direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

Tanja 5462 Sprüche 04.05.2013 - 19:56   deutscher Spruch Facebook Share
Ist es wirklich richtig,
den vermeintlich "anstrengungslosen Wohlstand"
von Hartz-IV-Empfängern zu beklagen
und vom wirklich anstrengungslosen Wohlstand
reicher Immobilienbesitzer zu schweigen?

aus dem ZEIT-Artikel "Sieger kriegen alles" von Frank Drieschner
Miteinander



Pfeil Einen neuen Kommentar eintragen


Kommentare zu diesem Spruch
Sa, 4. Mai 2013, 20:23
Talnop 3019 Sprüche
offline offline
Avatar
Der Grundtenor des Spruch`s ist gut.
Wobei der "Wohlstand" eines Hartz-IV-Empfängers
alles andere als anstrengungslos ist !!!!!
Die Anstrengung, oder der Preis dafür ist nur
nicht mit den Maßstäben des in der Wirtschaft geschaffenen Wohlstandes zu messen.
Der Preis ist anders und viel höher.

Das "Ding" mit den Immobilienbesitzern, ich verstehe zwar wie du es meinst, aber es ist unglücklich gewält und führt zu sozialen "Rülpsern":yes::yes::yes:
Man sollte es anonymer und allgemeiner halten, nicht einzelne der Art, sondern alle der Art betreffend.
..... der anstrengungslose Wohlstand jener ist fraglich zu gestatten aus Sicht der Gesellschaft, die ihn weder selber noch ehrlich erwirtschaftet haben. Ebenso sollte es eine ind. und gesell. vernünftige Obergrenze für zu vererbenden Wohlstand geben.....????

Es ist sozial unklug, eine bestimmte Besitzgruppe direkt anzugreifen, ohne dabei geziehlt vorzugehen.
Sollen nur Anregungen sein.
LGr Karl
Sa, 4. Mai 2013, 21:20
Tanja 5462 Sprüche
offline offline
Avatar
Du scheinst hier mich ansprechen zu wollen. Der Spruch ist aber nicht von mir, wie der Autor zeigt.

ZitatWobei der "Wohlstand" eines Hartz-IV-Empfängers
alles andere als anstrengungslos ist !!!!!
deshalb steht dort ja auch vermeintlich und der "anstrengungslose Wohlstand" steht in Anführungszeichen. Wie offensichtlich soll der Autor die Ironie denn kennzeichnen?

ZitatMan sollte es anonymer und allgemeiner halten, nicht einzelne der Art, sondern alle der Art betreffend. [...]
Es ist sozial unklug, eine bestimmte Besitzgruppe direkt anzugreifen, ohne dabei geziehlt vorzugehen.
Nein, es ist aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Art, Missstände anzuprangern. Gesellschaftskritik hat schließlich den Zweck, Probleme (und ihre Verursacher) offenzulegen und anzuprangern.

Auch ist nichts Verfängliches daran, Immobilienbesitzern (d.h. insbesondere Vermietern, die in dem Artikel angesprochen wurden) einen anstrengungslosen Wohlstand vorzuwerfen. Ich weiß durchaus, dass auch Verwaltungsaufwand und bauliche Maßnahmen dahinter stecken - trotzdem ist das Vermieten eines Hauses normalerweise alles andere als ein Vollzeitjob und erlaubt auf diese Weise denen, die das nötige Grundkapital haben, um ein Haus zu kaufen (oder gleich eins erben) ihren Wohlstand ordentlich zu vermehren. Anders gesagt: Immobilienbesitz ist ein klassisches Beispiel für "Wer hat, dem wird gegeben", und das darf man durchaus im Rahmen von Deutschlands Vermögensentwicklung mal so direkt ansprechen - zumal mit Berlins Luxuswohnungen, dem völlig fehlenden sozialen Wohnungsbau und knallharten Zwangsräumungen wie im Fall von Rosemarie F. Immobilienbesitz in Deutschland sowieso gerade ein wichtiges Thema ist.
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"

Sa, 4. Mai 2013, 22:41
Talnop 3019 Sprüche
offline offline
Avatar
"Sollen nur Anregungen sein". .... keine Dogmen.
Autor gesichtet, User`s Sympathie, und deshalb Konversation:-)

"......vermeintlich "anstrengungslosen Wohlstand" von Hartz-IV- ...."
Habe ich zu obeflächlich gelesen, ist dann unterm Strich eine Zustimmung von mir:yes:

Deutschlands Vermögensentwicklung.... da sind die Immobilienbesitzer die kleinsten Fische, denn dieses Vermögen lässt sich noch relativ gut vom Staat kontrollieren. Da geht es um angelegte, vererbte und verbaute Millionen, woanders geht`s um Milliarden die enorme verdeckte Macht auf Wirtschaft, Politik und Staat ausüben.... und auf den Immo- Sektor.
Wenn wir schon einmal bei Mißständen sind, warum nicht gleich die Ursachen statt die Symptome beleuchten?
Dem Immobilienbesitzer schwatzt man sein Haus nicht ab, ebenso wird er es nicht freiwillig opfern.
Die Ursachen für solche Mißstände liegen nicht bei den Besitzern, sondern in einer anderen Ebene!?
Aber in welcher wohl?
LGr Karl
Ps.: Nicht so verbissen, etwas lockerer angehen:yes:
Do, 9. Mai 2013, 00:00
Tanja 5462 Sprüche
offline offline
Avatar
ZitatDie Ursachen für solche Mißstände liegen nicht bei den Besitzern, sondern in einer anderen Ebene!?

