direkt zum Inhalt direkt zum Menü direkt zur Kategorieauswahl



exit

Kommentare zum Spruch

erka 4062 Sprüche 26.04.2010 - 07:02   deutscher Spruch Facebook Share
Sich selber genügen,
sich selber alles in allem sein
und sagen können:
omnia mea mecum porto
[all das Meinige trage ich bei mir]
ist gewiss für unser Glück
die förderlichste Eigenschaft ...

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie
Glück



Neuen Kommentar eintragen


  






Suche nach allen Sprüchen vom Autor 'schopenhauer'

Sprüche pro Seite: « ‹  ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15  › »
Sortierung: Datum down - User - Bewertung - Autor - Sprache - Spruch - Kommentare 360 Sprüche auf 15 Seiten


  
erka 4062 Sprüche [...] würden wir die Gegenwart
besser würdigen und genießen,
wenn wir, in guten und gesunden Tagen,
uns stets bewusst wären,
wie, in Krankheiten oder Betrübnissen,
die Erinnerung uns jede
schmerz- und entbehrungslose Stunde
als unendlich beneidenswert,
als ein verlorenes Paradies,
als einen verkannten Freund vorhält.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  26.04.2010 - 06:58
Spruch-Bewertung: 8,00 Vote:
Zitate, Erinnerung 






  
erka 4062 Sprüche Um [...] nicht der Ruhe unsers Lebens
durch ungewisse oder unbestimmte Übel
verlustig zu werden,
müssen wir uns gewöhnen,
jene anzusehen, als kämen sie nie,
diese, als kämen sie gewiss nicht so bald.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  26.04.2010 - 06:50
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Uns zu beunruhigen
sind bloß solche künftige Übel berechtigt,
welche gewiss sind
und deren Eintrittszeit ebenfalls gewiss ist.

Dies werden aber sehr wenige sein [...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Ratschläge Facebook Share
deutscher Spruch  26.04.2010 - 06:47
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Die Gegenwart allein ist wahr und wirklich;
sie ist real erfüllte Zeit,
und ausschließlich in ihr liegt unser Dasein.
Daher sollten wir sie stets
einer heitern Aufnahme würdigen,
folglich jede erträgliche und
von unmittelbaren Widerwärtigkeiten oder Schmerzen
freie Stunde mit Bewusstsein als solche genießen [...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  26.04.2010 - 06:44
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche [...] wo viele Gäste sind,
ist viel Pack-
und hätten sie auch sämtlich Sterne auf der Brust.

Die wirklich gute Gesellschaft
ist überall und notwendig sehr klein.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:45
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Im Alter gibt es keinen schöneren Trost,
als dass man die ganze Kraft
seiner Jugend Werken einverleibt hat,
die nicht mitaltern.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:41
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Alter, Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Zu dem, was einer hat,
habe ich Frau und Kinder nicht gerechnet,
da er von diesen vielmehr gehabt wird.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:35
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Familie, Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Was einer dem andern sein kann,
hat seine sehr engen Grenzen;
am Ende bleibt doch jeder allein,

und da kommt es darauf an,
wer jetzt allein sei.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:32
Spruch-Bewertung: 8,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Die gewöhnlichen Leute
sind bloß darauf bedacht,
die Zeit zuzubringen;
wer irgendein Talent hat -
sie zu benutzen.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:30
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Im Upanischad des Veda
wird die natürliche Lebensdauer
auf 100 Jahre angegeben.
Ich glaube, mit Recht [...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:21
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Der Grundzug des höheren Alters
ist das Enttäuschtsein:
Die Illusionen sind verschwunden,
welche bis dahin dem Leben seinen Reiz
und der Tätigkeit ihren Sporn verliehen;

man hat das Nichtige und Leere
aller Herrlichkeiten der Welt [...] erkannt[...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:11
Spruch-Bewertung: 6,00 Vote:
Zitate, Sinn des Lebens 



  
erka 4062 Sprüche [...] die Jugend ist die Zeit der Unruhe,
das Alter die der Ruhe [...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:08
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Alter, Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Man pflegt
die Jugend die glückliche Zeit des Lebens zu nennen
und das Alter
die traurige.

