direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

Tanja 5462 Sprüche 18.12.2010 - 00:09   deutscher Spruch Facebook Share
Die Menschen meines Volkes waren weise.
Sie vernachlässigten ihre Kinder nicht.
Unsere Lehrer - Großväter, Väter, Onkel
- waren sorgfältig und geduldig.
Sie versäumten es nie, eine gute Leistung zu loben,
vermieden es aber, dabei ein Wort zu sagen,
das einen anderen Jungen entmutigt hätte,
der nicht so schnell lernte.
Wenn ein Junge versagte und seine Aufgabe nicht bewältigte,
nahmen sie sich seiner mit doppelter Mühe an,
bis er seine Fähigkeiten entfaltet hatte
und soweit war, wie es seinen Anlagen entsprach.

Plenty Coups erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1932)
Charakter



Neuen Kommentar eintragen


  






Suche nach allen Sprüchen mit 'ra', eingetragen von 'Tanja',
die mit '4' oder höher bewertet sind

Sprüche pro Seite: « ‹  ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ...  › »
Sortierung: Datum down - User - Bewertung - Autor - Sprache - Spruch - Kommentare 627 Sprüche auf 26 Seiten


  
Tanja 5462 Sprüche Als ein Schüler anmahnte, die geistliche Lehre des Meisters
müsse auf den heutigen Stand gebracht werden,
lachte der Meister laut auf.
Dann erzählte er die Geschichte von einem Studenten,
der sich in einer Buchhandlung beschwerte:

“Haben Sie keine neueren Bücher über Anatomie?
Diese hier sind doch mindestens zehn Jahre alt.”

Sagte der Buchhändler:
“In den letzten zehn Jahren kamen zum menschlichen Skelett
keine neuen Knochen hinzu, mein Lieber.”

Und der der Meister ergänzte:
“Ebensowenig gab es irgendeinen Zusatz zu der Natur des Menschen
in den letzten zehntausend Jahren.”

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 13:42
Spruch-Bewertung: 7,50 Vote:
Spirituelles, Schule, Parabeln, Zitate 






  
Tanja 5462 Sprüche "Ist es möglich, das Göttliche zu sehen?”
“Du siehst es doch jetzt.”
“Warum erkennen wir es nicht?”
“Weil Du es mit Hilfe der Gedanken verstellst.”

Die Schüler schüttelten verständnislos den Kopf.
Daraufhin sagte der Meister:

“Wenn der Nordwind bläst,
wird Wasser zu einem starren Block, der 'Eis' heißt.
Wenn das Denken einsetzt,
zersplittert die Wirklichkeit in Millionen starre Stücke,
die 'Dinge' heißen.”

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 13:19
Spruch-Bewertung: 6,33 Vote:
Parabeln, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Die Fische eines Flusses sprachen zueinander:
"Es gibt Leute, die sagen, unser Leben hänge vom Wasser ab.
Aber was ist Wasser? Wir haben niemals Wasser gesehen."

Da sprachen einige, die klüger waren als die anderen:
"Wir haben gehört, im Meer draußen lebe ein Fisch,
der alle Dinge weiß.
Wir wollen zu ihm gehen und ihn bitten,
uns das Wasser zu zeigen."

Da machten sich einige auf und suchten das Meer.
Sie fanden endlich auch den Fisch und erzählten ihm,
dass sie das Wasser suchten.

Der alte Fisch hörte sie an und sagte:
"Wie soll ich Euch das Wasser zeigen?
Ihr bewegt Euch darin.
Ihr lebt darin.
Aus dem Wasser kommt ihr,
im Wasser endet Euer Leben.
Ihr lebt im Wasser und wisst es nicht.
Alles, was Euch umgibt, ist Wasser."

Wenn wir auf der Suche sind nach Gott, so hören wir:
Alles ist Gott.
Alles Leid ist Gott und alles Glück.
Alles Schicksal ist Gott,
und alle Mühe, es zu bestehen,
ist auch Gott.

Nichts ist, das nicht in Gott wäre.
Was auch könnte bestehen außer in Gott?

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 13:15
Spruch-Bewertung: 7,25 Vote:
Spirituelles, Parabeln, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Einer der Vorbehalte des Meisters
gegenüber religiösen Führern war dieser:
sie nähren oft ein blindes Vertrauen in den Gläubigen,
das so weit geht,
dass selbst dann, wenn Schüler eine Frage zu stellen wagen,
sie dabei immer innerhalb der engen Grenzen ihres Glaubens bleiben.

