Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt!
Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Das gilt nur für Dinge, die eigentlich Luxus sind.
Das Notwendige wird uns immer fehlen.
Und die Sehnsucht nach dem, was wir von Natur aus brauchen, lässt sich nicht durch Vertrösten auf Vorhandenes abstellen...
Bedürfnisse melden sich automatisch - je länger sie nicht befriedigt wurden, umso stärker.
Ich habe die Bedürfnis-Struktur des Menschen entschlüsselt und werde bald darüber ein Buch schreiben. Diese Erkenntnisse sind überfällig, um die Menschheit zu befrieden.
Gruß MW
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der Optimist sieht das Licht im Tunnel. Der Pessimist sieht die Dunkelheit. Der Realist sieht den Zug auf sich zukommen. Der Schaffner sieht drei Idioten auf den Schienen.
Für das Gute ward mein Herz immer offen Du bist weg, magst du vielleicht denken Doch Gutes von dir sei in mir verschlossen So zag ich nicht länger, sondern schließe die Augen verliere mich selbst im Nebel der Erinnerungen erfreu mich erneut an deinen Geschenken.
Du hast mir das Herz gebrochen. Aber ich habe gelernt, dass man daran nicht stirbt. Und ich habe gelernt, dass auch gebrochene Herzen heilen können. So heilt mein Herz, doch dein Platz in ihm ist fest und wird nie vergehn.
Wenn du dich darauf einlässt, dann können die Dinge begreifbar werden, die zuvor unüberwindlich und unverständlich schienen und sich ganze Ozeane reiner Freude öffnen sich, wo zuvor nur Bitterkeit und Unbehagen herrschten. Doch die Zeit verrinnt, nimmt auch diesen Augenblick wieder gefundenen Glücks mit sich.
Eine Wahl treffen. Eine Sache einer anderen vorziehen. Jeder Tag ist voller Entscheidungen, die man treffen muss. So klein und unbedeutend sie manchmal erscheinen mögen, ihre Folgen können unser Leben verändern.
Gerade dann, wenn du es am wenigsten vermutest, geschehen die unglaublichsten Dinge; Momente, die du schon tausend Mal durchlebt hast, überraschen dich unverhofft und du fragst dich, ob es Wirklichkeit ist oder nur ein Traum
Soziale Beziehungen sind wie Sandburgen. Was man liebevoll und mit viel Mühe aufgebaut hat, ist in Sekunden zerstört; 'Gemeinschaft' ist nur eine Illusion.
You cannot rely on your eyes when your imagination is out of focus
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Für die Gewaltlosigkeit ist Schlagkraft Voraussetzung. Sie lässt sich nicht mechanisch verwirklichen. Sie ist die höchste Tugend des Herzens, und man erwirbt sie durch Übung. Gewaltlosigkeit, die nur den Körper angeht, ohne dass der Geist mitwirkt, ist die Gewaltlosigkeit des Schwachen und des Feiglings; keinerlei Kraft kann von ihr ausgehen.
Mahatma GandhiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. Januar 1948)
To attain knowledge, add things everyday; to obtain wisdom, remove things everyday
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
The more laws and order are made prominent, the more thieves and robbers there will be
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie