Ein kleiner Kreis von Feministen wollte unsere Sprache ausmisten. So ist ihnen das Gendern eingefallen,, sie erwarten den Gebrauch nun von uns allen. Doch sie haben außer Acht gelassen, in unserer Sprache kann man nicht alles erfassen und die Mehrheit will sich nicht gängeln lassen
Manchmal bin ich ein Thermometer - bei all der Not um mich her „falle" ich. Aber wir müssen Thermostate sein, nicht Thermometer. Ein Thermostat spürt die Kälte und ersetzt sofort die fehlende Wärme, indem er das Zimmer mit dem Ofen in Verbindung bringt. Das ist es, was wir tun müssen.
Der Tag ist die Grenze unsers Sorgens und Mühens. Er ist lang genug, um Gott zu finden oder zu verlieren, um Glauben zu halten oder in Sünde und Schande zu fallen. Darum schuf Gott Tag und Nacht, damit wir nicht im Grenzenlosen wanderten, sondern am Morgen schon das Ziel des Abends vor uns sähen.
Dietrich BonhoefferDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1945)
Die Umweltsau Wir werden verschiedene Mülleimer benützen, um unsere Umwelt zu schützen. Ein jeder Deutscher kennt, wie man den Abfall richtig trennt. Wir lassen vor allem, unsere Abfälle nicht einfach fallen. Doch kommen die Migranten in unser Land, denen ist Müllentsorgung unbekannt. Sie kämpften, wo sie herkommen, ums Überleben, da konnte es Umweltschutz nicht geben. Sie kommen nicht zurecht mit unserem System, denn sie können unsere Mülltrennung nicht verstehen und wissen mit der Umwelt nicht umzugehen. Sie lassen alles fallen, wo sie gehn und stehn, denn das ist ja so bequem. Wo sie wohnen, in allen Ecken, kann man den meisten Müll entdecken. Nun frage ich euch, ob Mann oder Frau, wer ist hier die Umweltsau? Ich sage es euch frei ins Gesicht, die deutsche Oma ist es nicht.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Künstliche Schönheit für sie Frauen gehen oft mit sich selbst ins Gericht und mögen ihren Körper nicht. Ist die Brust zu klein, füllt man Silicon da rein. Sind die Hüften zu dick, gibt es einen Trick, der kann dazu taugen, das Fett abzusaugen. Ist das Gesicht total verknüllt, wird es mit Botox aufgefüllt. man lässt es indie Lippen spritzen, wo die meisten Falten sitzen. Ist das Gesicht nicht zu retten, lässt man es durch Liften glätten. Das Gesicht ist zwar nun glatt, doch die Ausdrucksweise platt. Warum tun sich Frauen so etwas an, so gefallen sie keinem Mann. Sie haben damit nichts gewonnen, nur viel Geld, das ist zerronnen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Das Alter Man glaubt, es kommt fast über Nacht, ehe man darüber nachgedacht. Viel zu schnell ist sie vergangen die Zeit, alles liegt noch nicht zurück so weit. Doch diese Täuschung sich verzieht, wenn man die Enkelkinder sieht. Der Spiegel sich auch nicht belügen lässt, man ist älter geworden, stellt man fest. Die Rente ist durch, man hat vor allem Zeit, um Dinge zu tun, die einem gefallen. Man muss nicht mehr durchs Leben hetzen und kann sich ab und zu mal setzen. Die Freiheit kann man jetzt genießen und sich das Leben mit Muße versüßen. Ist das Alter dann weiter fortgeschritten, sind so viele Dinge beschnitten. Über schmerzende Gelenke muss man klagen und Hektik kann man nicht mehr vertragen. Laute Musik mag man nicht mehr hören, denn die kann gewaltig stören. Doch eines, das stört uns sehr, so flott wie früher ist man nicht mehr. So ist das mit dem Alter eben, man geht nun langsamer durch sein Leben.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich falle und Ich befürchte, dies Mal ist da nicht einer, an den Ich mich wenden kann; Dieses Alles-oder-Nichts-Ding macht mich noch krank
Darum brauche Ich Jemanden, der mich heilt und der mich gut kennt Jemand, den auch Ich kenn' und der nicht davonrennt, Jemand, zum festhalten, Einen, der bei mir weilt.
