Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt!
Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Das gilt nur für Dinge, die eigentlich Luxus sind.
Das Notwendige wird uns immer fehlen.
Und die Sehnsucht nach dem, was wir von Natur aus brauchen, lässt sich nicht durch Vertrösten auf Vorhandenes abstellen...
Bedürfnisse melden sich automatisch - je länger sie nicht befriedigt wurden, umso stärker.
Ich habe die Bedürfnis-Struktur des Menschen entschlüsselt und werde bald darüber ein Buch schreiben. Diese Erkenntnisse sind überfällig, um die Menschheit zu befrieden.
Gruß MW
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn unterm Strich das Ergebnis steht, ist es oft für eine Veränderung zu spät. Hätte man doch niemals diesen Strich gezogen, denn man fühlt sich betrogen und belogen.
Manche machen sich schuldig im Leben, doch sie tragen die Schuld allein, sie werden sie den anderen geben, weil sie nicht bereit sind sie zuzugeben. Doch das ist schlimmer als schuldig zu sein.
Auferstehungs-Appell Begraben Unter Feindschaft und Gewalt Schimpfrede und Schuldspruch Erniedrigung und Extremismus Gekreuzigter Natur Drängt die Zeit Zur Besinnung auf Entrüstung und Solidarität Toleranz und Vergebung Respekt und Mitgefühl Achtung allen Lebens Aufstehen!
Komisch: Geschriebene Texte sollen immer geändert werden. Wieso gilt das nicht für Filme und Bilder? Ich hab noch nie gesehen, dass jemand auf fremden Bildern herummalt.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn man Worte ohne Sprachregeln zusammenfügt, sich kein kompletter Satz ergibt. Erst als man zur Sprache auch die Schrift erfand, hatten Dprschregeln ihren Bedtand.
Jede Sprache ein Kulturgut ist, doch diese Kultur man oft vermisst. Das Gendern nicht in die Sprache gehört, weil es deren Fluss gewaltig stört. Doch man findet sie noch die Sprachkultur, liest man sie, die gute Literatur.
Werden scgön gesetzte Worte verwandt, bezeichnet man jemand als sprachgewandt. Der Sprachgewandte hat sie immer bereit, die richtigen Worte zur richtigen Zeit.
Der Sprachgewaltige kann mit Worten manipulieren und manche werden ihre Überzeugung verlieren. Die Macht des Wortes liegt in der Sprachgewalt, die meistens nicht ohne Echo verhallt.
Wenn uns Worte auf der Zunge liegen, müssen wir sie richtig zusammenfügen. Erst dann bekommt die Sprache ein Gesicht, ohne korrekte Sätze versteht man sie nicht.