Geboren um zu leben, zu wachsen und zu schaffen, unsere Lebensgrundlagen zu beschützen und zu hüten, das Lebenweiter zu geben und zu sterben. Daran was wir übernehmen und was wir übergeben an die nächste Generation, daran werden wir einst gemessen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Beim Klimawandel geht es nicht um etwas mehr oder weniger Wohlstand, um etwas mehr oder weniger Freiheit, um etwas mehr oder weniger Gewinn, es geht um Leben und Tod von Milliarden Menschen in der Zukunft, und wir schrauben weiter lustig und munter an der Büchse der Pandora rum, als sei es ein Kavaliersdelikt.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Was uns fremd ist, behagt uns nicht. Das ist die Vorsicht, die uns überleben lassen hat. Würde aber jeder nur für sich leben, fehlten entscheidende Anreize für die Weiterentwicklung. So wurde von der Evolution die Neugier in unser Erbgut gepflanzt. Erst verbreitet sich die Information vom Anderen, und später ändert sich unser Handeln.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir sehen die Welt in einem uns antrainierten Bild, danach sind wir die Beherrscher. Doch wir haben Bewusstsein erlangt, und damit Verantwortung als Behüter. Wir sollten nicht von, sondern mit der Welt leben, als wären wir ganz unauffällig eine Art von vielen, damit sich alles so weiter entwickeln kann, wie es die Schöpfung vorgesehen hat.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Fragen Wir stellen viele Fragen im Leben, doch es kann nicht immer eine Antwort geben. Es wirft der Zeiten Lauf immer wieder neue Fragen auf. Es gibt vieles, was wir nicht wissen und mit Fragen erkunden müssen. Wenn wir keine Fragen stellen, können wir das Bewusstsein nicht erhellen. Es gibt Fragen, die wir stellen müssen, um zu erweitern unser Wissen. Wenn wir fragend durchs Leben geben, können wir vieles besser verstehen. Doch vor einem Entschluss, einem schnellen, sollten wir vieles in Frage stellen. Fragen, die wir haben, gehören geklärt, damit unsere Entscheidung nichts zerstört. Wenn wir irgendwo etwas machen wollen, hätten wir vorher fragen sollen. Mancher fühlt sich ohne Fragen übergangen und ein Konflikt hat angefangen. Man sollte niemals Fragen ausweichen, denn das Leben ist ein einziges Fragezeichen.
Das Alter Man glaubt, es kommt fast über Nacht, ehe man darüber nachgedacht. Viel zu schnell ist sie vergangen die Zeit, alles liegt noch nicht zurück so weit. Doch diese Täuschung sich verzieht, wenn man die Enkelkinder sieht. Der Spiegel sich auch nicht belügen lässt, man ist älter geworden, stellt man fest. Die Rente ist durch, man hat vor allem Zeit, um Dinge zu tun, die einem gefallen. Man muss nicht mehr durchs Leben hetzen und kann sich ab und zu mal setzen. Die Freiheit kann man jetzt genießen und sich das Leben mit Muße versüßen. Ist das Alter dann weiter fortgeschritten, sind so viele Dinge beschnitten. Über schmerzende Gelenke muss man klagen und Hektik kann man nicht mehr vertragen. Laute Musik mag man nicht mehr hören, denn die kann gewaltig stören. Doch eines, das stört uns sehr, so flott wie früher ist man nicht mehr. So ist das mit dem Alter eben, man geht nun langsamer durch sein Leben.
Abschied Der Abschied hat einen tiefen Sinn, denn er ist immer auch ein Neubeginn. Geht ein geliebter Mensch von dieser Welt, der Abschiedsschmerz uns gefangen hält. Wenn ein Mensch verreist sehr weit, verabschiedet er sich für eine begrenzte Zeit. Den Abschiedsschmerz man leicht vergisst, wenn der Abschied nicht für immer ist. Wir verabschieden uns von gewohnten Dingen, die uns doch nicht weiterbringen. Es wird Abschied genommen, von einer Stadt, weil man anderswo Arbeit gefunden hat. Es wird von der Kindheit Abschied genommen, weil ein anderer Lebensabschnitt begonnen. Der Abschied von unseren Kinder fällt uns schwer und wir geben sie nicht sehr gerne her. Das Verabschieden ist ein Ritual und gehört zu unserer Moral. Wenn auch die Begrüßung wichtig ist, das Verabschieden vergisst man nicht. Verabschiedet man sich nicht, wenn man geht, das Benehmen sehr in Frage steht. Es wird in der Gesellschaft nicht geduldet und ist der Höflichkeit geschuldet.
Ich bin, was ich bin endlich ergibt es Sinn. Lang bin ich gelaufen, gestolpert & zum Haare raufen Ich hatte keine Ahnung, was ich alles kann, bis du kamst und meine Hand nahmst.