Es war einmal ein Prediger, erzählte der Meister,
der sich redlich darum bemühte,
die Schüler bei seinen Vorträgen zu Fragen animieren.
So kam er auf diesen Einfall:
Er erzählte ihnen die Geschichte von einem enthaupteten Märtyrer,
der mit seinem Kopf in den Händen dahinwanderte,
bis er an einen breiten Fluß kam.
Weil er nun beide Hände zum Schwimmen brauchte,
nahm er seinen Kopf in den Mund und schwamm sicher ans andere Ufer.

Einen Augenblick lang herrschte widerspruchsloses Schweigen,
doch dann stand zur Freude des Predigers ein Mann auf
und warf ein:
“Das kann er nicht gemacht haben!”

“Warum nicht?”, fragte der Prediger erwartungsvoll.

“Weil er nämlich nicht atmen kann,
wenn er den Kopf im Mund hat.”

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 13:14
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Parabeln, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Zu einer Gruppe von Sozialaktivisten,
die seinen Segen zu einem Plan wünschten,
den sie nun in die Tat umsetzen wollten,
sagte der Meister:

“Was Ihr braucht, fürchte ich, ist Licht und nicht Aktion.”

Danach erklärte er:
“Das Böse durch Aktivität zu bekämpfen
ist wie gegen die Dunkelheit mit beiden Händen anzugehen.
Was Ihr also braucht, ist Licht, nicht Kampf.”

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 13:06
Spruch-Bewertung: 8,67 Vote:
Spirituelles, Krieg, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Der Meister hob hervor, dass die Welt,
wie sie die meisten Leute sehen,
nicht die Welt der Wirklichkeit ist,
sondern eine Welt, die ihr Kopf hervorgebracht hat.

Als ein Schüler das in Frage stellen wollte,
nahm der Meister drei Stöcke
und legte sie in Form eines F auf den Boden.
Dann fragte er den Schüler:
“Was siehst Du hier?”
“Den Buchstaben F”, antwortete der.
“Genauso habe ich es mir vorgestellt”, sagte der Meister.
“Es gibt von sich aus keinen Buchstaben F ;
das F ist die Bedeutung, die Du ihm gibst.
Was Du vor Dir sieht, sind drei abgebrochene Äste
in Form von Stöcken.”

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 13:04
Spruch-Bewertung: 8,50 Vote:
Spirituelles, Parabeln, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Die Zeit erscheint Dir immer sehr lang, wenn Du wartest
– auf Ferien, auf eine Prüfung, auf etwas, wonach Du Dich sehnst
oder wovor Du in der Zukunft Angst hast.

Doch denen, die es wagen,
sich der Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks auszusetzen
– mit keinem Gedanken an die Erfahrung,
keinem Verlangen, dass sie wiederkehre oder Dich verschone
– wird die Zeit zum Erstrahlen der Ewigkeit.

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 12:59
Spruch-Bewertung: 8,00 Vote:
Spirituelles, Zitate, Erfahrung 



  
Tanja 5462 Sprüche Eine religiöse Überzeugung”, sagte der Meister,
“ist keine Aussage über die Wirklichkeit,
sondern nur ein Hinweis, ein Fingerzeig auf etwas,
das ein Geheimnis darstellt
und jenseits des dem menschlichen Verstand Zugänglichen liegt.
Kurz gesagt, eine religiöse Überzeugung ist nur ein Finger,
der auf den Mond zeigt.

Manche Leute kommen über das Studium des Fingers nicht hinaus.
Andere sind damit beschäftigt, an ihm zu lutschen.
Wieder andere gebrauchen den Finger,
um sich damit die Augen zuzudrücken.
Das sind die frommen Eiferer,
die die Religion blind gemacht hat.

Tatsächlich sind diejenigen selten,
die den Finger weit genug von sich halten, um zu sehen,
worauf er hinweist
- es sind jene, die der Blasphemie bezichtigt werden,
weil sie über Glaubensüberzeugungen hinausgegangen sind.”

