Hände Unsere Hände sind uns von Gott gegeben, damit wir gestalten damit das Leben. Als einzigem Lebewesen auf unserem Planeten, benutzen wir unsere Hände zum Beten. Wir können mit unseren Händen gestalten und vieles Schöne der Menschheit erhalten. Nur durch Hände konnte Kunst entstehen, ob wir sie nun hören oder sehen. Doch die Hände können auch Schrecken verbreiten und lassen sich zum Töten verleiten. Immer wieder in Kriege verstrickt, werden Hände mit Waffen bestückt. Keiner kann sich des Schicksals erwehren, sich mit der Hände Arbeit zu ernähren. Erst wenn wir alt sind und lassen los, legen wir die Hände in den Schoß.
Ich habe da so eine Theorie über Eltern: Sie wollen, dass man die guten Dinge im Leben schätzt, aber man soll sie nicht machen. Man soll sich Kunst ansehen und Kaufen und schätzen, aber man soll sie nicht machen. Man soll die Liebe finden und empfinden und soll sie achten und wertschätzen aber machen darf man sie nicht.
Das Leben ist ein Mosaik aus vielen kleinen Teilchen und die wahre Lebenskunst besteht darin, die kleinen Glücksmomente und kostbaren Augenblicke einzufangen und als Glück zu erkennen.
Das wichtigste, das ich meiner Lebenspartnerin schuldig bin, ist die Kunst, auch alleine sein zu können, weil ich sie sonst zu meiner Animateurin und Unterhalterin degradieren würde.
Je länger der Traum einen ziert, desto weniger nimmt man ihn als solchen wahr. Nur dann achtet einer seinen Wert, wenn er träumt und ihn nicht lebt. Die Kunst liegt darin, den Traum jeden Tag aufs Neue zu leben; nur dann ist man seines Glückes bewusst.
Leicht zu leben ohne Leichtsinn; heiter zu sein ohne Ausgelassenheit; Mut zu haben ohne Übermut; Vertrauen und freudige Ergebung zeigen ohne tückischen Fatalismus, das ist die Kunst des Lebens.
Theodor FontaneDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 20. September 1898) Zur Autorenbiographie
Das ist das alte Lied und Leid, dass dir Erkenntnis erst gedeiht, wenn Mut und Kraft verrauchen. Die Jugend kann, das Alter weiß. Du kaufst nur um des Lebens Preis die Kunst, das Leben zu gebrauchen.
Emanuel GeibelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. April 1884) Zur Autorenbiographie
Krankheiten, besonders langwierige, sind Lehrjahre der Lebenskunst und der Gemütsbildung.
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Und so wurden meine großen Erzieher die Schuld, der Schmerz, meine Kunst, mein unerbittliches Denken und Menschen, in Büchern chiffrierte, oder lebendige.
Unsere Welt ist eine Welt der Möglichkeiten. Inmitten wir Menschen. Aufgerufen, ein Leben lang zu erwägen, zu ergreifen, zu verwerfen. Wir vermögen dies, weil wir Teil am Geiste haben. Und wo Geist ist, ist auch Freiheit. Lebenskunst ist, mit der menschlichen Freiheit auf bestmögliche Art umzugehen.
Unsere Welt ist eine Welt der Möglichkeiten. Inmitten wir Menschen. Aufgerufen, ein Leben lang zu erwägen, zu ergreifen, zu verwerfen. Wir vermögen dies, weil wir Teil am Geiste haben. Und wo Geist ist, ist auch Freiheit. Lebenskunst ist, mit der menschlichen Freiheit auf bestmögliche Art umzugehen.