Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt!
Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Das gilt nur für Dinge, die eigentlich Luxus sind.
Das Notwendige wird uns immer fehlen.
Und die Sehnsucht nach dem, was wir von Natur aus brauchen, lässt sich nicht durch Vertrösten auf Vorhandenes abstellen...
Bedürfnisse melden sich automatisch - je länger sie nicht befriedigt wurden, umso stärker.
Ich habe die Bedürfnis-Struktur des Menschen entschlüsselt und werde bald darüber ein Buch schreiben. Diese Erkenntnisse sind überfällig, um die Menschheit zu befrieden.
Gruß MW
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn man den Sternenhimmel betrachtet, steht eine Schönheit vor uns auf, die uns entzückt und beseligt Und es wird ein Gefühl in unsere Seele kommen, das alle unsere Leiden und Bekümmernisse majestätisch überhüllt und verstummen macht und uns eine Größe und Ruhe gibt, der man sich andächtig und dankbar beugt
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Eine Blume, die sich erschließt, macht keinen Lärm dabei Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird
Wilhelm RaabeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. November 1910) Zur Autorenbiographie
Der Heiterkeit sollen wir, wann immer sie sich einstellt, Tür und Tor öffnen Denn sie kommt nie zur unrechten Zeit
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Eigens Nachdenken oder ein Buch oder woran man sich sonst orientieren mag ist wohl gut Aber das Wort eines echten Freundes, der den Menschen und die Lage kennt, hilft wohltätiger und irrt weniger
Friedrich HölderlinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. Juni 1843) Zur Autorenbiographie
Was vermag uns zu trösten in den menschlichen Beziehungen voller Fehler und Mühsal, außer Treue und gegenseitige Zuneigung unter wirklich guten Freunden?
Nur in der Tiefe der Seele, mit Hilfe jener Kraft, die stärker ist als alle Vernünftigkeit, kann Trost und Ruhe gefunden werden
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Die Menschen lieben lernen ist das einzig wahre Glück
PlatonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 348/347 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wer Engel sucht in dieses Lebens Gründen, der findet nie, was ihm genügt Wer Menschen sucht, der wird den Engel finden, der sich an seine Seele schmiegt
Freunde sind sich nahe, auch wenn sie getrennt sind Sie sind reich, auch wenn sie arm sind Sie sind gilfsbereit, auch, wenn sie krank sind Ja, was unmöglich zu sein scheint: Sie leben auch wenn sie schon gestorben sind
Wenn ich so recht niedergeschlagen, rat- und hilflos und unglücklich bin, so lege ich mich ruhig zu Bette, schließe die Augen, entferne alles und träume in selige Ruhe hinein
Ludwig FeuerbachDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. September 1872) Zur Autorenbiographie
Wenn wir einen neuen Schritt in unserem Leben wagen steht uns der Engel des Mutes beiseite Er hilft uns, unser Ziel klar vor Augen zu sehen, ohne zu vernachlässigen, was uns von jeher am Herzen liegt Dank ihm finden wir auf neuen Wegen das nötige Gleichgewicht
Ein treuer Freund ist wie Medizin im Leben Er ist ein wundervoller Schutz Unter allen Schätzen wirst du keinen finden, der so groß ist wie ein treuer Freund
Johannes ChrysostomusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. September 407 n. Chr.) Zur Autorenbiographie
Hast du einen treuen Freund gefunden, so bewahre ihn Achte ihn auch dann, wenn das Glück dich plötzlich über ihn erhebt
Adolph von KniggeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1796) Zur Autorenbiographie
Wir werden die Welt verstehen, wenn wir uns selbst verstehen
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Das Leben ist eine Gabe, die viel Schönes für einen selbst – und wenn man es nur will – viel Nützliches für andere erhält.
Wilhelm von HumboldtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. April 1835) Zur Autorenbiographie
Anderen keinen Schaden zufügen Niederträchtige nicht verehren den Weg des positiven Handelns nicht verlassen Dies sind kleine Dinge, aber sie haben große Bedeutung
Wie dem Geist nichts zu groß ist, so ist der Güte nichts zu klein
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Ehrfurcht ist der Schutzengel der Freundschaft Wer ihr die Ehrfurcht nimmt, raubt ihr die Schönheit und die Kraft
Aelred von RievaulxDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Januar 1167) Zur Autorenbiographie
Darum haben sie auch einen feinen Namen, dass sie heißen Angeli, Boten oder Botschaft, dass sie von Gott gesandt sind. Die Schrift nennt sie nicht nach ihrem natürlichen Wesen, sondern nach ihrem Amt.
Darum bin ich dem Namen Engel sehr hold. Sie regieren, schützen und behüten uns vor allem Übel. Das tun sie fleißig und mit Freuden.
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Begeget uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein Wie oft können wir jemand begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken