In der Schule haben wir in Recht und Verwaltung Namensrecht und Namensgebung durchgenommen. Unsere Lehrerin erzählte von einem Fall aus Amerika. Dort sind die Gesetze in dieser Hinsicht nicht so streng wie bei uns. Ein amerikanisches Paar war nicht sehr froh über die Schwangerschaft der Frau und anscheinend war es zu spät für eine Abtreibung. Als das Kind geboren wurde, wurde es "Shit happens" genannt.
Das Kind tut uns leid. Was für ein schlechter Start in die Zukunft mit einem solchen Vornamen... Was kann denn dieses Kind später gescheites werden? Wer vertraut ihm Geld an. Ob es wohl in einer Kläranlage arbeiten wird?
SignaturNoch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von uns beiden!
herzlichst, Eure Su-Ki
ja, ein Scheiß-Name ist Claire nicht - es sei denn man heißt Grube .... xDD
hey, ich bin sowas von glücklich, dass ich Johanna heiße und nicht irgendwie Apple oder so (und JAAA, es gibt Kinder, die heißen Apfel!!!!)
maaann, da gibts so ne geile von Switch Reloaded, ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr so genau. Jedenfalls verarschen sie da Akte 2010 mit einem gewissen Menschen namens Ullrich Meyer (oder so)
und dann so ungefähr: "Ist es besser, eine Modenamen wie Jimi Blue oder Wilson González zu tragen oder Ullrich Meyer zu heißen wie jeder andere? Oder lieben einen seine Eltern überhaupt, wenn sie einem den Namen Ullrich geben??"
soo geil xDDD
oder in dem Buch "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben" von Dr. med. Eckart von Hirschhausen:
"Drillinge. Tatsächlich getauft auf die Namen Tick, Trick und Track. Und das war erst der Vorname!" ich wüsste zu gerne den Nachnamen xDD
MIch erinnert das an die Verarsche von Robin Hood. Also den Film "Robin Hood - Held in Strumpfhosen". Da gibt es eine Köchin mit dem (Nach- und Ruf)Namen Latrine. Irgendwann spricht sie wer drauf an. Es sei ein ungewöhnlicher Name und wie die Familie dazu gekommen wäre. Die Frau antwortet, dass ihre Familie im 9. Jahrhundert eine Namensänderung beantragt hatte ... "Du meinst, ihr habt den namen geändert IN Latrine?!" "Ja ... vorher war's Scheißhaus" ....Ji
Dieser Eintrag wurde 1 mal editiert, zuletzt am Fr, 24. September 2010 um 23:28 Uhr
ich hab mal in der Zeitung gelesen (is schon ein, zwei Jahre her), dass die Namen Fanta und Pumuckl offiziell als Kindernamen erlaubt sind. Sowas sind die Opfer der Zukunft. Ich mein, wenn du FANTA heißt, dann bist du doch DIE Zielscheibe für sämtliche Gemeinheiten. Ein bisschen würd ich da auch an das Kind denken.
An unsrer Schule gibt es einen Lehrer, der sein Kind tatsächlich BALTHASAR genannt hat. Ich meine, BALTHASAR!!!! So hat man die Leute vor 2000 Jahren genannt, aber NICHT HEUTE. Nicht, dass das der schlimmste Name aller Zeiten ist, aber es ist definitiv ebenfalls ein "gefährdeter" Name. ^^
Dieser Eintrag wurde 2 mal editiert, zuletzt am So, 26. September 2010 um 20:37 Uhr
Oh ja ... ich hab aktuell mit jemanden zu tun, der auch einen sehr ungewöhnlichen Vornamen hat ... wie war der noch gleich? Zarina oder so ähnlich. Sie wird natürlich öfter gefragt, woher der Name stammt. Und sie berichtet dann, dass der aus Star Trek stammt ... UPS! Da hat wer echte Treki-Eltern!
Ich möchte übrigens gerne mal zu Protokoll geben, dass nicht nur der Klang des Names gewisse Schwierigkeiten bergen kann. Auch die Bedeutung. So, nun alle, die mich kennen mal hier rufen! Wen wundert es, dass eine der Bedeutungen von "Marie" so viel bedeutet wie "Die Widerspänztige"? *totlach* Erklärt ne Menge, oder, Xix? Tatzy? ;-P
Der Name meiner besten Freundin bedeutet "Engelchen" - das triffts nich so ganz xDD
Aber Klang ist auch oft ein Problem, glaub ich.
Wir haben eine in der Klasse, die heißt Cyrielle. Der ist eig ganz schön, aber jeder verdammte Lehrer fragt sie, wie man den Namen ausspricht - oder fragt gar nicht und sagt dann "Zürielle".
Ich bin so froh, dass ich Johanna heiße und nicht irgendeinen Gruselnamen hab.
Obwohl es echt schöne Namen gibt, die man seinen Kindern aber niemals antun möchte...
darf ich lachen? sorry, das musste jetzt sein - ich wusste vorher auch nicht, wie man ihren Namen ausspricht
Man sagt eig "Syriél" - also, das Y ist mehr ein Ü als ein I.
Darf ich nochmal sagen, wie dankbar ich für meinen Namen bin? xDD
Obwohl es immer noch Leute (auch in meinem Jahrgang!) gibt, die Johanna mit nur einem N schreiben... ich mein, das hört man doch, oder??
Wir hatten hier in Spanien einen Deutschen, der hieß "Uwe". Leider sind die Spanier nicht in der Lage, ein "v" zu sprechen. Und ein "w" schon gar nicht.
Folgerichtig wurde er von allen nur noch "Ube" genannt