Anthony de Mello
Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  06.02.2010 - 12:51
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
Spirituelles, Parabeln, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Durch Vertrauen in sich selbst und in die eigenen Fähigkeiten
stellt sich der Glaube ein, den wir brauchen,
um Güte, Freundlichkeit, Mitgefühl
und uneigennützige Liebe zu entwickeln.
Glaube und Vertrauen sind unverzichtbar,
wenn es um das Wachstum
unserer positiven menschlichen Eigenschaften geht.
Sie bilden den fruchtbaren Boden,
auf dem alle Samen heranreifen,
die letztendlich zu positiven Erfahrungen führen.

Dalai Lama erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  31.01.2010 - 23:08
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
Fernöstliches, Zitate, Erfahrung 



  
Tanja 5462 Sprüche Zu viel an Reichtum ist die Quelle der Beschwerden.
Zu viel an Fertigkeit der Ursprung allen Elends.
Zu viel an Ruhm ist die Quelle der Verleumdung.
Zu viel an Freude der Ursprung aller Trauer.

aus dem Zen-Buddhismus erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  31.01.2010 - 22:59
Spruch-Bewertung: 5,67 Vote:
Fernöstliches, Geld 



  
Tanja 5462 Sprüche Was hast du bei einer Frage zu verlieren?
Das "Nein" hast du, das "Ja" kannst du gewinnen.

aus dem Zen-Buddhismus erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  31.01.2010 - 20:42
Spruch-Bewertung: 9,33 Vote:
Fernöstliches 



  
Tanja 5462 Sprüche Der Rechtschaffene lässt sich nicht als Werkzeug mißbrauchen.

aus dem Zen-Buddhismus erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  31.01.2010 - 20:39
Spruch-Bewertung: 8,50 Vote:
Fernöstliches 



  
Tanja 5462 Sprüche Lebe ein gutes ehrbares Leben!
Wenn du im Alter darauf zurückblickst,
kannst du dich ein zweites Mal daran erfreuen.

aus dem Zen-Buddhismus erlaubterlaubtAllgemeingut zur freien Verwendung
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  31.01.2010 - 20:31
Spruch-Bewertung: 7,50 Vote:
Fernöstliches, Alter 






  



  
Tanja 5462 Sprüche Eines der wirksamsten Verführungsmittel des Bösen
ist die Aufforderung zum Kampf.
Er ist wie der Kampf mit Frauen,
der im Bett endet.

Franz Kafka erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Mann & Frau Facebook Share
deutscher Spruch  31.01.2010 - 11:11
Spruch-Bewertung: 7,67 Vote:
Sex, Krieg, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Es gibt zwei menschliche Hauptsünden,
aus welchen sich alle andern ableiten:
Ungeduld und Lässigkeit.
Wegen der Ungeduld sind sie aus dem Paradiese vertrieben worden,
wegen der Lässigkeit kehren sie nicht zurück.

Franz Kafka erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. Juni 1924)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  31.01.2010 - 11:07
Spruch-Bewertung: 8,00 Vote:
Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche In Brasilien wurde 1979 Joao Figueiredo
nach einer Reihe von Militärdiktaturen
zum Präsidenten gewählt.
In seiner Antrittsrede versprach er,
seinem Land demokratische Strukuren
mit Rede-, Meinungs- und Pressefreiheit zu gewähren.
Voller Überzeugung fügte er hinzu,
dass er jeden Widerstand dagegen
ins Gefängis stecken und verrotten lassen würde.
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 16:25
Spruch-Bewertung: 5,67 Vote:
Anekdoten, Zitate, Freiheit, Meinungs- und Redefreiheit 



  
Tanja 5462 Sprüche Abraham Lincoln arbeitete als Rechtsanwalt,
bevor er in die Politik ging.
In seiner ersten Kanzlei wurde er nur mit Fällen betreut,
die als verloren betrachtet wurden.
So sollte er einmal einen Mann verteidigen,
der des Mordes angeklagt war.
Da sieben Zeugen auftraten,
die übereinstimmend die Umstände der Tat beschrieben
und erklärten, dass sie im hellen Mondlicht
den Angeklagten genau erkannt hatten,
schien auch dieser Fall verloren.
Lincoln hörte sich in Ruhe die Zeugen an,
reichte zum Schluss dem Gericht einen Mondkalender,
der zeigte, dass in der Mordnacht Neumond geherrscht hatte,
und gewann damit seinen ersten Fall.

