Heute vor einem Jahr begann der Ukrainekrieg mit dem völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Es heißt, dass Angst ein schlechter Ratgeber ist. Genau diese aber ist seit genau einem Jahr der Ratgeber der westlichen Welt. Wir haben die Hosen voll. Skrupellose Machthaber, die über ein Kernwaffenarsenal verfügen, können machen, was sie wollen, wenn sie nur unterschwellig damit drohen. Wenn man nicht bereit ist, dem Tod ins Auge zu sehen und mehr zu riskieren, kann sich die Tyrannei noch ewig hinziehen. Halbherzige Reaktionen im Schneckentempo, kaum Aktionen, kein Ultimatum, keine Kriegserklärungen. So verlieren die östlichen Autokratien den letzten Respekt und kriegen langsam raus, wie sie den Westen vernichten können.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ungeduld führt zu Zorn und zu unüberlegten, unangemessenen Reaktionen, die wir später bedauern. Wenn wir uns vom Ärger über ein vermeintliches Unrecht hinreißen lassen, bringt unser Zorn ironischerweise noch mehr Unrecht hervor. Fast nie macht Zorn irgendetwas besser. Tatsächlich schafft er meist noch zusätzliche Probleme. Wer sich seinem Zorn überlässt, trampelt auf langfristigen Beziehungen herum, während er auf kurzfristige Missgeschicke reagiert.
Ich bin überzeugt, dass die politische Gleichgültigkeit vieler Christen und die reaktionäre Haltung kirchlicher Kreise mit schuld war am Untergang der Weimarer Republik und so am Entstehen des "Dritten Reiches"
Corona hält uns immer noch gefangen, wir können nicht zur Normalität gelangen. Die Geduld langsam zu Ende geht, keiner mehr die Maßnahmen versteht. Die Wissenschaft hat mit aller Macht in Eile Impfstoffe zustande gebracht. Die Gesellschaft ist tief gespalten, manche vom Impfen nicht viel halten. Doch viele des Impfen als Hoffnung sehen, um wieder normal im Leben zu stehen. Doch wie es überall scheint, die Angst uns alle vereint. Die einen haben Angst vor der Impfreaktion, die anderen vor der Corona Infektion.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
In hundert Jahren vergessen zu sein mag schon stimmen, aber das scheint mir doch so unwichtig zu machen, was man im Augenblick erlebt. Und mag dieses auch total unwichtig scheinen, so kann man doch meiner Meinung nach nicht sagen, wie weit die Wellen des eigenen Handelns reichen. Vielleicht wird ja irgendwann ein Mensch dazu motiviert, etwas Großes zu machen, was er nicht getan hätte, wenn er dir nicht begegnet wäre. Und dann wieder herum war es vielleicht genau wichtig, dem Menschen der du damals warst zu begegnen und jede noch so kleine und unwichtige Situation unseres Lebens formt uns doch zu jenem Menschen, der wir im den Augenblicken unseres Atmens sind. Ja, klar, ein wenig weit hergeholt, aber ist das nicht auch ein wenig die Theorie der Reaktionen? Für mich zumindest ist es wichtiger als der Atem selbst, daran glauben zu können, dass all das, was man erlebt und sieht, einen Sinn hat, für etwas gut ist. Sonst würde ich an dieser Welt zerbrechen.
Ich bin überzeugt, unbewusst bekommt sie schon eine ganze Menge mit. Nur die Gefühlsreaktionen lassen noch auf sich warten. Ich warte schon darauf, dass sie anfängt zu lachen.
Ein Maximum an Gewinn und persönlicher Bereicherung, das ist der Motor unserer Wirtschaft, ihn zu wechseln ist sehr riskant und langwierig, doch beim Gelingen würde eine Kettenreaktion einsetzen, die viele unserer Probleme automatisch lösen würde.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.
Der Politikstil von Angela Merkel ähnelt dem eines Filmemachers, der noch während der Produktion des Filmes Sneak-Previews durchführt, um je nach Reaktion des Publikums dann die Handlung zu verändern
Wenn Sie wirklich zuhören, dann geschieht dabei ein Wunder. Das Wunder besteht darin, dass Sie ganz bei dem sind, was gesagt wird, und gleichzeitig Ihren eigenen Reaktionen lauschen.