Ob man sie nun verabscheut, abschreibt oder sich über sie aufgeregt. Kinder können ihre Eltern nicht umtauschen. Genausowenig wie Eltern ihre Kinder. In Familien gibt es keine "Treffer" und keine "Nieten". Man muss einfach damit fertig werden.
Wir können einfach nicht anders. Wir sehen eine Grenze - Wir wollen sie überschreiten. Vielleicht, weil es so aufregend ist, das Altbekannte gegen das Neue einzutauschen. Es ist eine Art Mutprobe. Das Problem ist nur, wenn man einmal die Grenze überschritten hat, ist es beinahe unmöglich, wieder zurückzugehen. Aber wenn man es dann doch schafft wieder zurückzugehen, ist es besser, man ist nicht allein.
Ich wache morgens auf und fang zu Suchen an Nach einem Grund, warum ich heute aufsteh'n kann Beim Morgenkaffee such ich nach einen Grund für meine schlechte Laune und den Schlüsselbund Dann such ich einen Parkplatz und mein Gleichgewicht Obwohl ich ganz genau weiß, ich finde beides nicht Ich such ein Titelthema und mein Selbstvertraun Ich suche einen Grund, wem eine rein zu haun Am Mittag such ich Ruhe und ein Restaurant Wo ich mal zehn Minuten denken kann An den Sinn des Lebens, und wie es vorher war Der Kellner bringt die Suppe und ich find ... das Haar
Augustinus meint, auch Freundschaft haben äußere Zeichen zu kennen und müsse sich dieser Bedienen, und er zählt die Wichtigsten davon auf: Kuss, Rede, Blicke und tausend vertraute freundliche Gebärden
Meine Herzallerliebste, ich bin Tausende von Meilen gegangen. Ich habe Flüsse überquert, Berge versetzt. Ich habe gelitten und ich habe Qualen über mich ergehen lassen. Ich bin der Versuchung widerstanden und ich bin der Sonne gefolgt, um dir gegenüberstehen zu können und dir zu sagen: Ich liebe dich.
Ich dachte, ich wäre mein eigener Feind Darum durfte ich keine Schwäche zeigen Ich hatte furchtbare Angst, allein nicht leben zu können Unter meinen Füßen breitete sich ein tiefes Meer aus Ich dachte, alle wollen, dass ich darin versinke und nie mehr auftauche