig. In Wikipedia findet man zum Beispiel einen Artikel Namens 1. Brief des Johannes.
Damit andere das nicht vielleicht auch für einen Tippfehler halten, kennzeichne ich es mal mit dem längeren Namen.
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"

Di, 23. Juni 2009, 10:05
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Oh... jetzt hast du aber aus versehen statt 1.Biref des Johannes, ,,1. Buch des Johannes" geschrieben... dann wäre es falsch. Es müsste dann ,,Brief" heißen.



Uns sind wieder Sprüche ins Auge gesprungen, von denen wir den Autor, bzw. das Herkunftsland kennen:

Ärgere dich nicht darüber,
dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern freue dich darüber,
dass der Dornenstrauch Rosen trägt

Arabisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
(Spruch 107)


Arabisches Sprichwort





Und wir wollten einen Spruch eintragen, von dem wir uns nicht sicher sind, ob er nicht schon vorhanden ist, nur ohne Autor:

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Windmühlen, die anderen bauen Mauern. Chinesisch

Wenn der Wind des Wandels weht,
bauen die einen Schutzmauern,
die anderen Windmühlen

Chinesisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 1243)


Aber vielleicht ist es doch nicht der gleiche?

Tanja, wenn du der Meinung bist, dass es der gleiche Spruch ist, kannst du ja noch das Herkunftsland hinzufügen: Es ist eine Chinesische Weisheit


Bei dem nächsten Spruch verhält es sich genauso:

Wer viel redet, hat weniger Zeit zum Denken. Japanisch

Wer viel spricht
hat weniger Zeit zum Denken.

japanisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 15395)


Wenn es die gleichen Sprüche wären, dann wäre hier Japanische Weisheit zu ergänzen.
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Schreiben ist leicht.
Man muss nur die falschen Wörter weglassen.
(Mark Twain)

Di, 23. Juni 2009, 10:14
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren

Die Europäer haben die Uhr,
wir haben die Zeit.

Afrikanisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 17452)

dies ist ein: Afrikanisches Sprichwort




Glaube ist Gewissheit ohne Beweise.

Henri-Frédéric Amiel erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 11. Mai 1881)
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 11363)

von: Henri Frédéric Amiel





Liebe Grüße von uns beiden ^^
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Christus heilt, die geheilt werden wollen;
und zwingt diejenigen nicht, die es nicht werden wollen.
(Aurelianus Ambrosius)

Fr, 26. Juni 2009, 10:25
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Wir schon wieder....

Liebe auf den ersten Blick
ist ungefähr so zuverlässig
wie eine Diagnose auf den ersten Händedruck

Ernst-August Bremicker
(Spruch 2615)


Der Spruch ist etwas anders, aber wir nehmen trotzdem an, es ist der gleiche: (u. wir haben den Autor gefunden:) Liebe auf den ersten Blick ist in etwa so zuverlässig wie die Diagnose eines Arztes auf den ersten Händedruck.

von: Ernst-August Bremicker



nur ein einziges Wort ist anders: ,,Vielleicht"

[Spruch nicht vorhanden]

Ernst-August Bremicker
(Spruch 5611)

Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht unterschreiben will.”

Aber trotzdem ist es der gleiche Spruch, zu dem wir den Autor gefunden haben:

Anatole France





Vollkommene Menschen gibt es nicht.

Ernst-August Bremicker
(Spruch 20008)


wir haben da das -er- am Ende des Namens weggelassen... Tut uns wahnsinnig leid.... Entschuldigung... Statt ,,Ernst-August Bremick“ heißt es ,,Ernst-August Bremicker“ Verzeihung...





Die Frau
ist die Rätselecke
in Gottes großer Weltzeitung.

Marcel Achard
(Spruch 2072)


fehlender Autor: Marcel Achard




Die Liebe ist das Wohlgefallen am Guten;
das Gute ist der einzige Grund der Liebe.
Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen.

Thomas von Aquin erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. März 1274)
(Spruch 7526)


fehlender Autor: Thomas von Aquin




Für Wunder muss man beten,
für Veränderungen muss man arbeiten.

Thomas von Aquin erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. März 1274)
(Spruch 20054)


Entschuldigung... Noch ein Missgeschick.... da steht jetzt Thomas Gotschalk als Autor,
aber es ist in echt: Thomas von Aquin
Es tut mir sooo unendlich Leid.Verzeihung. Es war nicht mit Absicht. Wir wollten nicht unnötige Arbeit machen, sry :-(




Ein Wort ist wie ein Pfeil,
der, einmal von der Sehne geschnellt,
nicht mehr zurückgehalten werden kann.

Arabisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
(Spruch 19042)


dies ist ein : Arabisches Sprichwort



Bis zum nächsten mal^^ :-D
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Freude ist gespürtes Leben
(Michael Horatczuk)

Fr, 26. Juni 2009, 11:03
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Noch was...

Der Anfang
ist die Hälfte des Ganzen

Aristoteles erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr)
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 812)


Problem: Dort steht Platon als Autor; aber wir haben Aristoteles als Autor gefunden.... Die Frage ist, welches ist nun der echte Autor?




Ein reicher Mann ist oft nur
ein armer Mann mit sehr viel Geld.

Aristoteles Onassis
(Spruch 9903)


gleiches Problem:

im Archiv steht als Autor: (Aristoteles Onassis)

Wir haben aber den gleichen Spruch gefunden (nur ein Wort fehlt):
Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit viel Geld.
von Aristoteles


Ist nun Aristoteles oder Aristoteles Onasis der Autor?

Ganz liebe Grüße
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Bringe hervor, was in dir ist;
Dann wird das, was du hervorbringst dich retten
(Thomas-Evangelium, Vers 70)

Fr, 26. Juni 2009, 12:48
Joy 4965 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Ich bin immernoch definitiv dagegen! Diese blöden Extraarbeiten statt nur den Spruch dann auch noch den Film mitzuschreiben und wohlmöglich auch die Person, dies gesagt hat. Nope. Außérdem brauchts dann auch eine Regelmäßigkeit. Ihr könnt da nicht einmal schreiben "Will Smith" und einmal "G'Kar" oder "Morpheus". Entweder nur Schauspieler (was hirnrissig wäre) oder nur die Figur. Davon ganz abgesehen finde ichd as immernoch ätzend! Wenn des hinschrieben willst, dann nimms Komentar.

Und ja! Ich nehme an, wir sprechen darüber nochmal!! :starwars2:
SignaturJoy 4965 Sprüche

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~>:heart:<~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
joy

Sa, 27. Juni 2009, 15:34
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
So. Da sind wir schon wieder.... mit Arbeit....



Sprüche mit fehlenden Autoren:

Gras wächst nicht schneller,
wenn man daran zieht

sambisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 2660)

dies ist ein: Arabisches Sprichwort



Der Feind meines Feindes ist mein Freund

Arabisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
(Spruch 2324)


dies ist ein: Arabisches Sprichwort



Wer nicht mit dem zufrieden ist, was er hat,
der wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte

Berthold Auerbach erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. Februar 1882)
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 2548)

von: Berthold Auerbach



Auferstehen ist unser Glaube
Wiedersehen unsere Hoffnung
Gedenken unsere Liebe

Augustinus von Hippo erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28.8.430)
Pfeil Zur Autorenbiographie

(Spruch 8839)

von: (Aurelius Augustinus) Augustinus von Hippo 



Außerdem:

Drei Dinge die unwiederbringlich sind:
Der Pfeil, der den Bogen verlassen hat,
das zu schnell gesprochene Wort
und die verpasste Gelegenheit.

Arabisches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
(Spruch 13229)

fehlender Autor: Arabisches Sprichwort


Ist der gleiche Spruch, fanden wir nur in einer etwas anders formulierten Version:
Drei Dinge die unwiederbringlich sind: Der Pfeil, der den Bogen verlassen hat, das zu schnell gesprochene Wort und die verpasste Gelegenheit.






Danke, dass ihr das so schön umändert und meistens so schnell. Wirklich gut!

