Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Freiheit und Individualismus sind keine Garanten für das Glück, im Gegenteil, ihnen wohnen das "Ich" und das"Mehr wollen" inne, Die Liebe und soziale Hingabe hingegen kennt diese Prinzipien nicht.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Des Menschen Haus, wie hoch wir baun, wie groß die Gier, wie weit wir schaun, je mehr wir wollen, je heftiger der Wind, wir wollen noch mehr, es weint das Kind, es spürt die Gefahr, wo wir schon blind, Fundamente zu schwach, bitte erwach.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Gott sprach es werde Licht, und er erblickte den Menschen. Doch der Mensch verdiente es nicht, und so zeigte er ihm den Schalter, und der Mensch beendete es als eigener Verwalter.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir zerstören das Gleichgewicht der Elemente, leben auf Kosten unserer Enkel und töten ungeborenes Leben. All das geschieht in der Gegenwart. Die Tragweite unseres Handelns wird immer größer.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
So, wie man durch Gestik und Worte per Hypnose Energie auf einen Mitmenschen übertragen kann, so kann man auch durch Gestik und Worte Energie auf einen Patienten übertragen, seelische Energie.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Je bewusster wir uns unserer Fähigkeiten, Talente und Ressourcen sind, je mehr wir wissen, was uns im Leben Halt und Sinn gibt, umso öfter können wir darauf zurückgreifen.
Die Worte, um unsere Hilflosigkeit zu verbergen. Die Momente, in denen wir uns gegenseitig angestarrt haben. Die Zeit, die wir mit einander verbracht haben, ich wünsche mir, das sie alle länger gedauert hätten. Deine Hand hat meine gehalten, bis du mich im letzten Zug abseviert hast.
The day you entered my life was the day you were born and the day i was reborn. my conscoius my best friend my worst enemy my better half and my memory
Momente wie dieser sind am schwersten zu ertragen. Glaube mir, ich will dich gar nicht veralbern. Eigentlich will ich dich doch nur ganz fest in meine Arme schließen.
It's the oldest story in the world. One day you're seventeen and planning for someday, and the quietly, without really noticing, someday is today, and that someday is yesterday and this is your life.
Man sagt leicht, ein Kind mit viel Phantasie ist ferner der Wirklichkeit. Doch kann es was es sieht noch nicht so gut umreißen. Das Gegenteil ist der Fall: Es verarbeitet über die Phantasie die Realität.
Ich bin ruhig, aber von der schwärzesten Melancholie. Mein Leben ist in allen Fundamenten missraten, ich empfinde das jeden Augenblick - und ebenso, dass es so kommen musste, und dass es meine einzige Existenzform ist.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
Am Ende ist es immer Pfeffer, der die Leute heftig macht und Essig, der sie sauertöpfisch macht – und Kamillentee, der sie bitter macht – und Gerstenzucker und dergleichen, was Kinder zuckersüß macht. Ich wünschte nur, die großen Leute wüssten das, dann würden sie nicht sparsam damit sein.
Um vollkommen glücklich zu sein, reicht es aus, es zu unterlassen den gegenwärtigen Moment mit anderen Momenten in der Vergangenheit zu vergleichen - welche ich oft auch nicht richtig genießen konnte, weil ich sie mit anderen Momenten in der Zukunft verglichen habe.
Andre GideDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Februar 1951) Zur Autorenbiographie
Und ich pfeife durchaus nicht auf Ehre. Im Gegenteil. Mein Ideal wäre, dass man nach meinem Tod (grano salis) ein Gässchen nach mir benennt, ein ganz schmales und krummes Gässchen, mit niedrigen Türchen, mit steilen Treppchen und feilen Hürchen, mit Schatten und schiefen Fensterluken.
Dort würde ich spuken.
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Meine Abenteuer in der Minne müssen sehr gedrängt gewesen sein. Wenn ich auf das erste mich besinne, fällt mir immer noch ein früh'res ein.
Joachim RingelnatzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. November 1934) Zur Autorenbiographie
Der Aphorismus, die Sentenz, sind die Formen der Ewigkeit.
Friedrich NietzscheDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. August 1900) Zur Autorenbiographie
We love what we love. Reason does not enter into it. In many ways, unwise love is the truest love. Anyone can love a thing because. That’s as easy as putting a penny in your pocket. But to love something despite. To know the flaws and love them too. That is rare and pure and perfect.
Gibt dir jemand einen sogenannten guten Rat, so tue gerade das Gegenteil und du kannst sicher sein, dass es in neun von zehn Fällen das Richtige ist.
Ludwig FeuerbachDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. September 1872) Zur Autorenbiographie
Körper, Seele und Geist sind die Elemente der Welt.
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Zwei chinesische Kulis hatten auf der Straße eine hitzige Auseinandersetzung. Schnell sammelte sich ein Kreis von Neugierigen. Ein englischer Tourist, der auch dabeistand, sagte zu seinem chinesischen Begleiter, dass die beiden wohl bald handgreiflich würden. "Das glaube ich nicht", antwortete der Chinese, "denn derjenige, der zuerst zuschlägt, gibt damit zu, dass ihm seine Argumente ausgegangen sind."
Am erfolgreichsten und interessantesten sind die Menschen, die sich nicht wichtig nehmen. Sie amüsieren sich über sich selbst und wissen, dass das Leben ein Abenteuer mit vielen unerwarteten Drehungen, Wendungen und spannenden Stellen ist. Wie gute Romanautoren lassen sie sich vom Fluss weitertreiben, um zu sehen, wohin er sie führt, während sie das Leben kreativ anpacken und sich den Chancen öffnen.
