direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl


Suche nach allen Sprüchen mit 'abene'

Sprüche pro Seite: « ‹  1  › »
Sortierung: Datum down - User - Bewertung - Autor - Sprache - Spruch - Kommentare 12 Sprüche auf 1 Seite


  
Su-Ki 5783 Sprüche Die Schönheit im Herzen eines Menschen
ist erhabener als diejenige,
die man mit Augen sehen kann.

Khalil Gibran erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
nicht einsortierter Spruch  25.01.2017 - 20:20
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 






  
buki 3755 Sprüche Sobald man über sich hinausgeht,
erreicht man das Universale -
und die Größe des Menschen.
Ich kenne keine erhabene Haltung,
die sich auf das Vernünftige gründet.

Antoine de Saint-Exupéry erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Juli 1944)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  04.01.2014 - 14:36
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Loa 914 Sprüche Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.

Napoleon Bonaparte erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -05.05.1821)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  01.03.2011 - 18:46
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Zitate 



  
Su-Ki 5783 Sprüche Die bräunliche Farbe und schwarze Augen sind dem Erhabenen,
blaue Augen und blonde Farbe dem Schönen näher verwandt.

Immanuel Kant erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  11.08.2010 - 20:40
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
Xian 1367 Sprüche Die Schachpartie stellt eigentlich den Gang einer Schlacht dar,
in der zwei Heere aufeinander treffen
und um Sieg oder Niederlage kämpfen.

Doch hier fließt kein Blut, geht es nicht um Leben oder Tod,
sondern alles ist ins Geistige und Erhabene sublimiert.
Im Schach nämlich geht es darum,
das Ich des Gegners klein zu kriegen,
sein Ego zu zerbrechen und zu zermahlen,
seine Selbstachtung zu zertreten und zu verscharren
und seine ganze missachtenswerte sogenannte Persönlichkeit
ein für alle Mal tot zu hacken und zu zerstampfen
und dadurch die menschliche Gesellschaft
von einer stinkenden Pestbeule zu befreien.

Es ist ein königliches Spiel.

Robert James Fischer
Gemeines Facebook Share
deutscher Spruch  15.03.2010 - 19:44
Spruch-Bewertung: 8,80 Vote:
Krieg, Zitate 



  
Mirea 5130 Sprüche Es ist ein großer Fehler, versucht man,
unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen.
Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen
und des geistigen Genusses steigen,
ind sie nur durch so erhabene Hyroglyphen
wie diese hier rings um uns auszudrücken.

Nathaniel Hawthorne
Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  11.01.2010 - 19:43
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 






  
Xian 1367 Sprüche So spricht man schwäbisch:
Den Unterkiefer leicht vorschieben,
an nichts Erhabenes denken
und dann die Sprache einfach kommen lassen.
Fun Facebook Share
deutscher Spruch  03.07.2009 - 07:38
Spruch-Bewertung: 8,00 Vote:
 



  
Su-Ki 5783 Sprüche Es war eine erhabene Vorstellungsart des Weisen,
wie ihn sich der Stoiker dachte, wenn er ihn sagen ließ:
ich wünsche mir einen Freund, der mir nicht in Armut,
Krankheit, Gefangenschaft Hilfe leiste,
sondern damit ich ihm beistehen
und einen Menschen retten könne.

Immanuel Kant erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  25.06.2009 - 21:54
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
Xian 1367 Sprüche Beatum non eum esse quem vulgus appellat,
ad quem pecunia magna confluxit,
sed illum cui bonum omne in animo est,
erectum et excelsum et mirabilia calcantem,
qui neminem videt cum quo se commutatum velit,
qui hominem ea sola parte aestimat qua homo est

(Glücklich ist nicht derjenige, den die Leute so nennen,
der über das große Geld verfügt,
sondern der, dessen Hab und Gut geistiger Natur ist;
er ist aufrecht, von erhabener Gesinnung,
verachtet, was man allgemein bewundert,
kennt keinen, mit dem er tauschen möchte,
beurteilt einen Menschen nur nach seinem menschlichen Wert.)

Lucius Annaeus Seneca d.J. erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 65 n. Chr.)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Glück
Miteinander
Weisheiten
Facebook Share
lateinischer Spruch  30.09.2008 - 22:40
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Geld, Zitate 



  
Tanja 5463 Sprüche So wie Anmut der Ausdruck einer schönen Seele ist,
so ist Würde der Ausdruck einer erhabenen Gesinnung.

Johann Christoph Friedrich von Schiller erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Mai 1805)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter
Weisheiten
Facebook Share
deutscher Spruch  05.03.2007 - 16:50
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
Nischa 939 Sprüche Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas.

(Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.)

Napoleon Bonaparte erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -05.05.1821)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten
Charakter
Facebook Share
französischer Spruch  09.04.2006 - 15:25
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 






  
Joy 4965 Sprüche Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings
das milde Wachstum des Sommers,
die stille Reife des Herbstes
und die Weisheit des erhabenen Winters

Irischer Segenswunsch erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  27.02.2006 - 15:57
Spruch-Bewertung: 6,67 Vote:
Wünsche und Segen, Herbst