Ein Versprechen ist schnell auszusprechen, genauso leichtfertig ist's auch zu brechen.
Jeder Tag stresst mich und die Nacht hat mich längst um den Schlaf gebracht und nach- dem Ich schon wieder durchgemacht hab, Wollte Keiner davon wissen, was mir erneut den Boden der Tatsachen unter den Füßen weggerissen hat.. Fortan gibt Jeder scheinbar selbst auf sich acht,.. Jemand war nur auf sich bedacht / verschissen!
Meine Rüstung hab Ich unterwegs verloren und wenn's wehtut, schließe Ich Augen und Ohren, ganz einfach, denn Ich wurd' nicht dazu geboren, mich von Anderen zum Affen machen zu lassen. Ich brüste mich damit, das auch ganz allein zu schaffen!
Mein Begleiter Du bis mein Begleiter auf Schritt und Tritt, ich nehme dich überall mit. Du willst mich verführen, ich soll dich berühren. Du bist handlich und klein, passt in meine Hand hinein. Ich blicke in dein leuchtendes Gesicht, es scheint, ob es spricht: "Steichle mich, drück mich, touch me, bediene mich, jetzt oder nie". Meine Finger hüpfen, hasten, gleiten über deine glatten Seiten. Ich bin dir verfallen, von Sucht gepackt, ohne dich fühle ich mich nackt. Ich kann nicht von dir lassen, muss dich dauernd anfassen, hab nach dir Verlangen, bin im mobilen Netz gefangen. Handy-Cap Intimsphäre gestört, weil abgehört. Du musst kontrollieren, kommunizieren, informieren, an jedem Ort zu jeder Zeit Erreichbarkeit. Du willst mich erreichen durch deine Klingelzeichen, die dudeln, nerven, schrillen, ist das mein Wille? Endlich herrscht Stille, du sagst nichts mehr, ein Akku ist leer.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Das JA, das die Liebe sagt, ist ein JA zum Licht auf dem gemeinsamen Weg, aber auch zu den Schatten, die darauf fallen werden. JA zum Leuchten der Sterne am Himmel, aber auch zu tiefster Dunkelheit, wenn sie erloschen sind... JA zum anderen, zu seinen Stärken und Fähigkeiten, aber auch zu seiner Verletzbarkeit, zu seinen Fehlern und Schwächen. Das JA, das die Liebe sagt, ist ein klares und bedingungsloses JA. Es ist ein JA von ganzem Herzen.
Manchmal weint man trockene Tränen, auch diese Tränen fallen niemals lautlos. Manchmal könnte man in dem Meer der Tränen ertrinken, manchmal lernt man darin zu schwimmen. Manche Tränen sind dunkel wie die Nacht, denn sie kommen direkt aus der Seele. Hauptsache die Tränen finden ihren Weg nach draußen, denn können sie nicht raus, lagern sie sich auf dem Herzen ab - machen es schwer. Meine Tränen der Vergangenheit haben mich stark gemacht, denn die Erde dreht sich weiter. Ich werde unter Tränen lachen und sie zu Perlen machen. So wecke ich meine Seele und stelle fest: Tränen sind gut – Tränen tuen gut. Aber nur in Maßen und nicht zuviel unter Tränen lachen. Den Rest der Welt muss ich nicht glücklich machen. Immer erst bei sich selbst anfangen. Wie heißt es so schön:
LACHEN IST GESUND!
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Menschen verzweifeln, sozialen Bindungen brechen, Gesellschaften zerfallen, Anonymität verbreitet sich, der Gewinn aber wächst utopisch. Die Frustrierten und Unberechenbaren werden mehr, selbst das Klima spielt verrückt, und wir rufen noch immer, Gewinn.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
> Ich habe die Meere der Alten und der Neuen Welt durchforscht und alle vier Erdteile bereist. Nachdem ich in der Hütte des Irokesen und unter dem Zelt des Arabers, in den Wigwams der Huronen, zwischen den Trümmern Athens, Jerusalems, Memphis`, Karthagos, bei den Griechen, den Türken und den Mauren, in den Wäldern und in den Ruinen genächtigt sowie die die Bärenfelljacke des Eingeborenen und den Seiden- kaftan des Mameluken getragen hatte, nachdem ich Armut, Hunger und Exil hatte über mich ergehen lassen, saß ich als Minister und Gesandter in goldbesticktem, orden- und bändergeschmücktem Rock an der Tafel von Königen, nahm an den Festlichkeiten von Fürsten und Fürstinnen teil, um in Armut zurückzufallen und schließlich sogar das Gefängnis auszukosten.<
Muss, sage ich, derjenige, welcher einem kranken und eine der Gesundheit nachteilige Lebensweise führenden Manne einen Rat erteilt, etwas anderes raten, als dass dieser zunächst seine Lebensweise ändere, und nur, wenn derselbe ihm Gehör geben will, ihm weitere Ratschläge erteilen? Will aber derselbe das nicht, dann würde ich den, welcher einer solchen Beratung sich entzieht, für einen männlich Entschlossenen und Heilkundigen halten, doch für unmännlich und nicht sachverständig, wer das sich gefallen lässt.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Zeit in der dich keiner ernst nimmt, ist die Beste deines Lebens. Wenn ihr nur auffallen wollt, gibt es genug andere Methoden. Stellt die Grimmige Tour lieber ein. Bevor es aufhört, Spaß zu sein. Wenn ihr allerdings nur ne Abreibung braucht, die könnt ihr euch jederzeit beu mir abholen.
Die Ehe ist eine Bühne, auf der alle Tage das gleiche Stück gespielt wird. Um so mehr sollten sich die Männer ab und zu einmal eine Neuinszenierung einfallen lassen.
Wenn ein Herz liebt, dann öffnet es seine Türen zur Seele weit. Dann ist es sensibel und zu allem bereit. Doch verlierst Du den Schlüssel und verletzt es mit seelischen Tritten und physischen Verletzungen - wundere Dich nicht, wenn die Türen zufallen. Die Gefühle für Dich langsam aber sicher verhallen!
Es gibt Menschen, die dadurch auffallen, dass sie ihr ganzes Leben stark wirken. Sie fragen nie nach Hilfe, sondern regeln alles alleine. Doch in ihrem Inneren wünschen sie sich nichts sehnlicher, als mal in den Arm genommen zu werden und all die Last, die sie immer mit sich alleine herumtragen, mal abzugeben.
Wahre Freundschaften können leicht variieren. Doch eine Gemeinsamkeit haben sie alle. Sie schenken sich gegenseitig Sicherheit. Sicherheit des Vertrauens, der Ehrlichkeit, der Offenheit.
... und die Sicherheit zu wissen, dass da jemand ist, der uns hält, wieder aufrichtet, wenn wir einmal zu fallen drohen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Unser Leben hält gute und schlechte Erfahrungen für uns bereit.
Gute Erfahrungen sind die Sprungbretter. Sie zeigen uns die Leichtigkeit des Lebens und bringen uns schnell voran.
Schlechte Erfahrungen sind die Stolpersteine. Mühsam müssen wir sie aus dem Weg räumen, fallen dabei oft hin und manchmal sind wir bei dieser Arbeit so erschöpft, dass wir Freunde um Hilfe bitten müssen.
Schlechte Erfahrungen zeigen uns die Schwere des Lebens. Sie bringen uns nur langsam voran.
Wenn wir uns aber entschließen nicht aufzugeben, stärkt das Beseitigen der Steine unseren Körper und die nachfolgenden, harten Phasen werden nicht mehr so schwer zu bewältigen sein.
Schlechte Erfahrungen stärken uns.
Ein Mensch, der immer nur gute Erfahrungen sammelt, wird mit der Zeit immer schwächer und verzweifelt dann irgendwann schon bei den kleinsten Problemen.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt