Genieße den heutigen Tag, der sich dir öffnet wie eine Muschel am Strand. Vielleicht verbirgt er in seiner Mitte eine kostbare Perle, einen unerwarte- ten Schatz, eine beglückende Über- raschung – allein nur für dich.
Was Paul über Peter sagt, enthält viel mehr von Paul als von Peter.
Baruch de SpinozaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Februar 1677) Zur Autorenbiographie
Durch das Normale hat die Welt Bestand, durch das Außergewöhnliche bekommt sie ihren Wert.
Baruch de SpinozaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Februar 1677) Zur Autorenbiographie
Jeder Tag birgt eine Begrüßung und einen Abschied in sich. Im Bruchteil einer Sekunde blitzen das Erste und das Nie wieder auf. In jenem Funkeln lässt sich die Ewigkeit erahnen.
Wenn die Liebe das Wort ergreift, allein die Liebe es hört und begreift. Unter allen Kleidern, aller Last bleibt sie stets neu, flüchtig und agil. Sie kann überall hin, wenn sie will. Sie, Fürstin von Verwandlung und Schein, gelangt überall hinein. Immerda und verborgen zugleich getarnt bis zur Unsichtbarkeit, ist sie insgeheim unser wahrer Herrscher.
Wenn eine Person die Sprache als ausreichend hält, dann hat sie nicht viel empfunden oder entdeckt; es zeugt von erschreckender Armut, wenn man sich perfekt ausdrucken kann. Das bedeutet, dass in einem drin nichts ist. Es offenbart eine Seele, die nicht über ihre Grenzen hinausgekommen ist.