Die Höhe des möglichen Gewinns entscheidet über Art und Umfang der eingesetzten Mittel. Eins und Eins zusammen gezählt ergibt nicht nur das gute Mögliche. Diesen Kreis kann nur die Ethik und bedingt die Gesetzgebung durchbrechen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Die neurotische Psyche verrät sich am leichtesten durch ihre psychische Überempfindlichkeit.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Ich habe wiederholt "Sicherungstendenzen" als den wesentlichen Charakter der Neurose beschrieben. Sie werden durch übertriebene Empfindlichkeit des Neurotikers, seine Furcht vor Herabsetzung und Blamage hervorgerufen.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Mit großer Gier [...] strebt der Neurotiker nach vermehrtem Besitz, nach Vergrößerung seiner Macht und seines Einflusses, nach Herabsetzung anderer Personen und Verkürzung derselben.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Das Streben jedes sich bewegenden Individuums geht nach Überwindung.
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Die Frage nach dem Zweck des menschlichen Lebens ist unzählige Male gestellt worden; sie hat noch nie eine befriedigende Antwort gefunden, lässt eine solche vielleicht überhaupt nicht zu.
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Wir haben mehr Wohlstand bekommen, doch die Analphabeten haben zugenommen. Wir sind eine Wissensgesellschaft geworden, und größer werden die geistlosen Horden. All jene die vom Schicksal bisher verschont, noch immer ihre niederen Instinkte gewohnt.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Hab’ neulich bei Spiderman angerufen – hatte kein Netz. Dann wollte ich bei der Bahn durchklingeln – hatten keine Verbindung. Später hab ich’s beim Flughafen probiert – hat niemand abgehoben.
Drei Fragen sind jedem unwiderruflich aufgegeben: die Stellungnahme zu den Mitmenschen, der Beruf, die Liebe
Alfred AdlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Mai 1937) Zur Autorenbiographie
Manche Menschen übersehen Gefühle, sie treten auf sie drauf,verletzen sie und lassen sie links liegen ohne was zu merken. Wenige Menschen sehen Gefühle, sie heben sie auf,geben auf sie acht und versorgen die Wunden die ihnen zugefügt wurden. Diese wenigen Menschen sind selten und wenn man sie gefunden hat,sind sie der größte Schatz.