Wenn sich zwei Menschen aufrichtig lieben, dürfen ihre Herzen niemals aufhören zueinander zu sprechen. Wird das eine leiser oder verstummt gar, wird das andere irgendwann keine Kraft mehr haben, diese Liebe aufrecht zu erhalten.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Es scheint mir, dass allein der Zustand der Schwangerschaft uns immer wieder ans Leben anbindet.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Das Leben ist doch wie eine Achterbahnfahrt. Wir sind alle angeschnallt, und niemand kann anhalten. Wenn der Arzt einem den Klaps auf den Po gibt, reißt er gleichsam die Eintrittskarte ab, und los geht's. In den jeweiligen Übergängen von der Jugend zum Erwachsenenalter und dann zu später Reife wirft man manchmal die Arme in die Luft und kreischt, und manchmal klammert man sich einfach nur an der Stange vor einem fest. Ich finde, es war ein gutes Leben, wenn am Ende das Haar zerzaust ist, man außer Atem ist und sich nicht übergeben hat.
Ich bin guten Muts, was immer aus mir wird. [...] Ich weiß, dass ich jetzt ein bloßer Ball des Schicksals bin, aber es gilt mir gleich, wohin ich geworfen werde.
Der größte Teil des Menschen ist Tier; zur Humanität hat er bloß die Fähigkeit auf die Welt gebracht, und sie muss ihm durch Mühe und Fleiß erst ausgebildet werden.
Die Biographen aber sollen sich plagen, wir wollen's ihnen nicht zu leicht machen. Jeder soll mit seinen Ansichten über die "Entwicklung des Helden" recht behalten, ich freue mich schon, wie sie sich irren werden.
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Der Mensch ist nie allein – das Selbstbewusstsein macht, dass immer zwei Ichs in einer Stube sind.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Glück ist nicht in einem ewig leutenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern
Carmen SylvaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. März 1916) Zur Autorenbiographie
Die Botaniker haben eine Pflanzenabteilung, die sie Incompletae nennen; man kann eben auch sagen, dass es inkomplette, unvollständige Menschen gibt. Es sind diejenigen, deren Sehnsucht und Streben nicht mit ihrem Tun und Leisten proportioniert ist.
Am Ende geht es doch darum, dass man aufmerksam durchs Leben geht, auf die kleinen Dinge schaut, egal wie mikroskopisch klein sie sind und am Abend beim Ins-Bett-Gehen sagen kann, ich freue mich, dass ich am Leben bin.
Das Leben zu ertragen, bleibt ja doch die erste Pflicht aller Lebenden.
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
"Das habe ich getan“, sagt mein Gedächtnis. "Das kann ich nicht getan haben“, sagt mein Stolz und bleibt unerbittlich. Endlich gibt das Gedächtnis nach.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Viele Menschen halten es für ihr gutes Recht, wegen einer Sache, die ihnen als richtig erscheint, den Widersacher bis in den Tod hinein zu hassen. Aber dieser Hass gleicht gewissermaßen einem abgeschossenen Pfeil, der auf den Schützen zurückspringt und ihn selber schädigt.
Prentice MulfordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. Mai 1891)
Bleiben erwachsene Kinder noch jahrelang bei der Mutter, sehen sie nur noch in ihr die Stütze und bequeme Hilfe, und lässt die Mutter sich in dieser Wiese missbrauchen, so leiden am Ende alle Teile.
Prentice MulfordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. Mai 1891)