Trotzdem danke ich ihnen, dass sie mich erinnert haben, dass sich das Gesetz, wie es Justin Homes sagte, nicht immer so handhaben lässt, als ob es allein aus den Lehrsätzen, den Grundformeln und den Schlussfolgerungen eines Mathematikbuches bestehen würde. Menschen sind wichtig.
Dein Talent ist deine Fahrkarte. Ich sag dir, das bringt dich, wohin du willst und wo wär das? Vielleicht solltest du versuchen, das selbst heraus zu finden. Bis dahin: geh und mach deine Arbeit und pass auf, dass deine Hände nicht dreckig werden.
Ich denke nicht, dass Liebe wirklich in der Form existiert, in der es uns die alten Mythen weiß machen wollen. Es ist um vieles komplizierter ... und doch um so vieles einfacher: Es ist ein hormonell bedingter Aussatz des Gehirns - dessen sich die Menschen doch so unverschämt rühmen - um den Fortbestand der Art zu gewährleisten. Das Hirn schaltet sich also durch die Hormoneausgeschaltet. Wo kann das keine Fehlfunktion sein?
Glückliche Momente leben von dem Erleben der Traurigen, da dies ihnen weitere Wertschätzung einbringt. Davon spricht der Volksmund überaus häufig. Was jedoch zu sagen unterlassen wird ist die Tatsache, dass es umgekehrt genau so funktioniert: Ohne die glücklichen Momente wüssten wir nicht, was Leid ist! Seltsam, dass das nur selten wirklich ausgespochen wird.
Ich bin es leid, Dinge sehen zu können, die unsichtbar sind und ihrer Wahrheit nicht sicher sein zu können. Ich bin es leid, dass man mir einfach nicht glaubt.
Ich glaube ohnehin gerade, dass so mancherlei, was man aus dem Unterbewussten erschafft, dazu da ist, den Seelen aus alten Leben Signale zu geben, einander wieder zu finden.
Ja, aber vielleicht ist genau das der Fehler in unserer Denke, wenn wir unser Glück von anderen Abhängig machen. Denn dann machen wir auch unser Unglück von anderen Abhängig und geben ihnen damit eine ungeahnte Macht über unser Befinden. Das kann doch nicht gut sein, oder?
Mit den Konsequenzen einer gestellten Frage umzugehen ist meistens ungleich schwerer als das Stellen der Frage selbst. Und diese Konsequenzen können auch hinderlich sein, dass man die Frage stellt: Man hat Sorge, wie es weiter geht.
In hundert Jahren vergessen zu sein mag schon stimmen, aber das scheint mir doch so unwichtig zu machen, was man im Augenblick erlebt. Und mag dieses auch total unwichtig scheinen, so kann man doch meiner Meinung nach nicht sagen, wie weit die Wellen des eigenen Handelns reichen. Vielleicht wird ja irgendwann ein Mensch dazu motiviert, etwas Großes zu machen, was er nicht getan hätte, wenn er dir nicht begegnet wäre. Und dann wieder herum war es vielleicht genau wichtig, dem Menschen der du damals warst zu begegnen und jede noch so kleine und unwichtige Situation unseres Lebens formt uns doch zu jenem Menschen, der wir im den Augenblicken unseres Atmens sind. Ja, klar, ein wenig weit hergeholt, aber ist das nicht auch ein wenig die Theorie der Reaktionen? Für mich zumindest ist es wichtiger als der Atem selbst, daran glauben zu können, dass all das, was man erlebt und sieht, einen Sinn hat, für etwas gut ist. Sonst würde ich an dieser Welt zerbrechen.
Gelingt einem nicht Außergewöhnliches, wenn man nur authentisch ist? Das Größte erlangt man nicht dadurch, dass man sich verstellt. Ganz im Gegenteil. Aber sollte wirklich das kleine bisschen Ich so viel sein, dass Leute darüber reden und sich wohl möglich etwas verändert?
An sich würde ich sagen, dass jeder Mensch mehr oder minder komplex ist, denn jeder trifft seine Entscheidungen stets aus seinen eigenen Erfahrungen, die für den Gegenüber nicht immer durchsichtig sind. Auch meine Entscheidungen sind manchmal schwer nachzuvollziehen ... aber zugleich liegen sie doch ganz offen. Vielleicht begreift man es nicht gleich, aber so lange man die richtigen Fragen zu stellen weiß, gibt es im Leben kein Geheimnis. Nur das Herausfinden eben jener Fragen ist stets eher delikat.