Mit den weltweit ständig wachsenden Verteilungsproblemen und der sozialen Ungerechtigkeit taucht eine alte neue Gefahr auf, der massenhafte Schrei nach einfachen Lösungen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Manchmal reicht schon eine Pause. .. damit wir belastende Dinge in Ruhe und aus einem neuen Blickwinkel ansehen können. Um dann Entscheidungen zu treffen, oder passende Lösungen zu finden.
Hoffnung ist die Kraft, die uns in vermeintlich ausweglosen Situationen oftmals Lösungen finden lässt, die wir ohne sie übersehen würden.
Ihr Vater ist der Glaube, ihre Mutter die Zuversicht.
Ohne ihre Eltern ist die Hoffnung ein bisschen schwach und hilflos. Jedoch... mit ihren Eltern bildet sie einen starken Verband, der uns oftmals einen Weg aus so manch, vermeintlich auswegloser Situation finden lässt.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Naturwissenschaft, Technik, das tätige Leben liefern nur äußerliche, zweitrangige Lösungen, wenn es anderen wäre, hätte der enorme technische Fortschritt längst unsere Ängste, unsere Aggressivität, unsere Wut verringert, statt sie immer weiter zu vermehren.
Das Schlimme ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so ungewöhnlich kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.
Nur an ihn denken, ihm Liebe schenken, um ihn weinen, sich wieder vereinen. Sich streiten und versöhnen, sich aneinander gewöhnen, sich auch mal krachen, miteinander lachen. Problemlösungen finden, sich fester binden, sich gegenseitig vertrauen, aufeinander bauen. Sich unendlich lieben, nie genug voneinander kriegen. Sich alles geben, miteinander leben. Wenn man sich so akzeptiert und kennt, ist es das, was man Liebe nennt.
Henry FordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. April 1947) Zur Autorenbiographie
Wenn man Intelligenz als die Fähigkeit definiert, neue Dinge zu lernen und Lösungen für Probleme zu finden, die das erste Mal auftauchen – wer ist dann intelligenter als das Kind?