Abraham Lincoln erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. April 1865)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Erfolg Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 16:10
Spruch-Bewertung: 9,33 Vote:
Anekdoten, Politik, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Shaw schrieb Winston Churchill,
der gerade von seinem Amt zurücktreten musste:
"Sehr geehrter Herr Prime Minister,
am nächsten Samstag wird mein neues Stück uraufgeführt.
Dazu möchte ich Sie herzlich einladen.
Beiliegend zwei Karten.
Eine für Sie, die andere für einen Freund
— falls Sie einen haben."
Churchill antwortete:
"Sehr geehrter Mr. Shaw, haben Sie Dank für Ihre Einladung.
Ich würde allerdings lieber zur Zweitaufführung kommen
— falls Sie eine erleben."

Winston Churchill
Gemeines Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 16:03
Spruch-Bewertung: 7,80 Vote:
Anekdoten, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Im November 1918 stürzte das Deutsche Reiche ins Chaos,
der Erste Weltkrieg war verloren,
der Kaiser wurde zum Rücktritt gezwungen,
Sozialisten und Kommunisten kämpften um die Macht
in der zukünftigen Republik.
Als eine Gruppe bewaffneter Kommunisten
den Reichstag stürmen wollten,
stießen sie auf der Wiese davor auf ein Schild
mit der Aufschrift:
"Die Herren Revolutionäre werden gebeten,
den Rasen nicht zu betreten".
Die Kommunisten hielten sich daran
und stürmten den Reichstag über den Fußweg.

Lenin erklärte von da an bei jeder Gelgenheit:
"Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas,
wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen,
kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!"
Wege Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 16:00
Spruch-Bewertung: 6,25 Vote:
Anekdoten, Zitate, Kommunismus 



  
Tanja 5462 Sprüche Voltaire musste im Jahr 1727 in England feststellen,
dass die Volksstimmung so arg gegen die Franzosen eingestellt war,
dass er eines Tages im Hyde Park
von einer Menschenmenge bedroht wurde, die brüllte:
"Hängt den Kerl! Er ist Franzose!"
Voltaire blieb stehen und rief der wütenden Menge zu:
"Engländer, ihr wollt mich umbringen,
weil ich Franzose bin.
Bin ich denn, weiß Gott, nicht gestraft genug,
kein Engländer zu sein?"
Daraufhin brach die Menge in Beifallsstürme aus
und geleitete ihn feierlich nach Hause.
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:45
Spruch-Bewertung: 6,50 Vote:
Anekdoten, Völkerverständigung 



  
Tanja 5462 Sprüche Der französische Schriftsteller Honore de Balzac
wurde eines Nachts durch einen Einbrecher geweckt,
der sich bemühte, seinen Schreibtisch zu öffnen
und lachte laut auf.
Der Einbrecher fragte erschrocken:
"Warum lachen Sie?"
Balzac antwortete:
"Weil Sie bei Nacht, mit falschem Schlüssel und unter Gefahr
dort Geld suchen,
wo ich bei Tag mit dem richtigen Schlüssel und ganz gefahrlos
keines finde!"
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:43
Spruch-Bewertung: 7,50 Vote:
Anekdoten, Geld 



  
Tanja 5462 Sprüche In der Anfangsphase
der wissenschaftlichen Karriere von Albert Einstein
fragte ein Journalist Frau Einstein,
was sie von ihrem Mann hielte.
Diese antwortete: "Mein Mann ist ein Genie!
Er kann alles machen
außer Geld."

Mileva Marić
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:40
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Anekdoten, Geld, Zitate 



  
Tanja 5462 Sprüche Carl Friedrich Gauß hatte nicht viel Sinn für die Musik,
im Gegensatz zu seinem Freunde Pfaff,
der ein großer Musikliebhaber war.
Er versuchte Gauß immer wieder vergeblich
zu einem Konzertbesuch zu bewegen.
Schließlich hatte sein Drängen Erfolg,
und beide gingen ins Konzert,
um sich die Neunte von Beethoven anzuhören.
Nachdem die Sinfonie geendet hatte
und der gewaltige Schlusschor verklungen war,
fragte Pfaff seinen Freund Gauß um seine Meinung.
Darauf antwortete Gauß:
"Und was ist damit bewiesen?"
Ironie Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:24
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Anekdoten 






  
Tanja 5462 Sprüche Für eine Anekdote braucht man drei Dinge:
eine Pointe, einen Erzähler und Menschlichkeit.

Mark Twain erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  30.01.2010 - 14:00
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
Zitate