Abraham LincolnDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. April 1865) Zur Autorenbiographie
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Je edeler und vollkommener eine Sache ist, desto später und langsamer gelangt sie zur Reife.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Die größte Energie und höchste Spannung der Geisteskräfte findet ohne Zweifel in der Jugend statt, spätestens bis ins fünfunddreißigste Jahr; von dem an nimmt sie, wiewohl sehr langsam, ab.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Man kann sie beschleunigen. Man kann sie verlangsamen. Man kann sie sogar einen Moment lang einfrieren, aber man kann die Zeit nicht zurück drehen. Nicht ungeschehen machen, was geschehen ist.
Das Ich, das sich damit begnügen konnte, nur aus der Ferne über dich zu wachen, gibt es nicht mehr. Ich habe oft versucht davonzulaufen und mich von dir loszusagen. Doch das Verlangen nach dir war stärker, was mir jedoch nur langsam und Stück für Stück bewusst wurde. Aber ich weiß natürlich, wenn ich diese neue Richtung einschlage wirst du viele Tränen vergießen müssen. Und es werden bittere Tränen sein. Schlimmer und schmerzsvoller als je zuvor.
Das Herz stirbt einen langsamen Tod wirft Hoffnung auf Hoffnung ab, wie welkes Laub. Bis eines Tages keine mehr übrig ist. Keine Hoffnung. Nichts bleibt.
Ein Licht entflammt in Dunkelheit muss in ihr vergehn Ihr Leuchten es verzehren, ein langsames Verglühn Und die Welt verharrt im Staunen, steht still in deinem Bann Sie wird dich bewundern, weil sie dich nicht begreifen kann
Es wäre schön, wenn es das gäbe. Ohne Irrtümer. Aber so ein Leben gibt es nicht. Also machen wir Fehler, stolpern, verlaufen uns irren uns um so langsam. Schritt für Schritt weiterzugehen. Auf eigenen Füßen. Auch, wenn wir dabei total zerrüttet werden irgendwann werden wir irgendwo ankommen bei irgendwem wenn wir nur weiterlaufen.
Man sei langsam im Genießen, schnell im Wirken: denn die Geschäfte sieht man gern, die Genüsse ungern beendigt.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Die Reife des Geistes zeigt sich an der Langsamkeit im Glauben.
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Wähle einen Freund langsam, wechsle ihn noch langsamer.
Benjamin FranklinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. April 1790) Zur Autorenbiographie
Und wenn aus all den wilden Orgasmen der Liebe sich langsam ein Edelstein formt, in den alten, noch einmal geschmolzenen Felsen zweier Menschenherzen, zweier alter Felsen, den Herzen eines Mannes und einer Frau, das ist der Kristall des Friedens, das langsam hart gewordene Juwel des Vertrauens, der Saphir der Treue. Der Edelstein gemeinsamen Friedens, entsprungen dem Chaos der Liebe.