In dem Punkt denke ich, der Fehler liegt durchaus bei den Besitzern. Er liegt schon im Besitzen überhaupt - der eine besitzt, was der andere braucht, und beide verfolgen dabei möglicherweise recht unterschiedliche Interessen.

Private Hände sind in den allermeisten Fällen profitorientiert. Auf den meisten Märkten ist das völlig okay. Nachfrager und Anbieter treffen sich dort, wo beide mit dem Ergebnis leben können. Das hat seine Vorteile, das müssen wir nicht abschaffen.

Aber man muss sich klar machen, dass es für ein privates Unternehmen (solange sie genügend Käufer haben) völlig irrelevant ist, wenn sozial Schwache zu irgendetwas keinen Zugang haben - sie suchen nur den optimalen Marktpreis. Sie werden Monopole nutzen. Sie werden nicht nach dem Verstand, sondern nach der Nachfrage urteilen, welche Innovationen sinnvoll sind (auch wenn das heißt, dass "Geschmacksverstärker" einfach durch nett klingende "Hefeextrakte" ersetzt werden, egal, ob das praktisch das gleiche ist). Sie geben einen feuchten Dreck auf Arbeitsbedingungen, wenn ihnen niemand Gesetze aufdrückt. Sie spielen wirtschaftsschwache Gegenden gegenseitig um die günstigsten Standortbedingungen aus. Und wenn sie sich verpflichtet fühlen, dann meist ihren Aktionären.

Die freie Marktwirtschaft ist kein sympathisches System.
Wo sie funktioniert, ohne dass es unangemessen auf die Kosten von jemandem geht, werd ich aber nichts gegen sagen.

In gewissen Bereichen ist die freie Marktwirtschaft damit aber völlig ungeeignet für die Versorgungsaufgabe. Die Versorgung mit Leitungswasser sollte diesen Prinzipien nicht unterstehen (weil sich gezeigt hat, dass das Wasser nach solchen Privatisierungen teurer wurde und die Qualität durch Chlor ersetzt wurde). Berlin kämpft gerade dafür, ihre Stromversorgung wieder in die Hände von Stadtwerken zu übergeben. Auch Schule, Polizei, Ämter und andere Dienstleistungen sind zurecht in staatlicher Hand. Wenn unsere Banken und Versicherungen weitgehend unabhängig sind, dann müssen sie zumindest strengend Regeln unterstehen.

Und Wohnungen?
In kleineren Städten nimmt das keine dramatischen Ausmaße an.
In Berlin wird ein privater Besitzer hingegen eher Luxuswohnungen investieren als in ein Generationenhaus. Bei dem hohen Ansturm von Mietern kann man sich natürlich auch überlegen, ob man eine alleinerziehende Mutter mit befristeter Arbeitsstelle überhaupt reinlassen will. Und wer für die Miete nicht immer rechtzeitig aufkommen kann (und das wurde durch das neue Mietrecht gerade erst verschärft) steht schnell vor einer Zwangsräumung, die auf Gesundheit und Leben geht, siehe den schon verlinkten Fall von Rosemarie F.

Ich werde deshalb zunehmend Fan von Genossenschaftswohnungen, weil die das Marktprinzip durch ein System ersetzen, dass sich viel besser selbst reguliert und mit dem Gemeinwohl einhergeht.

Es geht also nicht darum, Immobilienbesitzern etwas "abzuschwatzen" oder gar zu verbieten. Aber wenn wir etwas für die Bevölkerung tun wollen, dann sollten wir nicht den Abriss von Teilen der East Side Gallery genehmigen, sondern Genossenschaften fördern.
Signatur

Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"

Fr, 10. Mai 2013, 00:31
Talnop 3019 Sprüche
offline offline
Avatar
Stimme dir in allem zu.
Hat sich sehr gut gelesen.

"Hefeextrakte", welch ein niedlicher süßer harmloser Name für eine doch hinterlistige Angelegenheit. Ich achte darauf !

Das Problem ist nicht die Marktwirtschaft, sondern ihre Reglementierung.
Wirtschaftsgesetze: Aufrechterhaltung einer polypolistischen Marktstruktur ! Siehe Kartellamt
Denn Ziel eines Marktteilnehmers (Führers) ist es, die alleinige Dominanz zu erringen, denn dann kann er Preise diktieren und Gewinn am besten optimieren.

Bereiche die die elementare Existenz der Gesellschaft gefährden können, dürfen nicht in private Hand, das erkannten schon Leute vor uns, wie z.B. Bismark
So geschah es auch, das Bahn Post usw. Staatsunternehmen waren.
Die Reprivatisierung bringt höhere Effektivität, aber auch eine Menge an Nachteilen, wie Erpressbarkeit, soziale Ungerechtigkeit... usw.
Früher waren es, glaube ich, Gesundheitswesen, Post, Wasser, Bildung, Transport, Bahn, staatl. Dienste....?
Was ist bei heutigen Marktstrukturen, wenn Nahrung Information (Daten) Finanzwesen und Energie versagen???????

Private Personen verfolgen letztendlich durch Gier immer ein Maximum an Gewinn, welches ihnen man auch nicht direkt vorwerfen kann. Soziales Geplabber hin oder her, letztendlich werden sie ja durch das Wirtschaftssystem als Ochse vor den Karren gespannt (L. Erhard)
Jedes Spiel funktioniert erst durch einhalten gewisser Spielregeln und das Vertrauen darauf.

Wir privatisieren alles wegen der Effektivität und erhöhen damit das Existenzrisiko und die soziale Ungerechtigkeit der Gemeinschaft.

Nicht das den Politikern solch Denkweisen fremd wären, doch sie haben hauptsächlich andere Interessen zu vertreten, so bitter wie das klingt, ist aber so!!!!

Es könnte z.B. ein Gesetz geben, eingehender begründeter Antrag auf sozialen Missbrauch von Wohneigentum auf Landesebene, oder besser noch, auf Landkreisebene..... Abstimmung.... Reglementierung oder wenn nicht einsichtig eben Enteignung?
Einige Präzedenzfälle, vieles würde sozialer laufen, aber der private Wohnungsbau würde auch zurückgehen. So bekäme automatisch der Staat die Wohnungskarte wieder zugespielt, das aber will er ja gerade nicht!!!

Es sind also nicht die Subjekte, deren eth. Einstellung, sondern die Spielregeln, und die werden politisch fabriziert.
Das aber wäre ein anderes Thema.
LGr Karl





Neuen Kommentar eintragen


  





Kommentare anzeigen

neuste Kommentare



Sprüche pro Seite: « ‹  ... 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268  › »
Sortierung: Meiste Kommentare - Zuletzt kommentierte Sprüche 2.680 Sprüche auf 268 Seiten








  
Su-Ki 5781 Sprüche Auch den letzten Traum zerstört das Fernsehen:
Es ist kein Vorteil mehr, Analphabet zu sein.

Hans-Joachim Kulenkampff
Gemeines Facebook Share
deutscher Spruch  12.06.2009 - 18:50
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Träume, Zitate 



  
Qi-Marie 65 Sprüche Wat der Bauer nich kennt,
dat frisst er nich.

deutsches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Bauernregeln Facebook Share
deutscher Spruch  22.06.2004 - 01:40
Spruch-Bewertung: 6,00 Vote:
Sprichwörtliches, ernste Bauernregeln 



  
Karin Wenn ein Mensch weiß,
wohin er will,
geht jeder zur Seite
und macht ihm Platz

nach Ralph Waldo Emerson erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wege
Tiefsinniges
Facebook Share
deutscher Spruch  19.06.2004 - 12:06
Spruch-Bewertung: 8,50 Vote:
Zitate, Selbstbild, Glaub an dich 



  
Su-Ki 5781 Sprüche Manchmal sitzt er zu deinen Füssen
und schaut dich an,
mit einem Blick so schmeichelnd und zart,
das man überrascht ist über die Tiefe seines Ausdrucks.
Wer kann nur glauben,
dass hinter solchen strahlenden Augen keine Seele wohnt

Théophile Gautier
Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  12.06.2009 - 18:33
Spruch-Bewertung: 6,50 Vote:
Katzen, Zitate 



  
Alex 216 Sprüche Ein Gesicht ohne Sommersprossen
ist wie ein Himmel ohne Sterne
Metaphern
Miteinander
Facebook Share
deutscher Spruch  25.11.2004 - 18:10
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
 



  
Ben 60 Sprüche Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

deutsches Sprichwort erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  23.09.2004 - 21:26
Spruch-Bewertung: 7,50 Vote:
Sprichwörtliches 



  



  
Josi&Joy 32 Sprüche Life is a gift
- Leben ist Gift
Wortspiele Facebook Share
deutscher Spruch  04.10.2004 - 16:44
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 






  
Lord Bhonsai 248 Sprüche Rettet dem Dativ!
Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod.
Sonstiges Facebook Share
deutscher Spruch  16.06.2004 - 21:31
Spruch-Bewertung: 3,00 Vote: