Der Tag ist die Grenze unsers Sorgens und Mühens. Er ist lang genug, um Gott zu finden oder zu verlieren, um Glauben zu halten oder in Sünde und Schande zu fallen. Darum schuf Gott Tag und Nacht, damit wir nicht im Grenzenlosen wanderten, sondern am Morgen schon das Ziel des Abends vor uns sähen.
Dietrich BonhoefferDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1945)
Wir sollten uns jeden Morgen begegnen , als kämen wir aus fernen Landen und wenn wir den Tag miteinander verbracht haben , uns abends verlassen , als zögen wir in ferne Lande.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Abends einfach mal so mit der Freundin zusammen sitzen. Während dem stricken wird viel gelacht und manchmal auch Unfug gemacht. Über Gott und die Welt wird getratscht und dabei ein oder zwei Likörchen vernascht. Bei solchen spontanen Aktionen vergisst man seine Sorgen und geniest den Augenblick gleich doppelt. Entspannung pur !!
Zwischen grünen Zweigen, hör´ ich die Grillen geigen. Ein kleines, zärtliches Konzert, das war es mir am Abend wert. Nun liege ich in meinem Bett und trällere die Melodie, sie war so nett.
Nach einem Abendspaziergang mit meinem Beaglerüden "Nanshe von den Ederauen" im Frühlingswald bei Uetze. 2016
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Sie hat mich noch nie belogen. Ich weiß, dass sie mich nie verlässt. Sie hat ein Netz um mich gewoben, hält mich mit tausend Armen fest. Sie kam als mir die Stimme brach, ihre Wiege meine Hand. Ich schlafe abends mit ihr ein sie ist nicht mit mir verwandt. Sie schüttelt mich und lässt mich frieren, kennt kein Mitleid kein Erbarmen. Vergleiche sie mit nassen Tieren doch meine Sucht hat keinen Namen.
Abends war die Laufmasche der Strumpfhose noch am linken Fuß und nicht am Rechten - stellte die Mutter fest, als die Tochter so spät nach Hause kekommen war.
Immer wieder einmal finden wir Schlüssel, die wie durch Zauberhand das Tor zu unseren Erinnerungen weit aufstoßen.
Diese Schlüssel haben, unter anderem, die Form eines Liedes, eines Ortes, eines Duftes oder aber auch eines Andenkens, das nur ganz persönlich für uns einen unermesslichen Wert besitzt.
Auch die Musik der Natur, wie das Plätschern eines Baches, das einsame Singen eines Vogels in den frühen Morgen- und Abendstunden oder das Flüstern eines Baumes, wenn der Wind sanft durch dessen Blätter streift, können solche Schlüssel sein.
Ich liebe solche Erinnerungen! Zeigen sie mir doch, wie viel schöne Augenblicke ich schon erleben durfte.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn wir abends die Augen schließen, sollten wir auch die Tür des Tages hinter uns schließen. All die negativen Gedanken und den Ärger, den wir mit uns getragen haben, lassen wir draußen, damit wir in der Nacht neue Kraft für den nächsten Tag tanken können.
Ach wie schön ist diese Welt, wenn der Regen durch die Abendsonne fällt, das Spiel des Lichts ist wie ein Traum, die Drossel singt man hört es kaum, ein Regenbogen spannt den Lauf, die Farben gehen ineinander auf, welch Harmonie am Tagesende, falte meine müden Hände, auf die morschen Knie ich sinke hin, weiß wer ich gewesen bin, und so zieh ich in den roten Schein, wo ich immer werde sein.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ich kenne einen Kollegen, der so faul ist, dass er abends nur sein Gebetbuch aufschlägt und den lieben Gott bittet, die angekreuzten Stellen selber zu lesen.