[...] die Begierde des Geschlechts [...] ist nicht, wie andere Wünsche, Sache des Geschmacks und der Laune. Denn sie ist der Wunsch, welcher selbst das Wesen des Menschen ausmacht. Im Konflikt mit ihr ist kein Motiv so stark, dass es des Sieges gewiss wäre. [...] Dem allen entspricht die wichtige Rolle, welche das Geschlechtsverhältnis in der Menschenwelt spielt, als wo es eigentlich der unsichtbare Mittelpunkt alles Tuns und Treibens ist [...]
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
[...] ganz ehrlich meint jeder es am Ende doch nur mit sich selbst und höchstens noch mit seinem Kinde.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
[...] jetzt wird es mir erst deutlich, wie du meine eigne Hälfte bist und bleibst. Ich bin kein einzelnes, kein selbstständiges Wesen. Alle meine Schwächen habe ich an dich angelehnt, meine weichen Seiten durch dich beschützt, meine Lücken durch dich ausgefüllt.
[...] lasst euch euer Ich nicht stehlen, das euch Gott gegeben hat, nichts vordenken und nichts vormeinen; aber untersucht euch auch erst selbst recht und widersprecht nicht aus Neurungssucht.
[...] wenn ich studieren will, so suche ich keine andere Wissenschaft als die, die von der Selbsterkenntnis handelt und die mich die Kunst des rechten Lebens und Sterbens lehrt.
Michel de MontaigneDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. Juli 1592)
[...] wir leben, um zu erkennen und um uns selbst zu erkennen [...]
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
„Die Wissenschaft hat mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Sie ist in sich schlüssig und stimmig und kann auf die Wirklichkeit angewendet werden, zu unser aller Nutzen. Aber die Wirklichkeit selbst bleibt ihr äußerlich; die Wissenschaft ist ein Teil von ihr, kann sie aber nicht erklären. Wie soll ein Teil das Ganze erklären können? Ganzheitliche Wissenschaft ist Unsinn. Die Wissenschaft sollte sich innerhalb ihrer Grenzen bewegen und anerkennen, dass es Dinge gibt, die mit wissenschaftlichen Methoden nicht erklärbar sind, aber durchaus real sind.”
„Öffne nie die Tür der Erinnerung die Dich durch Vergessenheit schützt, weder aus Zwang Gutes zu wollen noch aus dem viel gepriesenen: Du musst zu Dir selbst finden!“
Hans-Joachim SchmidtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
«Die Erkenntnis um ihrer selbst willen» das ist der letzte Fallstrick, den die Moral legt: damit verwickelt man sich noch einmal völlig in sie.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
"Falsch" und "richtig" sind nur gesellschaftlich konstruierte Illusionen. So lange du diese nutzt und in ihnen denkst wirst du dich selbst bewerten und einengen. Denn die Wahrheit jenseits dieser vereinfachenden Illusion ist um so vieles komplizierter.
"Großvater, wozu leben eigentlich die Menschen?" "Die Menschen? Ei, die leben um des Tüchtigsten willen. Jeder denkt, er sei für sich selbst auf der Welt, und nun stellt sich's heraus, dass er für jenen da ist – für den Tüchtigsten!"
Maxim GorkiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Juni 1936)
"Guten Tag, mein Name ist Träumer; dürfte ich Sie auf einen Kaffee einladen?" "Schön sie kennen zu lernen, mein Name ist Realität. Tut mir leid, momentan habe ich keine Zeit, gehen sie doch mal zu Frau Illusion, sie hat sicherlich Lust auf eine Unterhaltung mit Ihnen." "Ach, das ist aber schade. Jedoch vielen Dank für die Information. Man sieht sich." "Das denke ich eher nicht." Und weg war Frau Realität, doch Herr Träumer und Frau Illusion wurden glücklich und leben heute in einem Luftschloss, gleich links neben Herrn Selbstbetrug.
"Warum ist das Leben bloß so schwer, " fragte der Frosch die Libelle.
"Natürlich ist das Leben nicht immer leicht, aber vieles erschweren wir uns selbst. Es fängt doch meistens schon damit an, wie schwer oder wie leicht wir bestimmte Dinge in unserem Leben sehen oder nehmen! Oder nicht Frosch?!," antwortete die Libelle und ließ sich vom Wind davontragen.
"Wer aufhört zu kämpfen-gibt auf- wer aufgibt-verrät sich selbst- wer sich selbst verrät-tötet seine Ideale- wer seine Ideale tötet-tötet sich selbst ."
Bedingungslos sollst du an dich glauben, bedingungslos sollst du kämpfen, bedingungslos sollst du für Andere einstehen, bedingungslos sollst du deinen Wünschen und Träumen folgen, bedingungslos sollst du dich selbst Wert schätzen, bedingungslos sollst du auf dich achten, bedingungslos sollst du vertrauen, bedingungslos sollst du deine Ziele verfolgen, bedingungslos sollst du tolerant sein, bedingungslos sollst du glücklich sein, bedingungslos sollst du lieben, bedingungslos sollst du DICH lieben...
Hast du das geschafft, dann hast du DICH SELBST gefunden.
Nur dann kannst du:
Stärken und auch Schwächen zeigen, Sehnsüchte und Gedanken (mit)teilen, Freiheit, Glück, Freude und Liebe gönnen.
Nur dann kannst du bedingungslos lieben und (er)leben.
Mit BEDINGUNGSLOSEM GLAUBEN daran, könntest Du Dein passendes Puzzleteil finden.
Deine "wahre" Liebe, die sich erfüllen kann, wenn Du alle guten Dinge, Gedanken und Gefühle mit tiefster Freude teilst und auch umsetzen kannst.
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.