Der alte Baum Tief verwurzelt in der Erbe verwoben, hast du stolz dein Haupt erhoben. Hier stehst du schon seit langer Zeit, dein Stamm ist kräftig, die Krone weit.. Du spendest Schatten bei Sonnenlicht, denn dein Blätterdach ist dicht. Die Wesen, die in deiner Nähe wohnen, willst du mit deinen Früchten belohnen.
Im Herbst trägst du ein farbiges Kleid und machst dich für den Winter bereit. Deine Blätter dann zu Boden schweben, bereiten Humus für neues Leben. Du bist zwar alt, doch groß und mächtig, deine Erscheinung immer noch prächtig. Dein Holz ist kernig bis ins Mark, das macht dich besonders stark. Viele Stürme haben an dir gerüttelt, dein Haupt mächtig durchgeschüttelt. Es brach entzwei so mancher Ast, doch du hast immer wieder Mut gefasst.
Lebensbaum Ein Menschenleben in der Zeiten Raum, ist zu vergleichen mit einem Baum. Im Frühling das Leben als kleine Pflanze begann, dann wächst sie ganz langsam heran. Er ist noch nicht kräftig, doch biegsam und weich, braucht Pflege und Stütze in seinem Bereich. Ist der Frühling vorangegangen, sind seine Knospen aufgegangen. Blüten entfalten sich ganz sacht und der Baum steht in voller Pracht.
Im Sommer seht er so richtig im Saft und erreicht nun seine ganze Kraft. Er kann seine Blätter zum Licht hin wenden und vielen seinen Schatten spenden.
Im Herbst erlebt er eine schöne Zeit und hüllt sich in das bunteste Kleid. Die Blüten verwelken, doch es reift etwas nach, die Früchte des Lebens kommen danach. Ein wenig kehrt nun Ruhe ein und er richtet sich auf den Winter ein.
Im Winter hat er seine Früchte verloren und wird durch sie doch wiedergeboren, durch die Samen, die konnten sprießen und Nachkömmlinge ins Leben entließen.
Es ist die Natur von Zweigen, dass sie sich sommers wie winters beugen, im Winter sie unter der Schneelast sich neigen, im Sommer wird die Last der Früchte sie beugen.
Die Mutter Sie war schlecht angezogen, ist heruntergeflogen die Mutter war weg, landete im Dreck. Sie hatte sich nicht umgedreht, es war zu spät. Wieso ist ihr das passiert, dass sie ihre Haltung verliert? Sie waren so eng verbunden, sie wurde nicht gefunden. Ohne Mutter wird nichts geschehen, auch kein Kopfverdrehen. Als ihre Mutter fiel, wurde sie haltlos, instabil Sie brauchte jemand,der sie hält, damit sie nicht zusammenfällt. Ihre Mutter sie sehr vermisst, eine Ersatzmutter vonnöten ist. Eine mit Flügeln wäre grandios, sonst bleibt sie führungslos. Eine, die zu ihr passt, die ihr Gewinde voll erfasst. Eine, die sie hält fest und sich leicht verschrauben lässt. Sie dürfen sich nicht verlieren, sonst können sie nicht existieren. Wie ein Wintermantel ohne Futter, ist eine Schraube ohne Mutter.
In einem herzlichen Satz ist genügend Liebe für drei Winter.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Frühling ist die Jahreszeit, da die Phantasie junger Männer sich mit Dingen zu beschäftigen beginnt, an die junge Mädchen den ganzen Winter über schon dachten.
Frank WedekindDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist Zur Autorenbiographie
"Ach, nun bin ich zu gar nichts mehr nütze!", klagte ein Blatt, als es im Herbst zur Erde fiel. Da kam ein Käferchen vorbei und schnappte sich das Blatt, um darunter seinen Winterschlaf zu halten. Und beim Einschlummern dachte es: "Ein schöneres Dach könnte ich mir nicht wünschen!"
Lausche dem Geräusch der Vögel im Frühling, dem der Zikaden im Sommer, dem der Insekten im Herbst und dem des Schnees im Winter. Wer das tut, hat nicht umsonst gelebt.
Zhang ZhaoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 236) Zur Autorenbiographie
Selbst nachdem der Regen aufgehört hat ist der Wind kühl auf Haut und kündigt den Winter an. Aber die Wärme in unseren Herzen beweist, dass dort ein Licht brennt so winzig, dass man es ganz leicht auspusten könnte. Aber es brennt. Das ist der Beweis.
Ein Eiskratzer ist ein Autozubehörartikel, der im Sommer stets aus dem Handschuhfach fällt, im Winter dauernd unter den Sitz rutscht und nicht zu finden ist und schließlich beim ersten Gebrauch zerbricht.