Das würde bedeuten, das wir das Leben vollends kontrollieren können. Ich bin aber der Meinung, das die Kontrolle des Lebens nur bedingt möglich ist.
Niemand kann sich selbst so gut kontrollieren, das er quasi perfekt ist.
Irgendwo hat jeder eine Schwachstelle.
LGr Karl
Wenn du dir den Magen verdorben hast, weil du etwas Falsches gegessen hast, dann hast du verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.
Du kannst dir sagen "Naja, passiert halt mal". Oder du gehst nicht mehr in die Mensa. Oder du wirst direkt Vegetarier. Oder du entschließt dich zu einem Medizinstudium. Oder du bleibst länger auf dem Pott und verpasst deshalb das entscheidende Tor in der WM Deutschland gegen Spanien, wodurch du depressiv wirst und dich vor den nächsten Zug wirfst. Ende.
Das sind alles Entscheidungen. Du kannst dir aussuchen, wie du diese Momente dein Leben verändern und beeinflussen lässt. Du kannst dir aber die Momente nicht aussuchen. Deshalb hast du mitnichten Kontrolle über dein Leben.
Du kannst dir nur aussuchen, wie du das interpretierst und ob du das essen magst, was das Leben dir gerade wieder vorgesetzt hat.
Anderes Beispiel.
Wieso hat die Frau auf der anderen Straßenseite dir vorhin zugelächelt?
Mag sie dich? Ist sie grad glücklich? Übt sie für ein Bewerbungsgespräch? Ist dein Hosenstall offen?
Letztendlich weißt du es nicht. Aber jetzt hast du die Wahl, wie sehr du das an dich ranlässt, ob du dich dadurch irritieren oder irgendwie beeinflussen lässt. Das ist das Einzige, wo du die Kontrolle und Entscheidungsgewalt hast. (Ob das so klappt, wie du dich entschieden hast, ist dann wieder was anderes).
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ich sage, was ich denke und ecke damit oft an. Jedoch lass ich mir nicht den Mund verbieten. Wenn es jemandem nicht passt, was er hört, kann er ja gehen.
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)
Wenn du einmal jemandem begegnest, der dir das Lächeln, das du verdient hast, versagt, sei großzügig: Schenk ihm das deine, weil niemand ein Lächeln so nötig hat, wie der, der es anderen nicht geben kann.
Wenn dir jemand einmal das erwartete Lächeln nicht schenkt, dann lächle trotzdem zurück, denn niemand braucht ein Lächeln mehr als der, der anderen keins schenken kann!
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Eduard MörikeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Juni 1875) Zur Autorenbiographie
Es scheint das Schwerste für die Menschen zu sein, sich selbst zu erkennen und zu ändern
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Man erkennt die Natur des Menschen erst dann, wenn man versteht warum ein Kind seinen Eltern bei jeder Karussellrunde zuwinkt, und warum die Eltern jedes Mal zurückwinken.
Wenn du dich veränderst, musst du damit rechnen, dass sich die Menschen, mit denen du bisher zusammen warst, von dir abwenden Aber du wirst endlich die kennen lernen, die dir zugetan sind
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Die Hummel wiegt 4,8 g. Sie hat eine Gesamtflügelfläche von 1,45 cm² bei einem Flächenwinkel von 6°. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß nichts von diesen wissenschaftlichen Untersuchungen und fliegt wahrscheinlich irrtümlicherweise.