Das wäre wahr, wenn die Leidenschaften
glücklich machten.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:06
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 






  
erka 4062 Sprüche [...] im Alter
ist mehr Urteil, Penetration und Gründlichkeit.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:02
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche [...] das, was ein bevorzugter Geist
der Welt zu schenken bestimmt ist,
sammelt er schon in der Jugend ein;
aber seines Stoffes Meister wird er erst
in späteren Jahren.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 20:01
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Die größte Energie
und höchste Spannung der Geisteskräfte
findet ohne Zweifel in der Jugend statt,
spätestens bis ins fünfunddreißigste Jahr;
von dem an nimmt sie,
wiewohl sehr langsam,
ab.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:59
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche In der Jugend
herrscht die Anschauung,
im Alter
das Denken vor;
daher ist jene
die Zeit für Poesie;
dieses mehr für Philosophie.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:56
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Je älter man wird,
mit desto wenigerem Bewusstsein lebt man.
Die Dinge eilen vorüber, ohne Eindruck zu machen,
wie das Kunstwerk,
welches man tausendmal gesehen hat,
keinen macht [...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:53
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate, Kunst 



  
erka 4062 Sprüche Ein hohes Alter zu erreichen,
gibt es bei fehlerfreier Konstitution [...] zwei Wege,
die man am Brennen zweier Lampen erläutern kann:
Die eine brennt lange,
weil sie bei wenigem Öl einen sehr dünnen Docht hat;
die andere,
weil sie zu einem starken Docht auch viel Öl hat. -
Das Öl ist die Lebenskraft,
der Docht der Verbrauch derselben
auf jede Art und Weise.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:51
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Alter, Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Und warum nun wieder erblickt man in der Jugend
das Leben, welches man noch vor sich hat,
so unabsehbar lang?
Weil man Platz haben muss
für die grenzenlosen Hoffnungen,
mit denen man es bevölkert [...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:45
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Warum aber erblickt man im Alter
das Leben, welches man hinter sich hat,
so kurz?
Weil man es für so kurz hält,
wie die Erinnerung desselben ist.
Aus dieser nämlich ist alles Unbedeutende
und viel Unangenehmes herausgefallen,
daher wenig übrig geblieben.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:43
Spruch-Bewertung: 7,00 Vote:
Zitate, Erinnerung 



  
erka 4062 Sprüche Vom Standpunkt der Jugend aus gesehn
ist das Leben eine unendlich lange Zukunft;
vom Standpunkt des Alters aus
eine sehr kurze Vergangenheit [...]

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:39
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche Wenn in meinen Jünglingsjahren
es an meiner Tür schellte,
wurde ich vergnügt,
denn ich dachte, nun käme es.
Aber in späteren Jahren
hatte meine Empfindung bei demselben Anlass
vielmehr etwas dem Schrecken Verwandtes;
ich dache: "Da kommt's."

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:36
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Zitate 



  
erka 4062 Sprüche [...] kann man sagen,
dass in der Kindheit
das Leben sich und darstellt
wie eine Theaterdekoration von weitem gesehn;
im Alter wie dieselbe in der größten Nähe.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Zeit Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 19:33
Spruch-Bewertung: 0,00 Vote:
Alter, Zitate 






  
erka 4062 Sprüche Übrigens kann man die Geselligkeit
auch betrachten als ein
geistiges Erwärmen der Menschen aneinander,
gleich jenem körperlichen,
welches sie, bei großer Kälte,
durch Zusammendrängen hervorbringen.

Allein wer selbst viel geistige Wärme hat,
bedarf solcher Gruppierung nicht.

Arthur Schopenhauer erlaubterlaubtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860)
Pfeil Zur Autorenbiographie

Miteinander Facebook Share
deutscher Spruch  25.04.2010 - 18:14
Spruch-Bewertung: 9,00 Vote:
Zitate