Wenn Schmetterlinge weinen - werden die Flügel schwer - verlieren die Kontrolle - und fallen immer mehr - ohne Halt und doppelten Boden - geradewegs nach unten. Versunken - einfach in der Stille ertrunken.
Doch immer und überall auf der Welt, können sie mit ihrer Schönheit punkten, ein Symbol der Leichtigkeit ein echter Hoffnungsfunken.
Flieg Schmetterling – flieg!
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Immer wieder weht eine leichte Brise, die Welt ist schön, doch braucht sie Liebe. Ich lauf über Wiesen & Felder, meine Gedanken sind oft schneller, als meine Füße mich tragen können. Und doch antworte ich mir, keiner kann mich hören. Immer wieder weht eine leichte Brise, die Welt ist schön und braucht doch Liebe. Ich sehe die Hasen im Zick-Zack rennen, Bienen, die sich vom Nektar trennen. Der Löwenzahn lässt seine Pollen fliegen, kleine Fallschirme, bis sie liegen. Immer wieder weht eine leichte Brise, die Welt ist schön und braucht einfach Liebe. Ins weiche Gras lass ich mich nieder, saug die Schönheit auf, wie ein Schwamm. Ich seh den schönen weißen Flieder- auf ihm ein prächtiger Schmetterlingsschwarm. Immer wieder weht eine leichte Brise, die Welt ist schön, schenkt unendlich viel Liebe. So ist es auch mit uns Menschen. Wir denken zu oft- können vieles nicht lenken. Denn immer wieder weht eine leichte Brise. Die Welt ist so schön- doch nicht OHNE Liebe.
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Wusstest du, dass es für einen Schmetterling physisch unmöglich ist, seine eigenen Flügel zu sehen? Wusstest du auch, dass die Flügel eines Schmetterlings als eine der schönsten Naturvorkommnisse gelten? Sie selbst können nicht sehen, wie schön sie sind, aber alle anderen schon. Ich denke, bei uns Menschen ist das manchmal ähnlich. Liebe lieber dich
So verletzlich die Flügel der Schmetterlinge und Bienen, sind es auch die Seelen der Kinder und genau da sollten wir Erwachsenen aufpassen, ja schützend mit allen Sinnen wachsam sein.
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Du schwerelos tanzender Schmetterling, mal hier, mal dort, du hast die Träne in meinem Auge gesehen, die Träne, die ich weinte, als ich begriff, daß meine Flügel gestutzt sind.
Manchmal wünschte ich, ich könnte zu meinen Träumen fliegen, damit sie wahr werden.
Dann wäre ich immerzu ->
stark, wie ein Löwe, schlau, wie ein Fuchs, gutmütig, wie ein Bär, fleißig, wie eine Biene.
Aber oft bin ich ->
achtlos, wie eine Ente, ängstlich, wie ein Hase, leichtgläubig, wie eine Krähe, schwach, wie ein Lamm, blind, wie eine Fledermaus, dumm, wie eine Pute und manchmal ziehe ich Unglück an, wie ein Rabe.
Ich bewundere ->
den Pfau - für seinen Stolz, den Schmetterling - für sein vergnügtes flatterhaftes Leben, die Eule - für ihre Weisheit, den Wiesel - für seine Schnelligkeit, den Biber - für seine Ausdauer, den Spatz - für seine Frechheit, den Hund - für seine bedingungslose Treue, die Lerche - für ihre Heiterkeit, den Adler - für seine majestätische Schönheit und den Tiger - für seine Wildheit.
Ich wünschte manchmal, ich könnte ->
aus der "Haut fahren", wie eine Schlange,
um mich dann wiederzufinden -
in einem neuen ICH!
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Stell dir vor: Du läufst barfuß über eine Wiese- die Sonne-sie strahlt so hell & streichelt dein Gesicht mit ihren wärmsten Strahlen. Das satte Grün der Wiese lässt dich wie auf Watte gehen-so weich.
Die Butterblumen leuchten in ihrem schönsten Gelb & die tiefroten Mohnblumen ziehen dich in ihren Bann.
Du kannst nicht anders und setzt dich mitten rein. kannst die Bienen & Hummeln beobachten, wie sie freudig von einer Blume zur nächsten fliegen.
Die Schmetterlinge tanzen im Sonnenlicht und plötzlich lässt sich einer von ihnen geschmeidig auf deinen Fuß nieder. Es kitzelt vielleicht ein wenig. Du sitzt ganz still-bloß nicht bewegen, sonst flattert er davon. Und wie du da so sitzt kannst du seinen so schönen Schatten beobachten.
In diesem einen Moment steht die Welt für dich still.
Dieser eine Moment ist so kostbar und nur ein einziger Gedanke kann dir kommen:
WIE IST DIE WELT DOCH SCHÖN - WAS HAT SIE DOCH ALLES ZU BIETEN!?
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Wäre ich ein Schmetterling, dann könnte ich lachen und weinen - niemand würde mich hören. Kannst du einen Schmetterling lachen oder weinen hören, dann kannst du auch Sterne vom Himmel pflücken, Wolken riechen und mit Händen nach Herzen greifen. Wäre ich ein Schmetterling, dann könnte ich in die Lüfte steigen. Leicht und leise fliege ich in die Höhe und könnte so die Leichtigkeit meines Seins fühlen. Wäre ich ein Schmetterling, dann würde ich in jedem Bauch der Welt rumflattern, damit ein jeder merkt dass er jemanden hat, der dich liebt. Wäre ich ein Schmetterling, dann möchte ich in die Welt hinausfliegen und mich auf die EINE Schulter setzen. Und sitze ich erst am rechten Fleck, dann fliege ich direkt in das Herz und werde dort für immer bleiben. Meine Wärme und Leichtigkeit würde ich im ganzen Körper des Einen verteilen und so allzeit für Zuversicht und Liebe sorgen. Flüstere mir deinen größten Wunsch zu und ich will ihn in die Welt hinaustragen, auf dass er in Erfüllung gehen mag.
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Die Schmetterlinge - was sie wohl träumen mögen beim Flügelspreizen?
Fukuda Chiyo-niDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. Oktober 1775) Zur Autorenbiographie
Nun weiß ich nicht, ob ich damals ein Mann war, der träumte, ein Schmetterling zu sein, oder ob ich jetzt ein Schmetterling bin, der träumt, ein Mann zu sein.
Jack LondonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. November 1916)
Die dauerhaft wahre Liebe sind nicht die Schmetterlinge, welche Anfangs wie toll in unserem Bauch umherschwirren. Auch nicht das Feuer, das manchmal so schmerzvoll in uns brennt.
Die dauerhaft wahre Liebe ist eine wohltuend, wärmende Glut, die auf wundervolle Weise niemals erlischt und beständig unser ganzes ICH durchflutet.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Kunst-sie ist das Leben, das Naturrecht ist, Kulturmissverstandnisse sind arm, doch uebernehmt diese Armut nicht in die Kunst. Schmetterling der Wirrungen, Kunsterweiterung im Humor, nichtig oder wichtig, Vorurteilsauseinandersetzung. Kunst fliegt. Kunst spricht an. Kunst ist gottlos. Reis ernaehrt, Kunst schliesst ab doch abkommendes Licht hinterfragt sie.
Ein Kind sieht am Wegesrand das Gänseblümchen, betrachtet den Käfer im Gras und hascht nach dem Schmetterling. Ein junger Mensch zertritt ungestüm das Gänseblümchen und ekelt sich vor dem Käfer. Ein Erwachsener spekuliert, ob der Holzverkauf den neuen Weg finanziert, und ob es sich rechnet.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt