Bei emotionalen Erlebnissen im Leben, möchte man die Welt aus den Angeln heben. Wenn große Glück bei uns Einzug hält könnte man sie umarmen die ganze Welt. Jemand, den wir besonders mögen, möchten wir die Welt zu Füßen legen.
Tierisch männlich Eine Zecke mit verfilztem Haar, die findet niemand wunderbar. Eine fiese Ratte will man auch nicht nehmen, nach dieser wird sich niemand sehnen. Ein wilder Stier, der kann dagegen, durchaus Aufmerksamkeit erregen. Wird jemand als dummes Schwein gesehen, kann man sein Gehabe nicht verstehen. Doch nennt man jemand einen tollen Hecht, dann finden das die Frauen gar nicht schlecht. Als blöder Hund wird derjenige beschimpft, der sich ganz daneben benimmt. Ein geiler Bock in der Natur, der denkt immer an das eine nur. Ein Lackaffe findet nur sich selber schön, mit ihm kann man nicht durchs Leben gehen. Besonders einen eitlen Gockel, holt man nicht so schnell vom Sockel. Der Hahn im Korb weiß unbedingt, er ist von Weiblichkeit umringt.
Der Lärm Wir sind einem Lärmpegel ausgesetzt, der dauernd unser Gehör verletzt. Der Mensch muss oft mit lauten Maschinen, sich sein tägliches Brot verdienen. Den Lärm in Luft und auf den Straßen, kann unser Ohr kaum mehr fassen. Wir sind in diesem Lärm gefangen und können nicht zur Ruhe gelangen. Die Jugend nicht auf Stille baut, denn sie hat es gerne laut. Sehr laute Musik vor allem, wird hier dauernd das Ohr beschallen. Sich freiwillig dauernd in Lärm zu begeben, der hört die stillen Töne nicht mehr im Leben. Dem Lärm der Zeit können wir uns nicht entziehen, doch trotzdem an stille Ort fliehen. Der Mensch braucht diese Phasen ab und an, damit der wieder klar denken kann. Es kann nicht sein des Menschen Streben, dauernd in Hektik und Lärm zu leben. Besonders Menschen in alten Tagen, keine lauten Geräusche mehr vertragen. Sie wollen nun vor allen Dingen, ihre alten Tage in Ruhe verbringen. Die leise Welt nun im Vordergrund steht, sie entziehen sich dem Lärm so gut es geht.
Der Hass Konnte der Hass in unser Herz gelangen, sind heftige Kontroversen vorausgegangen. Seelische Verletzungen dazu führen, den Hass ganz besonders zu schüren. Wenn wir uns dauernd beleidigen lassen, können wir am Ende nur noch hassen. Der Hass hat ein hässliches Gesicht und hilft uns im Leben nicht. Wenn uns das Gefühl des Hasses trifft, ist das für unsere Seele Gift. Wenn wir jemand abgrundtief hassen, können wir keinen klaren Gedanken fassen. Wenn der Mensch nur noch hasserfüllt denkt, seine positiven Gefühle er dann verdrängt. Der Hass nimmt die ganze Persönlichkeit ein und auch das ganze Menschendasein. Der Hass ist nicht mehr zu begreifen, wenn auch noch Rachegedanken reifen. Den, den man hasst, jemals wieder zu akzeptieren, wird im Leben sehr selten passieren. Der Hass zu tiefe Gräben reißt und der Bruch nie wieder zusammenschweißt. Wenn der Hass zu lange im Herzen weilt, die seelische Narbe nie verheilt.
Die alte Stadt Eine alte Stadt ist besonders schön, man kann in Ruhe durch ihre Gassen gehen. Heute hat man längst erkannt, etwas Altes ist immer interessant. Eine Altstadt strahlt Besonderes aus, man fühlt sich dort sofort zu Haus. Wohnt man sogar in einer alten Stadt, ein besonderes Heimatgefühl man dann hat. Eine alte Stadt gibt uns das Gefühl, der Umgang der Menschen ist nicht kühl. Man fühlt sich in dieser Stadt geborgen und nimmt teil an des anderen Sorgen. Eine Stadt mit langer Vergangenheit, erinnert uns an den Lauf der Zeit. Geschichte wird spürbar mit jedem Schritt und nimmt uns in die Vergangenheit mit. Ganz plötzlich man dann erkennt,, vergangene Zeiten werden wieder präsent. Unsere Gedanken wandern weit zurück, zu den Menschen, die einst hier fanden ihr Glück. Die alten Häuser zeigen uns ganz klar, wie das Leben vor langer Zeit hier war.
Fremdsprache Wenn man nur die eigene Sprache spricht, versteht man fremde Sprachen nicht. Wir werden in unsere Sprache hineingeboren, die fremde klingt ungewohnt in unseren Ohren. In unserer vernetzten globalen Welt, die Fremdsprachenkenntnis besonders zählt. Vor allem, wenn wir auf Reisen gehen, muss man die fremde Sprache verstehen. Kann man mit keiner Fremdsprache umgehen, wird man im Beruf nicht mehr bestehen. Weltweit gibt es viel zu berichten, auf Englisch kann man nicht mehr verzichten. Schon im Kindesalter fängt man an, dass man eine Fremdsprache erlernen kann. Kinder erlernen eine Sprache ungehemmt und ist ihnen irgendwann nicht mehr fremd. Wollen wir uns mit Fremdsprachen bereichern, kann man sie als Erwachsener nicht mehr gut speichern. Je älter wir werden, je schwerer es uns fällt, dass unser Gehirn fremde Vokabeln behält.
Der Oldtimer Das Alter sieht man dir an, Gebrauchsspuren sind an dir dran. Der Lack ist verkratzt, ohne Glanz. Deine alte Schönheit vermisst man ganz. Doch im Kern bist du noch stabil, in vielen Dingen sehr agil. Immer noch der Motor läuft, auch wenn er zu viel säuft. Mit den Jahren und der Zeit, der Rostansatz, der macht sich breit. Doch was schadet dir das schon, du kannst leben mit der Korrosion. Auf deine Erhaltung muss Wert man legen und dich ganz besonders pflegen. Du lässt dich nicht zu Höchstleistungen quälen, man muss dich mit großer Sorgfalt ölen. Früher hast du oft gelitten, nun ist dein Verfalldatum überschritten. Man kann dich gut erneuern lassen, bekommt man Ersatzteile zu fassen. Du stößt zwar oft an deine Grenzen, doch neu lackiert, da kannst du glänzen. Sind auch die neuen Modelle feiner, es geht nichts über einen Oldtimer.
Der alte Baum Tief verwurzelt in der Erbe verwoben, hast du stolz dein Haupt erhoben. Hier stehst du schon seit langer Zeit, dein Stamm ist kräftig, die Krone weit.. Du spendest Schatten bei Sonnenlicht, denn dein Blätterdach ist dicht. Die Wesen, die in deiner Nähe wohnen, willst du mit deinen Früchten belohnen.
Im Herbst trägst du ein farbiges Kleid und machst dich für den Winter bereit. Deine Blätter dann zu Boden schweben, bereiten Humus für neues Leben. Du bist zwar alt, doch groß und mächtig, deine Erscheinung immer noch prächtig. Dein Holz ist kernig bis ins Mark, das macht dich besonders stark. Viele Stürme haben an dir gerüttelt, dein Haupt mächtig durchgeschüttelt. Es brach entzwei so mancher Ast, doch du hast immer wieder Mut gefasst.
Das Herz braucht keine großen Gesten oder Taten, denn es spürt, wenn etwas echt und ehrlich ist. Meistens stellt unser Verstand vieles in Frage und verlangt Beweise. Doch Gefühle und besonders die Liebe, lässt sich nicht in Kategorien einteilen.
Manchmal wäre es schön, wenn das Handy nicht den Ton angibt!
Denn Gefühle, die persönlich und wichtig oder sogar romantisch sind, sollten auch besonders und persönlich übermittelt werden.
Persönlich reden, klären, mitteilen, lachen, streiten, versöhnen, kennenlernen, spielen, Gefühle äußern, persönlich sich mit Freunden treffen und Zeit miteinander verbringen.
Manchmal sitze ich am Rande eines Cafés und beobachte die Leute. Die alten Damen, die Kinder oder die gebeugten Handykucker. :-) Die Pärchen, jung und alt.... wie sie agieren, lachen, miteinander reden und wie sie sich geben. Jedesmal bin ich wieder fasziniert, wie unterschiedlich, besonders, einzigartig wir Menschen doch sind. So sitze ich da mit meiner Tasse Kaffee und denke mir jedesmal : "Besser als Kino!" Denn sie unterhalten mich, bringen mich zum Schmunzeln und manchmal berühren sie sogar mein Herz.