direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

erka 4062 Sprüche 24.11.2013 - 17:09   deutscher Spruch Facebook Share
Der Mensch kommt in Verhältnisse,
wo ihm die Krankheit erwünschter ist als das Gesundsein.
Es ist ein Bedürfnis im Menschen vorhanden,
sich hinter der Erkrankung zu verstecken.

nach Georg Groddeck
Tiefsinniges



Pfeil Einen neuen Kommentar eintragen


Kommentare zu diesem Spruch
So, 24. November 2013, 17:13
erka 4062 Sprüche
offline offline

In diesem Zusammenhang führt Groddeck zum Beispiel an:

"Das bekannteste Beispiel ist die Geisteskrankheit.
Wenn ein Mensch schwere Erfahrungen macht,
dann ist es für ihn bequem, geisteskrank zu werden.
Dann ist er in einer neuen Welt,
die alte Welt geht ihn nichts mehr an."
So, 24. November 2013, 17:20
erka 4062 Sprüche
offline offline

Der große Viktor v. Weizsäcker schreibt sogar in seiner "Pathosophie":

"Das Ergebnis ist also, dass jede Erkrankung
unbewusste Schuld enthält und dass sie zunächst
in einer unbewussten Verlogenheit besteht."

(Ich halte diese Aussage für sehr interessant, weiß aber nicht, ob an ihr wirklich viel dran ist.)
So, 24. November 2013, 17:30
erka 4062 Sprüche
offline offline

Kafka sah in seiner Lungenerkrankung bekanntlich so etwas wie eine "geistige Selbstvernichtung".

Recht bekannt z. B. seine Sätze:
"Es war so, dass das Gehirn die ihm auferlegten Sorgen und Schmerzen nicht mehr ertragen konnte. [...]
Da meldete sich die Lunge, viel zu verlieren hatte sie ja wohl nicht. Diese Verhandlungen zwischen Gehirn und Lunge, die ohne mein Wissen vor sich gingen, mögen schrecklich gewesen sein."
So, 24. November 2013, 17:40
erka 4062 Sprüche
offline offline

Gemeint ist also:

Nicht das Bewusstsein, sondern das
U n t e r b e w u s s t s e i n
wünscht sich in bestimmten Situationen die Krankheit.

Daher spricht V. v. Weizsäcker von einer "unbewussten Schuld", einer "unbewussten Verlogenheit".
Mo, 25. November 2013, 00:09
Tanja 5462 Sprüche
offline offline
Avatar
Zitat von erka 4062 Sprüche(Ich halte diese Aussage für sehr interessant, weiß aber nicht, ob an ihr wirklich viel dran ist.)

Dass es psychosomatische Auslöser von Krankheiten gibt, ist meineswissens unumstritten (ich denk jetzt mal an dauerhaften Stress und ständige Adrenalinausschüttung und die Folgen für Herz-Kreislauf und Darm).
Ich halte es aber für naheliegend, nicht jeden Scnupfen auf das seelische Befinden zu schieben, sondern auch das schlichte Fehlen einer Jacke bei 10° und Nebel als ausreichenden Grund anzuerkennen.
Ich bin völliger Laie, aber ich vermute einfach mal, dass nicht alles zwingend psychologische Auslöser haben muss.
Aber selbst wenn: Wieso es mit Schuld und Verlogenheit in Verbindung bringen?
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"






Neuen Kommentar eintragen


  





ID nicht vergeben


Diese ID 9654 wurde noch keinem Autoren zugewiesen.




Es stehen 0 Sprüche von im Spruch-Archiv


Zufallsspruch von

erka 4062 Sprüche 24.11.2013 - 17:09   deutscher Spruch Facebook Share
Der Mensch kommt in Verhältnisse,
wo ihm die Krankheit erwünschter ist als das Gesundsein.
Es ist ein Bedürfnis im Menschen vorhanden,
sich hinter der Erkrankung zu verstecken.

nach Georg Groddeck
Tiefsinniges
5 Kommentare Spruch-Bewertung: 7,29 Vote: