Es gibt Tage, die sind so düstern, dass man das Licht anmachen muss. Tage, an denen der Himmel bleiern ist und es zu regnen droht. Und du spürst es in dir, das nahende Unwetter. Graue Tage, an denen du alles, was man tut, unbedeutend erscheint. Tage, an denen dir plötzlich die Worte fehlen. Das ist einer dieser Tage ohne Antworten.
Nimm meine Hand und fürchte dich nicht. Ich bleibe bei dir, auch wenn alles Licht von der Erde entschwunden und die Sonne für immer am Horizont verglüht ist und die Welt in ewige Finsternis eintaucht. Gemeinsam gehen wir durch dir Düsternis und schenken den Menschen wieder Hoffnung. Denn wo Hoffnung lebt, wird Licht geboren und wird strahlen heller als die Sonne es je vermochte.
Ein herrlicher Tag, die Sonne scheint, doch am Himmel ziehen dunkle Wolken auf. Düstere, aber wunderschöne Lichtverhältnisse. Tausende Regentropfen fallen glitzernd und weinend wie Kindertränen zu Boden. All das Leid spiegelt sich im mystischen Licht, auf eine so schwere Weise so wunderschön. Da plötzlich werden die Tränen des Himmels sanfter. Ein Regenbogen in den schönsten Farben baut sich auf, macht das Ganze zu einer Sinfonie des Lichts, und bringt Hoffnung und ein schützendes Dach. Wie wunderschön, ohne das Bild zu verletzen, macht er es vollkommen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Durch eine traurige düstere Jugend schritt ich ins Leben hinein [...]. Den Schaden, den dieser unselige Anfang des Lebens in mir angerichtet hat, fühle ich noch heute - ach, ich fühle ihn in diesem Augenblick!
Schlaf und Tod, die düstern Adler umrauschen nachtlang dieses Haupt: Des Menschen goldnes Bildnis verschlänge die eisige Woge der Ewigkeit. An schaurigen Riffen zerschellt der purpurne Leib. Und es klagt die dunkle Stimme über dem Meer. Schwester stürmischer Schwermut sieh ein ängstlicher Kahn versinkt unter Sternen, dem schweigenden Antlitz der Nacht.
Den nächsten Planeten bewohnte ein Säufer. Dieser Besuch war sehr kurz, aber er tauchte den kleinen Prinzen in eine tiefer Schwermut. "Was machst du da?", fragte er den Säufer, der er stumm vor einer Reihe leerer und einer Reihe voller Flaschen sitzend antraf. "Ich trinke", antwortete der Säufer mit düsterer Miene. "Warum trinkst du?" fragte ihn der kleine Prinz. "Um zu vergessen", antwortete der Säufer. "Um was zu vergessen?" erkundigte sich der kleine Prinz, der ihn schon bedauerte. "Um zu vergessen, dass ich mich schäme", gestand der Säufer und senkte den Kopf. "Weshalb schämst du dich?" fragte der kleine Prinz. "Weil ich saufe!" endete der Säufer und verschloß sich endgültig in sein Schweigen.
Es gibt zwei verschiedene Phasen Die des Trostes und die der Trostlosigkeit Es ist so: In der Trostphase ist alles im Fluss und alles scheint richtig Du glaubst an einen Sinn und einen Plan Gottes Das Gegenteil davon ist die Phase der Trostlosigkeit In ihr geht alles schief und du fühlst dich allein und deine Gedanken sind düster Doch auch in der dunklen Zeit findest du Antworten und sogar Stärke Und diese Zeit dauert so lange, wie sie dauern muss