...und wenn er nach meiner letzten Stunde fragt, sagt ihm, dass ich gelächelt habe, aus Furcht, dass er weine.
Maurice MaeterlinckDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1949) Zur Autorenbiographie
Auf meinen Reisen traf ich einen alten, weisen Mann. Ich fragte ihn: "Was ist wichtiger, lieben oder geliebt werden?" Er sah mich an, lächelte und sagte: "Welchen Flügel braucht ein Vogel zum Fliegen? Den linken oder den rechten?"
Eines Tages schließlich gestand er ihr, dass sein Herz sich nach ihr sehnte, wenn sie fort war, dass es manchmal von ihr träumte und dann voller Freude war, wenn sie sich wieder begegneten. Shaliamah hatte gelächelt und geschwiegen. Denn wenn das Herz versteht, braucht man keine Worte.
Als ich auf die Welt gekommen bin, haben alle um mich herum gelächelt und ich habe geweint. Als ich die Welt verlassen habe, weinten alle um mich herum und ich habe gelächelt.
Ach, die Eitelkeit der Menschen! Und während man sie an den Anderen wahrnimmt und belächelt, übersieht man, dass man grade ebenso ist und dass man mit all seinen Anstrengungen und Einbildungen ebenso drinsteckt, ebenso in Vergessenheit hinüberschwimmt, und zwar sehr rasch, wie alle andern, vor denen man sich einbildete, etwas voraus zu haben.
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Wer viel von dieser Welt gesehn hat - der lächelt, legt die Hände auf den Bauch und schweigt.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie