Wir haben genügend zum Essen, haben ein Dach über dem Kopf, haben eine Arbeitsstelle, eine kostenlose Gesuncheitsversorgung, Kinder können kostenlos in die Schule, und wir haben 70 Jahre Frieden... dies ist alles andere, als selbstverständlich..., alles Andere wäre Luxus!
W. KreinerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Der Blitz ist bekanntlich eine elektrische Naturerscheinung, der der Mensch machtlos gegenüber steht. Zum Schutz stellen wir daher Blitzableiter auf die Dächer.
In Schillers Trilogie ‘Wallenstein’ kommt Buttler auch auf den Blitzableiter zu sprechen. Es heißt dort (2.Teil,1. Aufzug, 2. Auftritt): „Und wie des Blitzes Funke sicher, schnell geleitet an der Wetterstange, läuft, herrscht sein Befehl vom letzten fernen Posten...“ Da sich die Handlung in den dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts abspielt, der Blitzableiter aber erst im 18 Jahrhundert erfunden wurde, so will ich mit der Feststellung des Kuriosums schließen, dass der Blitzableiter bereits 120 Jahre vor seiner Erfindung erfunden worden sein muss!
( Brief von Mozart an seiner Vater im Jahre 1782 )
Wolfgang Amadeus MozartDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 5. Dezember 1791)
Nahezu alle Unternehmen, die, sagen wir vor 75 Jahren, im Dow Jones vertreten waren, sind mittlerweile verschwunden. Sicherheit beruht auf Veränderung nicht auf dem Status Quo. Aber viele Menschen glauben nach wie vor, dass sie nur sicher sind, wenn sich nichts verändert.
Mit 70 Jahren endlich war ich so weit, dass meine Neigungen nicht mehr der Pflicht widersprachen.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Ich entsinne mich, dass ich während eines Urlaubaufenthalts von 1967 im russischen Wald bei Cavidovo zum ersten Mal eine solche 'Hühnerfabrik' gesehen und besucht habe und dass mein erster Eindruck - und er hat sich später nie geändert - der war: das muss für die armen Tiere ja schlimmer sein als was wir im Konzentrationslager die Jahre hindurch haben ausstehen müssen!
Eine durchschnittliche Person erzählt 4 Lügen am Tag oder 1460 im Jahr. Mit 60 Jahren sind das 87,600 Lügen. Und die Lüge, die am häufigsten erzählt wird, ist 'Mir geht's gut'.
Wenn es im Jahre 1879 schon Computer gegeben hätte, würden diese vorausgesagt haben, dass man infolge der Zunahme von Pferdewagen im Jahr 1979 im Pferdemist ersticken würde