'Du bist so einfühlsam & stark', das waren deine Worte, dass ich fast erschrak. So hatte ich mich noch nie gesehn und lange konnt ich nicht verstehn. Vieles wurde leichter wegen dir und ich kann nur sagen: DANKE dafür! 'Was ist und was bleibt?' Stell mir oft die Frage. Stell sie mir und leg sie wie auf eine Waage: Die Dunkelheit ist verschwunden, die Sonne scheint 24 Stunden. Vieles ist möglich, vieles ist leichter, vieles geht gar nicht und doch weiter. Alles ist möglich wegen DIR! Das alles bist DU, denn du zeigtest mir:
Wichtig ist, dass man an sich glaubt. Auch wenn das Schicksal einem alles raubt. Das ist dein Anteil an meinem Leben das alles bin ich, weil du hast gegeben.
Nun BIST du Anteil in meinem Herzen, dass werd' ich ganz sicher niemals vergessen.
WEGEN DIR!
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Wenn du denkst, die Tage sind gezählt, nichts geht mehr, niemand ist für dich da, am Ende des Tunnels ist kein Licht, dein Fünkchen Hoffnung ist erloschen, nichts hast du erreicht, das Glück hat dich verlassen, niemanden bist du etwas wert, dein Herz ist schwer und leer, alles macht keinen Sinn, du bist ganz allein -
dann stell dich vor den Spiegel und sage:
meine Tage sind nicht gezählt, die Welt dreht sich weiter, für mich ist Jemand da, die Sonne scheint für mich, am Ende des Tunnels sehe ich Licht, mein Fünkchen Hoffnung stirbt niemals, ICH hab soviel schon erreicht, das Glück wird mich nicht verlassen, das Schicksal macht mich stark, ich bedeute Jemanden etwas, mein Herz ist groß-trotz kleiner Risse, sicher ist MEIN Leben sinnvoll, niemals bin ich ganz allein.
In diesem Moment sollte DIR bewusst sein, es ist NICHT der Spiegel, der zu dir spricht.
DAS BIST DU ALLEIN - DEIN EIGENES ICH! DU BIST SO WERTVOLL!
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Manchmal wenn ein Tag einfach nur schrecklich und schmerzhaft war, sind wir dankbar dafür, wenn er endet.
Und doch, wenn die Sonne wieder aufgeht, sind wir auch dankbar.... für jeden weiteren Tag. Für die Liebe, für die Freude, einfach für die wunderschönen Momente in unserem Leben.
Ich glaube nicht, dass unser Leben bereits irgendwo geschrieben steht. Denn sonst hätten wir keine Wahl, Entscheidungen zu treffen, oder die Richtung zu wechseln. Wir könnten weder aus unseren Fehlern lernen, noch könnten wir uns weiterentwickeln, oder hätten nicht die Möglichkeit uns zu verändern. Jeder Tag ist eine neue Chance für uns und es ist nie zu spät, etwas zu verändern, oder die Richtung zu wechseln.
Keiner ist zum Zuhör´n mehr bereit, keinen interessiert´s was andere sagen, nur schnell das eigne Leid noch klagen.
Ja und schon zieht man weiter fort, gedanklich schon am nächsten Ort. Doch denke dran und merk es dir....
Dem Menschen zuzuhör´n das ist ein Gott Geschenk.
Dem Gegenüber Zeit zu schenken wenn er klagt und auch einmal zur Seite stehn, mit Wort und Tat.
Viel Kummer würde dadurch kleiner, wenn man wüßte, da ist doch einer. Ein Mensch der mir zur Seite steht, ein Mensch der mit mir ein Stück des Weges geht, jemand der mich hört und mich versteht, ein Mensch der ein Stück des Weges mit mir geht.
Irgendwann einmal geboren und gelehrt worden, aus Gelehrtem und Gelebtem Geschichten erdacht, Zeitungen und Bücher damit voll geschrieben und -illustriert,
Filmrollen bespielt, Produkte beworben, Leben vervielfältigt und Erfahrenes weiter gegeben. Geliebt und gehasst worden gleichermaßen.
Ein paar Zeilen, Bilder, Gedanken, Erinnerungen, oder Erinnerungen an Gedanken und Gelebtes werden bleiben… einst… …vielleicht?
Muss, sage ich, derjenige, welcher einem kranken und eine der Gesundheit nachteilige Lebensweise führenden Manne einen Rat erteilt, etwas anderes raten, als dass dieser zunächst seine Lebensweise ändere, und nur, wenn derselbe ihm Gehör geben will, ihm weitere Ratschläge erteilen? Will aber derselbe das nicht, dann würde ich den, welcher einer solchen Beratung sich entzieht, für einen männlich Entschlossenen und Heilkundigen halten, doch für unmännlich und nicht sachverständig, wer das sich gefallen lässt.
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Auf der Suche nach meinem Frieden streifte ich ein Leben lang durch die Welt, und je weiter ich ging, je ferner rückte er, und je mehr ich suchte, je weniger fand ich ihn. Als ich müde aufhörte zu gehen und zu suchen, da kam er einfach zu mir.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt