direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

Bianky 175 Sprüche 22.08.2008 - 15:25   deutscher Spruch Facebook Share
Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es
Und wieder nieder zur Erde muss es,
Ewig wechselnd.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie
Metaphern



Neuen Kommentar eintragen


  






Suche nach allen Sprüchen vom Autor 'Johann Wolfgang von Goethe'

Sprüche pro Seite: « ‹  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11  › »
Sortierung: Datum down - User - Bewertung - Autor - Sprache - Spruch - Kommentare 1.046 Sprüche auf 11 Seiten


  
buki 3754 Sprüche Das Wahre ist gottähnlich;
es erscheint nicht unmittelbar,
wir müssen es in seinen Manifestationen erraten.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  04.01.2014 - 17:31
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 






  
buki 3754 Sprüche Man tut nicht wohl,
sich allzulange im Abstrakten aufzuhalten.
Das Esoterische schadet nur,
indem es exoterisch zu werden trachtet.
Leben wird am besten durchs Lebendige belehrt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  04.01.2014 - 17:25
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. - Schafsnatur!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  03.01.2014 - 22:15
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Die Natur
Durch ein paar Züge aus dem Becher der Liebe
hält sie für ein Leben voll Mühe schadlos.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  03.01.2014 - 21:45
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Der Mensch muss bei dem Glauben verharren,
dass das Unbegreifliche begreiflich sei;
er würde sonst nicht forschen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wege Facebook Share
deutscher Spruch  02.01.2014 - 21:35
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Ich bin ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  02.01.2014 - 21:13
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Die größten Menschen
hängen immer mit ihrem Jahrhundert
durch eine Schwachheit zusammen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  01.01.2014 - 18:52
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Und es ist das ewig Eine,
das sich vielfach offenbart;
Klein das Große, groß das Kleine,
alles nach der eignen Art.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  01.01.2014 - 18:38
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Welch Glück ist es,
ein leichtes,
ein freies Herz zu haben.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Glück Facebook Share
deutscher Spruch  01.01.2014 - 13:56
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Ach, was ich weiß, kann jeder wissen.
Mein Herz hab ich allein.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  31.12.2013 - 10:57
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Denke nicht in Problemen;
denke in Lösungen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  28.12.2013 - 15:36
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Wenn der Mensch sich selbst bleibt,
bleibt ihm viel.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  27.12.2013 - 23:19
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Wenn ein Wunder auf der Welt geschieht,
geschieht's durch liebevolle, treue Herzen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Liebe Facebook Share
deutscher Spruch  22.12.2013 - 23:14
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Am Abend schätzt man erst das Haus.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  22.12.2013 - 15:24
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Feinsinnige Menschen
aller Kulturen und Professionen
erahnten den zeitlosen Ursprung des Seins
in musikalischen Naturgesetzen...

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  20.12.2013 - 20:48
Spruch-Bewertung: 6,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Ein Bursche, der eine Zither und Stimme hat,
schlägt sich überall durch.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Erfolg Facebook Share
deutscher Spruch  08.11.2013 - 02:39
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Unsere kleinen Irrtümer und die kleinen Schwächen sind es,
die uns gegenseitig liebenswert machen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  06.11.2013 - 22:34
Spruch-Bewertung: 8,33 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Erfahrung
bleibt des Lebens Meisterin.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:29
Spruch-Bewertung: 7,80 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Das Schicksal ist unerbittlich
und der Mensch wenig!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:28
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Ist je ein Paar alleine,
ist Amor niemals weit.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Liebe Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:26
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Sehr leicht zerstreut der Zufall,
was er sammelt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:25
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Lang bei Hofe,
lang bei Höll'!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:24
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Wenn man so heftig fühlt,
fühlt man nicht allzu lang.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:21
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Wahrhaftig, man weiß nicht,
was man aneinander hat,
wenn man sich immer hat.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:19
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Der Mut
stellt sich die Wege kürzer vor.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wege Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:17
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Verständige Leute kannst du irren sehn,
in Sachen nämlich, die sie nicht verstehn.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:16
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Und wenn die Flut dich noch so vorwärts führt,
die Ebbe gleich wird dich zurücke reißen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wege Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:14
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Gern hören wir allerlei gute Lehr,
doch Schmähen und Schimpfen noch viel mehr.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:12
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Der Ausgang gibt den Taten
ihre Titel.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:11
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Ich finde nichts vernünftiger in der Welt,
als von den Torheiten anderer Nutzen zu ziehen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:09
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Ich habe keinen Glauben an die Welt
und habe verzweifeln gelernt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:05
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Das Neue reizt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:01
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Der Weise sagt, der Weise war nicht klein:
Nichts scheinen, aber alles sein.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 11:00
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Es ist gar schön, an einem Orte fremd zu sein,
und doch notwendig, eine Heimat zu haben.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 10:58
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Denn es ist nun einmal nicht anders,
dass man, sobald man fertig ist,
gleich wieder was Neues im Sinne haben müsse.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 10:56
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Es gilt am Ende doch nur
vorwärts!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Erfolg Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 10:53
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Ich habe nur Zeit für das Vortrefflichste.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  04.11.2013 - 10:52
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Es kommt nicht darauf an, dass Freunde zusammenkommen,
sondern darauf, dass sie übereinstimmen

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Freundschaft Facebook Share
deutscher Spruch  05.10.2013 - 21:59
Spruch-Bewertung: 6,17 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Stürze dich kühn
in die Fülle des Lebens

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  26.09.2013 - 08:59
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Man meint immer,
man müsse alt werden,
um gescheit zu sein.
Im Grunde aber hat man bei zunehmenden Jahren zu tun,
sich so klug zu erhalten,
als man gewesen ist.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  26.09.2013 - 02:10
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Zur Resignation gehört Charakter.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  10.09.2013 - 05:22
Spruch-Bewertung: 5,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Die Natur versteht gar keinen Spaß.
Sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge.
Sie hat immer recht, und die Fehler und Irrtümer
sind immer die des Menschen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  08.09.2013 - 19:02
Spruch-Bewertung: 7,75 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Auch Bücher haben ihr Erlebtes,
das ihnen nicht entzogen werden kann.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  07.09.2013 - 18:45
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Gescheite Leute sind immer das beste Konversationslexikon.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  05.09.2013 - 03:59
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
 



  
Marli 1180 Sprüche Man kann einem jeden Einfluss aus dem Wege gehen,
indem man sich in sein eigenes Fach zurückzieht.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  05.09.2013 - 03:39
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Pflicht: wo man liebt,
was man sich selbst befiehlt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  01.09.2013 - 20:39
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Und so verleugnet ihr das Göttliche,
wenn euch des Herzens Winke nichts bedeuten.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Religiöses Facebook Share
deutscher Spruch  30.08.2013 - 11:53
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Wie? Wann? und Wo? -
die Götter bleiben stumm.

Du halte dich ans Weil,
und frage nicht Warum!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  25.08.2013 - 10:59
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Der Mensch gewöhne sich,
täglich in der Bibel oder im Homer zu lesen,
oder Medaillen oder schöne Bilder anzuschaun
oder gute Musik zu hören.
Aber es muss etwas Treffliches, Würdiges sein,
damit ihm stets und in jeder Lage der Respekt dafür bleibe.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  15.08.2013 - 10:17
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Gleich zu sein unter Gleichen,
das lässt sich schwer erreichen.
Du müsstest ohne Verdrießen,
wie der Schlechteste zu sein
dich entschließen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  29.07.2013 - 14:50
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 






  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Steine sind stumme Lehrer.
Sie machen den Beobachter stumm
und das Beste, was man von ihnen lernt
ist, es nicht mitzuteilen!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  29.07.2013 - 13:07
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Und so sag' ich zum letztren Male:
Natur hat weder Kern noch Schale.
Du prüfe dich nur allermeist,
ob du Kern oder Schale seist.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  29.07.2013 - 10:53
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Ich bin nun, wie ich bin;
so nimm mich nur hin!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  16.07.2013 - 09:58
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Jeder geht zum Theater hinaus,
diesmal war's ein volles Haus;
er lobt und schilt, was er gefühlt,
und denkt, man habe für ihn gespielt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Verse Facebook Share
deutscher Spruch  11.07.2013 - 14:13
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Die Deutschen wie die Juden
lassen sich wohl unterdrücken,
aber nicht vertilgen.

Sie lassen sich nicht entmutigen
und bleiben stark geeint,
selbst wenn es ihnen beschieden wäre,
kein Vaterland mehr zu besitzen.
(im Jahre 1807)

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  11.07.2013 - 10:48
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Dem Verführer
glaubt ein Mädchen immer mehr
als ihrer Mutter!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Mann & Frau Facebook Share
deutscher Spruch  10.07.2013 - 10:45
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Große Talente
sind das schönste
Versöhnungsmittel

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  27.06.2013 - 10:26
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Ich habe die Tage der Freiheit gekannt -
ich habe sie die Tage der Leiden genannt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  16.06.2013 - 10:47
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Wolfgang Kreiner 891 Sprüche Wasser allein macht stumm,
das beweisen im Teich die Fische -

Wein allein macht dumm,
das beweisen die Herrn dort am Tische -

und weil ich keines von beiden will sein,
trinke ich stets Wasser mit Wein!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Verse Facebook Share
deutscher Spruch  29.05.2013 - 18:05
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Ein Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag,
ein letztes Glück und einen letzten Tag.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Glück Facebook Share
deutscher Spruch  29.05.2013 - 11:51
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Doch bin ich, wie ich bin,
und nimm mich nur hin!
Willst Du Bessre besitzen,
so lass sie dir schnitzen!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  17.05.2013 - 13:05
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Ich bin zu alt, um etwas zu tadeln,
doch immer jung genug, etwas zu tun.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  17.05.2013 - 13:01
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Und wären Mädchen noch so blöde,
und wären Weiber noch so spröde:
Doch allen wird so liebebang,
bei Saitenzauber und Gesang.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Mann & Frau Facebook Share
deutscher Spruch  17.05.2013 - 12:58
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Vergangenheit und Zukunft kennt die Natur nicht.
Gegenwart ist ihr Ewigkeit.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  23.03.2013 - 18:46
Spruch-Bewertung: 7,20 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Der Drang einer tiefen Anschauung
fordert Lakonismus.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  21.03.2013 - 16:50
Spruch-Bewertung: 7,33 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Die Gegenwart ist die einzige Göttin, die ich anbete.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  18.03.2013 - 08:13
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Nehmt nur mein Leben hin in Bausch und Bogen,
wie ich's führe;
Andre verschlafen ihren Rausch,
Meiner steht auf dem Papiere.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wege Facebook Share
deutscher Spruch  10.03.2013 - 18:58
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Was im Leben uns verdrießt,
man im Bilde gern genießt.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wortspiele Facebook Share
deutscher Spruch  08.03.2013 - 09:43
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Mein Leben ein einzig Abenteuer.
[...]
Eben so viel wahre als falsche Tendenz.
Deshalb ewige Marter ohne eigentlichen Genuss.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Wege Facebook Share
deutscher Spruch  04.03.2013 - 18:34
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
pinky 871 Sprüche Hebt mich das Glück,
so bin ich froh
und sing' in dulci jubilo.
Senkt sich das Rad
und quetscht mich nieder,
so denk' ich:
Nun, es hebt sich wieder.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Glück Facebook Share
deutscher Spruch  24.02.2013 - 08:28
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Was gelten soll,
muss wirken und dienen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  17.02.2013 - 18:18
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Der Krieg ist in Wahrheit eine Krankheit,
wo die Säfte, die zur Gesundheit und Erhaltung dienen,
verwendet werden,
um ein Fremdes, der Natur Ungemäßes zu nähren.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  11.01.2013 - 10:28
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Das ganze Leben besteht aus
Wollen und Nicht-Vollbringen,
Vollbringen und Nicht-Wollen

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  03.01.2013 - 16:42
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Xian 1367 Sprüche Wer nicht neugierig ist,
erfährt nichts.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  03.01.2013 - 13:41
Spruch-Bewertung: 4,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche In der Jugend bald die Vorzüge des Alters gewahr zu werden,
im Alter die Vorzüge der Jugend zu erhalten,
beides ist nur ein Glück.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  05.12.2012 - 13:36
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Man lernt nichts kennen,
als was man liebt,
und je tiefer und vollständiger die Kenntnis werden soll,
desto kräftiger und lebendiger muss die Liebe,
ja Leidenschaft sein.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Liebe Facebook Share
deutscher Spruch  10.11.2012 - 11:13
Spruch-Bewertung: 4,00 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Gegenüber der Fähigkeit,
die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  19.10.2012 - 08:54
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Susan :) 36 Sprüche Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.
Die eine will sich von der andern trennen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  31.08.2012 - 20:14
Spruch-Bewertung: 5,50 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Ich bin bei dir, du seist auch noch so ferne,
du bist mir nah!
Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne.
O wärst du da!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Liebe Facebook Share
deutscher Spruch  14.08.2012 - 10:49
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
erka 4062 Sprüche Nur in dem, was der Mensch tut,
zu tun fortfährt,
worauf er beharrt,
darin zeigt er Charakter.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  02.08.2012 - 17:57
Spruch-Bewertung: 9,33 Vote:
 



  
buki 3754 Sprüche Wer fertig ist, dem ist nichts recht zu machen;
ein Werdender wird immer dankbar sein.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Charakter Facebook Share
deutscher Spruch  04.03.2012 - 16:40
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Joy 4965 Sprüche Es ist nicht genug zu wollen
- man muss es auch tun.
Es ist nicht genug zu wissen
- man muss es auch anwenden.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  01.03.2012 - 10:35
Spruch-Bewertung: 7,50 Vote:
 



  
Loa 914 Sprüche Ihr bleibt bei meinen Worten kalt,
Euch guten Kindern lass ich's gehen;
Bedenkt: der Teufel, der ist alt,
So werdet alt ihn zu verstehen!

aus "Faust - der Tragödie zweiter Teil" von Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Tiefsinniges Facebook Share
deutscher Spruch  29.02.2012 - 19:48
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
aus Büchern 



  
Mirea 5130 Sprüche Sobald ein frisches Kelchlein blüht,
es fordert neue Lieder;
und wenn die Zeit verrauschend flieht,
Jahreszeiten kommen wieder.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Verse Facebook Share
deutscher Spruch  27.02.2012 - 12:38
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Wenn ein paar Menschen recht miteinander zufrieden sind,
kann man meistens versichert sein, dass sie sich irren.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 13:34
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Zum Ergreifen der Wahrheit braucht es ein viel höheres Organ
als zur Verteidigung des Irrtums.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 13:33
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Liegt der Irrtum nur erst, wie ein Grundstein unten im Boden,
immer baut man darauf, nimmermehr kommt er an den Tag.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Metaphern Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 13:31
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Ich merke wohl:
Es steckt der Irrtum an.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 13:26
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Die Natur. Sie freut sich an der Illusion.
Wer diese in sich und anderen zerstört,
den straft sie als der strengste Tyrann.
Wer ihr zutraulich folgt,
den drückt sie wie ein Kind an ihr Herz.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 13:20
Spruch-Bewertung: 8,50 Vote:
Täuschung, Natur, Kindlichkeit 



  
Mirea 5130 Sprüche Wärt ihr, Schwärmer, imstande, die Ideale zu fassen!
O! so verehrtet ihr auch, wie sich's gebührt, die Natur!

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 13:11
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Natur 



  
Mirea 5130 Sprüche Die Vorsicht ist einfach,
die Hintendreinsicht vielfach.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 12:53
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Erfahrung 



  
Mirea 5130 Sprüche Dass eigentlich jeder Mensch
sowohl sich selbst Enthaltsamkeit
als andern Gehorsam geloben sollte;
nicht um sie immer,
sondern um sie zur rechten Zeit auszuüben.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 12:40
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Sex 



  
Mirea 5130 Sprüche Niemals darf ein Mensch,
niemals ein Volk wähnen,
das Ende sei gekommen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 12:30
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Gewöhnlich geht's am Ende scharf.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  26.02.2012 - 12:20
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Auf das empfindsame Volk hab ich nie was gehalten,
es werden, kommt die Gelegenheit, nur schlechte Gesellen daraus.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  25.02.2012 - 14:39
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Kinder zu haben, wie man sie wünscht
und die zum Gewerbe bald sich gewöhnen,
den Eltern zu helfen.
Ich freue mich herzlich,
sie von meinem Geschlechte zu wissen,
ich hoffe das Beste.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Sonstiges Facebook Share
deutscher Spruch  25.02.2012 - 14:32
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Eltern und Kindern bleibt nichts übrig,
als entweder vor- oder hintereinander zu sterben,
und man weiß am Ende nicht,
was man vorziehen sollte.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Sonstiges Facebook Share
deutscher Spruch  25.02.2012 - 14:30
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Man lernt mehr einsehen, indem man weniger leistet,
und so hat jede Jahreszeit des Lebens
ihre Vorteile und ihre Nachteile.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  23.02.2012 - 14:23
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 



  
Mirea 5130 Sprüche Einsicht ist überall willkommen.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  23.02.2012 - 14:22
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 






  
Mirea 5130 Sprüche Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt,
ist der Vollkommenheit am nächsten.

Johann Wolfgang von Goethe erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. März 1832)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Weisheiten Facebook Share
deutscher Spruch  23.02.2012 - 14:16
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
 


Sprüche pro Seite: « ‹  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11  › »