Ein erfülltes Leben in soziopathischen Sozialstrukturen kann es nicht geben. Die Mehrheit der Bevölkerung ist krank und leidend. Wir können unsere Klienten nicht der Mehrheit anpassen, wenn wir sie gesund machen wollen. Wer so lebt wie die Mehrheit, wird krank. Wer so isst wie die Mehrheit, wird krank. Wer so arbeitet, seine Kinder erzieht, wohnt, miteinander schläft, miteinander umgeht, seine Freizeit gestaltet, wer materielle und geistige Gifte konsumiert wie die meisten, der wird krank an Leib und Seele. Menschen mit einem gesunden und harmonischen Körper, einer erfüllten Beziehung, einer befriedigenden Arbeit, einem sinnhaften Lebensgefühl können als glücklicher Ausnahmefall betrachtet werden.
Die Jugend ist nicht ein Abschnitt des Lebens, sie ist ein Zustand der Seele, der in einer bestimmten Form des Willens besteht, in einer Bereitschaft zur Fantasie, in einer gefühlsmäßigen Kraft, im Überwiegen des Mutes über die Zwanghaftigkeit und der Abenteuerlust über die Liebe zur Bequemlichkeit. Man wird nicht alt wegen der einfachen Tatsache, dass man eine bestimmte Zahl von Jahren gelebt hat, sondern nur, wenn man sein eigenes Ideal aufgibt.
Wenn Tapferkeit Furchtlosigkeit bedeutet, dann ist mir noch kein tapferer Mann begegnet. Jeder Mensch fürchtet sich. Je intelligenter er ist, um so mehr. Tapfer ist, wer von seiner Furcht keine Notiz nimmt.
As time goes by, life has a way of rearranging itself. People enter your life, and inevitably, they leave as well. Things have a tendency to happen that can turn your world upside down. You’ll come to realize eventually, that even though things are different, you are as well.
All changes, even the most longed for, have their melancholy; for what we leave behind us is a part of ourselves; we must die to one life before we can enter another.
Anatole FranceDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Oktober 1924) Zur Autorenbiographie
Charles DarwinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1882) Zur Autorenbiographie
Ich wollte, ich hätte eine Magd geheiratet und nicht das Gegenteil, nämlich eine aufgeblasene Frauenrechtlerin.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Das ist der Albtraum bei der Schizophrenie. Nicht zu wissen, was wahr ist. Stellen Sie sich vor, Sie würden plötzlich erfahren, dass die Menschen und die Orte und die Momente, die Ihnen am wichtigsten sind, nicht nur weg, nicht tot wären, sondern noch viel schlimmer: nie existiert hätten. Was für eine Hölle wäre das?
Wer ein Unheil fürchtet, in der Angst vor irgendeinem Übel lebt, Unglück erwartet, konstruiert ein Gedankenbild, eine schweigende Kraft, die nach dem gleichen Gesetz der Anziehung schädliche und störende Elemente um sich sammelt.
Prentice MulfordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. Mai 1891)
Ich habe manchmal das Gefühl, es gibt Bevölkerungsgruppen, auf die darf man immer draufhaun. Nazis, Manager, Kreationisten,... da sucht man gar nicht erst nach Argumenten. Die werden einfach von vornherein für schlecht und blöd erklärt.
Ich bin bestimmt kein Anhänger des Rechtsextremen, kein Managerkind und kein Kreationist. Aber ich bin der Meinung, dass selbst der Teufel persönlich eine faire Diskussion, gute Argumente und eine Verteidigung verdient hat.
Kimberly B. KolbeNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Aber man ist zuletzt, wie man ist, und ich war immer ein Singleton, ein Einsiedler von Jugend auf. Ich bin gelegentlich Gesellschaftsmensch, aber doch meistens absolut das Gegenteil davon.
Gewiss ist es, dass dieses scheußliche Blutbad, welches unaufhörlich in unseren Schlachthäusern und Küchen stattfindet, uns nicht mehr als ein Übel erscheint, im Gegenteil betrachten wir diese Scheußlichkeiten, welche oft pestilenzialisch wirken, als einen Segen des Herrn und danken ihm in unseren Gebeten für unsere Mördereien. Kann es denn aber etwas Abscheulicheres geben, als sich beständig von Leichenfleisch zu ernähren?
Nicht eine milde Form der Schlachtung, sondern ihre Beseitigung soll man anstreben. Je mehr man das Schlachten 'human' zu gestalten sucht, desto mehr stärke man die Sache der Metzgerei selbst. Ein wirklich konsequenter Standpunkt des Tierschutzes wird erst dann gewonnen sein, wenn die Menschheit sich entschlossen haben wird, das Töten und Essen der Tiere aufzugeben.
Gewalt ist nicht unsere Sache, ganz im Gegenteil – wir bekämpfen sie mit Entschlossenheit. Sie liegt in der rücksichtslosen, grausamen und alltäglichen Ausbeutung von Millionen von Tieren, die man zu Konsumgütern erniedrigt, zu Werkzeugen der Forschung, und deren eigentliche Natur als leidensfähige Wesen unterdrückt wird.
Nur dann, wenn jeder einzelne seine Einstellung zum Mitgeschöpf überprüft, die Augen nicht aus Bequemlichkeit oder Angst verschliesst, sein Herz für die andersartigen Mitgeschöpfe öffnet und Tier- und Verbraucherschutzargumente einbezieht, wird das Ziel, das wir uns gesetzt haben, die staatlich sanktionierte Tierquälerei abzuschaffen, zu erreichen sein – wenn auch nur Schritt für Schritt.
Einen Kölner Dom kann man zerbomben, ein World Trade Center dem Erdboden gleich machen. Gedanken der Freiheit, der Kunst und ihre Werke sterben erst, wenn die Menschheit stirbt. In welchem Stadium befinden wir uns?