Ganz liebe Grüße
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

I write for the same reason I breathe
- if I didn't, I would die
(Isaac Asimov)

Mo, 29. Juni 2009, 19:11
Tanja 5462 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Ein paar Dinge:

Ich vermute, Augustinus von Hippo ist ein Buch, Film oder sonstiges Medium? Ich habe ein gleichnamiges Buch gefunden, einen Film jetzt nicht.
Es geht nur darum: Wenn der Ausspruch aus einem Buch, Film oder ähnlichem kommt, dann schreibe ich das mit Anführungszeichen (also: Aurelius Augustinus in "Augustinus von Hippo"). Wenn ihr mit den Klammern aber nur darauf hindeuten wolltet, dass der Junge zwei Namen hat, dann löse ich das nochmal anders.

Die Fragen um Aristoteles habe ich versucht, mit Wikiquote zu lösen, die hatten den Spruch aber unter beiden Namen nicht. Ich bin jetzt vorläufig nach Google gegangen. Ich vermute besonders bei Aristoteles Onassis, dass jemand davon ausgegangen ist, Onasis wäre der unbekannt Nachname des bekanntes Aristoteles, und hat ihn deshalb weggelassen.
Wenn ihr soetwas entdeckt, ist es gut, wenn ihr mir Bescheid sagt! Ich liege zwar auch nicht zwingend richtig, aber so hat zumindest einer den Überblick, was alles unsicher ist :)

Übrigens, bei dem Spruch mit den unwiderbringlichen Dingen: eure Version klingt echt schöner. Ich habs ausgebessert.

Was wäre dann noch zu sagen? Ach ja. Bei eurem fleißigen Einsatz hier ist es absolut kein Problem, wenn ihr einen Autoren mal falsch eintragt. Dank eurer Verlinkung kann ich das wunderbar schnell ausbessern, also macht euch da keine Gedanken!

Liebe Grüße,
Tanja
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"

Dieser Eintrag wurde 1 mal editiert, zuletzt am Mo, 29. Juni 2009 um 19:30 Uhr
Mo, 13. Juli 2009, 20:10
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Danke Tanja!


Und nochmal zurück zu der Diskussion ,,Filme als Autor": Ich finde, den Schauspieler als Autor zu nehmen ist schwachsinnig. Der betreffende Spruch wäre schließlich nicht seine eigene Meinung und Äußerung, sondern die Meinung seiner Filmfigur. also wäre es auch verwirrend, wenn man mal eine echte Meinung des Autors als Spruch eintragen würde.

Die Filmfigur einzutragen als Autor ist auch irgendwie doof, weil es ja keine reale Person ist.

Ich finde, den Filmtitel als Autor hinzuzufügen reicht vollkommen.
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Schreiben ist leicht.
Man muss nur die falschen Wörter weglassen.
(Mark Twain)

Di, 14. Juli 2009, 09:34
Xian 1367 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Aber der Schauspieler oder die Filmfigur helfen, den Spruch einzusortieren und zu identifizieren.

Wir Admins haben uns überlegt, wie wir die Bücher, Filme, Autoren, Regisseure, Schauspieler und fiktive Figuren im Optimalfall haben wollen.

Tanja 5462 Sprüche wird in der nächsten Zeit mal offenbaren, was wir uns Kluges gedacht haben (hoffentlich weiß sie es selbst noch... ich habs mittlerweile nämlich wieder vergessen...)
SignaturLiebe Grüße,
Christian 1367 Sprüche
Di, 14. Juli 2009, 15:40
Su-Ki 5781 Sprüche
Threadstarter
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Den Schauspieler würden wir als Autor eintragen, wenn es eine Äußerung ist, die wirklich von dem Schauspieler stammt und entsprechend seine Meinung ist. Die Filmfigur könnte man nehmen, wenn es sich um eine Äußerung innerhalb des Films handelt, also ihren Ursprung nicht dem Schauspieler sondern einer anderen Person zu verdanken hat. Schließlich hat der Schauspieler innerhalb des Films den Spruch nicht erfunden sondern musste ihn lediglich auswendig lernen.
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure
Su-Ki 5781 Sprüche

Eine Welt in der die Sinnlichkeit der Gefühle
den Glauben an die Kraft der Liebe stärkt:
die Welt der Märchen

Mi, 15. Juli 2009, 02:16
Joy 4965 Sprüche
offline offline
Avatar
Beitrag zitieren
Jop. Exakt so funktionierts!
SignaturJoy 4965 Sprüche

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~>:heart:<~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
joy

Antworten
Forum » Lob & Kritik » Autoren der Sprüche