Muttertag, Maikäfer, frische Landluft, nette Bienen, Fliederblüten, Maibowle, ja, der Mai ist gekommen und Bäume mit buntem Krepppapier schlagen aus...!
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
PC-Anleitung für Alte Mit Netz bist du früher einkaufen gegangen oder du brauchtest es zum Fischefangen. Doch dein Wahlspruch lautet jetzt, du gehst dann eben mal ins Netz. Die Festplatte mit leckerem Essen, die kannst du heute ganz vergessen. Auf der wird heute alles gespeichert und dann mit Infos angereichert. Du kommst mit deinem Speichern nicht weit, hast du nicht genügend Giga-Bite. Die Maus befindet sich im Garten und Feld, doch diese sich heute am Laptop hält.. Solltest du einmal beim Essen fehlen, dann bist du gerade mal am mailen. Doch manchmal kommst du nicht zur Ruh ,Window auf und wieder zu. Hat der Anschluss Virenbefall, brauchst du update in jedem Fall. Hast du dein Passwort nicht notiert, bist du oft total schockiert, weil dein Anschluss ist blockiert Doch stürzt die ganze Sache ab, dann macht dein Laptop schlapp. Jede Funktion, die ist gehemmt, nichts bewegt sich, alles klemmt. Du musst immer deine Sinne schärfen, doch es kann auch ganz schön nerven.
Ich kann nicht in charmanten Versen sprechen wie Romeo. Ich bin nicht so handwerklich begabt wie MacGyver. Ich habe nicht das Kombinationsvermögen eines Sherlock Holmes. Ich bin nicht so abgebrüht wie John McClane. Ich bin nicht so abenteuerlustig wie Indiana Jones. Ich kann nicht so gut tanzen wie Johnny Castle. und ich muss ab und zu die Löschen-Taste verwenden, wenn ich Emails schreibe. Ich bin wohl nicht filmreif. Aber ich bin echt!
Ich träumte von bunten Blumen, so wie sie wohl blühen im Mai; ich träumte von grünen Wiesen, von lustigem Vogelgeschrei.
Wilhelm MüllerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. Oktober 1827) Zur Autorenbiographie
Nihil ergo magis praestandum est, quam ne pecorum ritu sequamur antecedentium gregem, pergentes non quo eundum est, sed quo itur. Atqui nulla res nos maioribus malis implicat, quam quod ad rumorem componimur, optima rati ea, quae magno adsensu recepta sunt quodque exempla nobis multa sunt, nec ad rationem sed ad similitudinem vivimus.
(Folgen wir nicht, wie das Herdenvieh, der Schar der Vorangehenden! Wandern wir nicht, wo gegangen wird, anstatt auf dem Wege, den man gehen soll! Nichts bringt uns in größere Übel, als wenn wir uns nach dem Gerede der Leute richten, für das Beste halten, was allgemein angenommen wird, nicht nach Vernunftgründen, sondern nach Beispielen leben.)
[...] this is the species whose main excuse for not doing something is 'if only I had more time'. Perfectly valid until you realise they do have more time. Not eternity, granted, but they have tomorrow. And the day after tomorrow. In fact, I would have to write 'the day after' thirty thousand times before a final 'tomorrow' in order to illustrate the amount of time on a human's hands.
As I walked out the door toward the gate that would lead to my freedom, I knew if I didn't leave my bitterness and hatred behind, I would remain in prison.
A person who has not been completely alienated, who has remained sensitive and able to feel, who has not lost the sense of dignity, who is not yet 'for sale', who can still suffer over the suffering of others, who has not acquired fully the having mode of existence - briefly, a person who has remained a person and not become a thing - cannot help feeling lonely, powerless, isolated in present-day society.