Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, eingetragen ab dem 17.01.2016
Ein guter Tag fängt mit einem "Denk an deine Freunde" an. Vergiss den Menschen nicht, der an deiner Seite steht. Der ob nah ob fern, stets zu dir steht. Der ohne in Erwartung einer Gegenleistung für dich kämpft. Denn das ist der, der dir wirklich Liebe schenkt und nicht an den Eigennutz nur denkt.
Ein Gotteshaus, das allen Konventionen, ja der gesamtem Gesellschaft als geistig ruhendes Zentrum dient, wird alle Zeiten überstehen, auch wenn sich geistige Inhalte ändern.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir setzen ständig auf trennendes, und die zunehmende Polarisation schafft immer größere Probleme. Wir sollten der Zukunft zu liebe wieder mehr verbindendes schaffen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Jegliches Leben basiert auf funktionierenden Ökosystemen, die erst durch ihre Vielfalt lebensfähig werden. Monokulturen jeglicher Art bedeuten den Niedergang.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Den baulich dekorativen Elementen der vielen Kirchen Europas gehört eindeutig eine Zukunft, wobei die ihr innewohnende geistige Substanz einer gesellschaftlichen Neuverhandlung unterliegen wird.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die gesellschaftlichen Grundlagen der Religionen sind längst im Niedergang begriffen. Allerdings dort wo die Not am größten ist, halten sie sich am längsten.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Ein wenig kosmetische Korrektur hier, ein wenig Umschichtung da, und bloß nicht das heilige System stören. Die Menschen wissen es vielleicht nicht, aber sie fühlen es.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir wollen keinen Populismus, wir wollen den besseren Menschen, doch wirkliche Reformen im ökologischen, im sozialen, wirtschaftlichen und finanziellen sind noch immer tabu, also muss uns alles erst überrollen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Unser System, so paradox es funktioniert, hat den evolutionären Zenit bereits überschritten, entweder wir reformieren es grundlegend, oder wir steuern auf Chaos und Anarchie zu.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wir meinen wir können alles inklusive uns selbst günstig um den Globus karren, nur weil wir dazu in der Lage sind, doch der wirkliche Preis dafür ist in die Zukunft verschoben, wird von den Ungeborenen bezahlt, und ist höher als der Nutzen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Das undankbarste Geschöpf in dieser großen Herde, das ist der Mensch auf dieser Erde. Er isst er trinkt und ist versorgt, er nun sich auch den Rest noch borgt. Vernunft ist weg und grenzenlos die Gier, so etwas versteht kein Tier.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Sehnsucht lässt alle Dinge blühen, der Besitz zieht alle Dinge in den Staub.
Marcel ProustDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. November 1922) Zur Autorenbiographie
In der Welt der kleinen Scheine, der Zehner, Hunderter und Tausender, hat es den Anschein, als müsse mit Geld kleinlich gerechnet werden, als seien Arbeit und Mühe die einzige Art, wie Menschen zu Geld kommen.
Wo aber die Millionen und Millarden sich tummeln, da wird gesäuselt, geflötet, geblinzelt und geblufft, was das Zeug hält, und wer am Ende des Tages Sieger ist, dem fliegen die großen Summen nur so zu.
Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.
Soren KierkegaardDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 11. November 1855) Zur Autorenbiographie