Glaube, dem die Tür versagt, steigt als Aberglaub' durchs Fenster. Wenn die Gottheit ihr verjagt, kommen die Gespenster.
Emanuel GeibelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. April 1884) Zur Autorenbiographie
Dazu sind eben Träum' und Wünsche mir verliehen, um alles, was mir fehlt, in meinen Kreis zu ziehen.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Ich bin mir selbst ein unbekanntes Land, und jedes Jahr entdeck ich neue Stege. Bald wandr' ich hin durch meilenweiten Sand und bald durch blütenquellende Gehege. So oft mein Ziel im Dunkel mir entschwand, verriet ein neuer Stern mir neue Wege.
Die Wahrheit ist: Wir sollen elend sein, und sind's.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Nenn den Schlingel liederlich, leicht wird er's verdauen; nenn ihn dumm, so wird er dich, wenn er kann, verhauen.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Ei, wie schön schläft's sich allein - schön ist's, Junggeselle sein! [...] Harmlos lebt er so dahin und versimpelt oft im Sinn; manchmal ist er auch ein Schwein - schön ist's, Junggeselle sein!
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Wirklich, er war unentbehrlich! Überall, wo was geschah zu dem Wohle der Gemeinde, er war tätig, er war da. [...] Ohne ihn war nichts zu machen, keine Stunde hatt' er frei. Gestern, als sie ihn begruben, war er richtig auch dabei.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Wenn einer kömmt und tau mi seggt: "Ich mak dat allen Minschen recht", dann segg ick: "Leiwe Fründ, mit Gunst, oh, lihr'n S' mi doch des' swere Kunst."
Fritz ReuterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Juli 1874)
Verbunden sind mit zähem Strick die Klettrer zu gemeinem Gück, da, horch, ein schriller Rettungsschrei! [...] Nur ich verschmähte stolz das Seil, in eigner Hand das eigne Heil auf glattem, feuchtem Schieferstein;
mich stürzt kein falscher Freundestritt - ich reiße keinen andern mit - ich stürz' und rette mich allein.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Wenn du vor dir den Teller mit guter Suppe hast, und plötzlich kommt ein andrer, ein ungebetener Gast, und der taucht seinen Löffel in deine Suppe ein, da wirst doch doch auf ihn bestimmt sehr zornig sein. [...] Ganz so wie mit der Suppe ist's mit der Ehefrau. Drum ist der Ehemann beständig auf dem Posten, und sieht er, andere möchten von seine Suppe kosten, gerät er außer sich, es kocht in ihm die Galle.
MolièreDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1673) Zur Autorenbiographie
Dass alles so gnädig verlief, vergessen wir's nimmer!
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Wo Seligkeit, ist Ewigkeit; hier lodern alle Liebesflammen in eine einz'ge Glut zusammen, hier gibt es weder Raum noch Zeit.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Meine Abenteuer in der Minne müssen sehr gedrängt gewesen sein. Wenn ich auf das erste mich besinne, fällt mir immer noch ein früh'res ein.
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Ruh' ist Göttern nur gegeben, ihnen ziemt der Überfluss, doch für uns ist Handeln Leben, Macht zu üben nur Genuss.
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie