In manchen unserer Weltreligionen, Bekleidungsvorschriften wohnen. Doch es nicht mehr menschlich zu nennen, kann man vor lauter Kleidern den Mensch nicht erkennen.
Der Lärm Wir sind einem Lärmpegel ausgesetzt, der dauernd unser Gehör verletzt. Der Mensch muss oft mit lauten Maschinen, sich sein tägliches Brot verdienen. Den Lärm in Luft und auf den Straßen, kann unser Ohr kaum mehr fassen. Wir sind in diesem Lärm gefangen und können nicht zur Ruhe gelangen. Die Jugend nicht auf Stille baut, denn sie hat es gerne laut. Sehr laute Musik vor allem, wird hier dauernd das Ohr beschallen. Sich freiwillig dauernd in Lärm zu begeben, der hört die stillen Töne nicht mehr im Leben. Dem Lärm der Zeit können wir uns nicht entziehen, doch trotzdem an stille Ort fliehen. Der Mensch braucht diese Phasen ab und an, damit der wieder klar denken kann. Es kann nicht sein des Menschen Streben, dauernd in Hektik und Lärm zu leben. Besonders Menschen in alten Tagen, keine lauten Geräusche mehr vertragen. Sie wollen nun vor allen Dingen, ihre alten Tage in Ruhe verbringen. Die leise Welt nun im Vordergrund steht, sie entziehen sich dem Lärm so gut es geht.
Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, nützt es nichts, auf die Karte zu gucken. Es sei denn, die Bäume sind nummeriert und auf ihr eingetragen.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Das Alter Man glaubt, es kommt fast über Nacht, ehe man darüber nachgedacht. Viel zu schnell ist sie vergangen die Zeit, alles liegt noch nicht zurück so weit. Doch diese Täuschung sich verzieht, wenn man die Enkelkinder sieht. Der Spiegel sich auch nicht belügen lässt, man ist älter geworden, stellt man fest. Die Rente ist durch, man hat vor allem Zeit, um Dinge zu tun, die einem gefallen. Man muss nicht mehr durchs Leben hetzen und kann sich ab und zu mal setzen. Die Freiheit kann man jetzt genießen und sich das Leben mit Muße versüßen. Ist das Alter dann weiter fortgeschritten, sind so viele Dinge beschnitten. Über schmerzende Gelenke muss man klagen und Hektik kann man nicht mehr vertragen. Laute Musik mag man nicht mehr hören, denn die kann gewaltig stören. Doch eines, das stört uns sehr, so flott wie früher ist man nicht mehr. So ist das mit dem Alter eben, man geht nun langsamer durch sein Leben.
Mehr als 7 Minuten brauchte es nicht, mich in Dich zu verlieben, die guten letzten 5 Minuten, wurden doch noch sieben. Wie grad mal 7 Minuten her, kommt's mir vor, als Du sagtest: "Geh!" u. Ich Dich verlor'; Wäre liebend gern geblieben,..
Vor lauter Liebe vergaß Ich das Wichtigste - DICH! zu lieben.. Es fühlt sich an, als wär' es 7 Minuten her Vor 7 Minuten brachst Du mir das Herz, 7 Minuten danach sagtest Du: "Scherz" Es sind die kleinen Dinge, wie wenn Ich mit Dir mich selbst bezwinge; Wenn's meine letzten 7 Minuten sind, ist es noch nicht zu spät, dass der Wind sich doch nochmal dreht.
PC-Anleitung für Alte Mit Netz bist du früher einkaufen gegangen oder du brauchtest es zum Fischefangen. Doch dein Wahlspruch lautet jetzt, du gehst dann eben mal ins Netz. Die Festplatte mit leckerem Essen, die kannst du heute ganz vergessen. Auf der wird heute alles gespeichert und dann mit Infos angereichert. Du kommst mit deinem Speichern nicht weit, hast du nicht genügend Giga-Bite. Die Maus befindet sich im Garten und Feld, doch diese sich heute am Laptop hält.. Solltest du einmal beim Essen fehlen, dann bist du gerade mal am mailen. Doch manchmal kommst du nicht zur Ruh ,Window auf und wieder zu. Hat der Anschluss Virenbefall, brauchst du update in jedem Fall. Hast du dein Passwort nicht notiert, bist du oft total schockiert, weil dein Anschluss ist blockiert Doch stürzt die ganze Sache ab, dann macht dein Laptop schlapp. Jede Funktion, die ist gehemmt, nichts bewegt sich, alles klemmt. Du musst immer deine Sinne schärfen, doch es kann auch ganz schön nerven.
Seit jeher habe ich mich den Musikern unterlegen gefühlt, weil man mit einer Schreibmaschine nicht richtig Lärm machen kann. Ein Buch ist eine vollends gedämpfte Angelegenheit. Literatur kann man nirgends lauter drehen.
Vor lauter reden diskutieren und verhandeln merken unsere Politiker gar nicht, das die Zeit immer schneller abläuft, und sie die Probleme von hinten betrachten.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt