Die Welt braucht Friedenspolitik statt Kriegsgeschrei! Gute Politik ist Frieden stiften, statt mit den Säbeln zu rasseln.
Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Politiker des Kapitals, fanatische Sekten und Glaubensanführer sind oft die Anführer, Anstifter und Boten des Krieges.
Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Sozialleistungen für das Volk zu kürzen, ist für Regierungen weniger schmerzhaft als den Rotstift bei den eigenen Gehältern und Diäten anzusetzen.
Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Die Stiftung, die sich am längsten hält, sind die Unruhestifter auf der Welt. Die Friedensstifter halten dagegen und müssen immer neue Stiftungen anlegen.
Dass man in die Armut abdriftet, ist oft von den Reichen gestiftet. Deshalb stiften die Reichen für die Armen, doch die Armen wollen Gerechtigkeit, kein Erbarmen.
Ehe ist mehr als Liebe zueinander. Sie hat höhere Würde und Gewalt. Denn sie ist Gottes heilige Stiftung, durch die er die Menschen bis ans Ende der Tage erhalten will.
Dietrich BonhoefferDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1945)
Der Fortschritt beginnt uns zu überrennen, und das Geld entseelt uns, die gemeinschaftliche Sinnstiftung bröckelt und so wird der Wohlstand immer unvernünftiger gestaltet.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Lebenspartnerschaft. Wenn man gemeinsam durchs Leben geht, eine Lebenspartnerschaft entsteht. Man geht zusammen durch des Lebens Weite und hat den Partner immer zur Seite. Eine Partnerschaft in den meisten Fällen, ist, wenn Mann und Frau sich zueinander gesellen. Obwohl man unterschiedlicher nicht sein kann, ziehen sie sich immer magisch an. Sie werden sich im Handeln und Denken unterscheiden und können sich trotzdem sehr gut leiden. Man kann sich nicht in den anderen hineinversetzen und wird ihn deshalb oft verletzen. Es ist noch keinem Lebenspartner geglückt, zu verstehen, wie der andere tickt. Oft wird man Unfrieden stiften, wenn die Meinungen auseinander driften. Ohne dabei die eigene zu verlieren, heißt es, die andere zu akzeptieren. Es ist dabei nicht von Gewicht, ob man sie versteht oder nicht. Es gibt Gewohnheiten, die kann man hassen und muss sie trotzdem dem anderen lassen. Reden hilft der Partnerschaft zu überleben, bei Schweigen würde sie zugrunde gehen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Zum Schreiben braucht man stets einen Ansporn – Eine Idee oder einen Anlass Daher hab’ ich schon sehr früh in meiner Jugend mit Gedichten - und später dann mit Liebesbriefen an Mitschülerinnen, durch Dichtung und Prosa zu imponieren versucht.
Geklappt hatte das allerdings nie! Abbekommen hab ich keine, während andere in meiner Klasse bereits alle ein Mädel hatten. Im Gegenteil - meine Briefe und Gedichte kamen - zunächst völlig unverständlich für mich - stets unkommentiert zurück;
- mit Rotstift korrigiert!
Dann wurde ich auch noch durch eine von mir sehr verehrte Mitschülerin auf den Flüchtigkeitsfehler aufmerksam gemacht, weil ich „sowie“ und „wieso“ verwechselte;
ich wollte schreiben:
„Niemand liebt dich so wie ich“ - jedoch auf dem korrigierten Brief stand:
„Niemand liebt dich - wieso ich?“
Und diess war dann endgültig Ansporn genug!
W. KreinerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt