Denke lieber an das, was du hast, als an das, was dir fehlt!
Suche von den Dingen, die du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn du sie nicht hättest.
Mark AurelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17.3.180) Zur Autorenbiographie
Das gilt nur für Dinge, die eigentlich Luxus sind.
Das Notwendige wird uns immer fehlen.
Und die Sehnsucht nach dem, was wir von Natur aus brauchen, lässt sich nicht durch Vertrösten auf Vorhandenes abstellen...
Bedürfnisse melden sich automatisch - je länger sie nicht befriedigt wurden, umso stärker.
Ich habe die Bedürfnis-Struktur des Menschen entschlüsselt und werde bald darüber ein Buch schreiben. Diese Erkenntnisse sind überfällig, um die Menschheit zu befrieden.
Gruß MW
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Die Wirtschaft braucht neue Arbeitskräfte. Die Demokratie gibt sich human. Die Migration setzt ein. Die Politik muss sich früher oder später fragen, was ihr wichtiger ist, das Glück des eigenen Volkes oder das der Anderen.
Karl TalnopNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Verletzungen, die ich erfuhr, waren so tief, dass ich das Vertrauen in wirklich jeden verlor.
Die Mauer, die ich um mich hochzog, war so hoch und dick, dass kaum noch für mich selbst Platz war.
Die Maske, die ich trug, war so perfekt, dass selbst die Familie und die engsten Freunde nicht wussten, wer ich wirklich war und wie ich mich wirklich fühlte.
Die Angst, die ich hatte, war so groß, dass ich jeden von mir weg stieß, der mich mochte oder sogar liebte.
Die Einsamkeit und Leere, die ich verspürte, war so stark, dass ich krank wurde.
Die Narben, die ich heute trage sind Spuren der Vergangenheit. Manchmal erschweren sie mir noch heute meinen Weg, aber das hält mich nicht davon ab, ihn weiter zu gehen.
In diesem Paket sind für Dich Sonnenstrahlen und Sternschnuppen, das Lächeln eines Engels und ein kleines Lied. Der Duft des Meeres, die Farben des Glücks und noch viel mehr.
Fahrradhelme erwwcken den Eindruck, als würden sie beim Sturz vor Hirnschäden schützen ..., wobei ich mich frage, weshalb die dann so aussehen müssen, als hätten diese Radler bereits einen...?
w.KreinerNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
die Sonne lacht mein Herz erwacht. Trotz das es eisig kalt draußen ist die Sonne lacht uns ins Gesicht. Die Laune hebt sich deutlich es wird ein schöner Tag, dass freut mich. Ich fühl mich richtig gut das macht mir neuen Mut.
Manchmal weint man trockene Tränen, auch diese Tränen fallen niemals lautlos. Manchmal könnte man in dem Meer der Tränen ertrinken, manchmal lernt man darin zu schwimmen. Manche Tränen sind dunkel wie die Nacht, denn sie kommen direkt aus der Seele. Hauptsache die Tränen finden ihren Weg nach draußen, denn können sie nicht raus, lagern sie sich auf dem Herzen ab - machen es schwer. Meine Tränen der Vergangenheit haben mich stark gemacht, denn die Erde dreht sich weiter. Ich werde unter Tränen lachen und sie zu Perlen machen. So wecke ich meine Seele und stelle fest: Tränen sind gut – Tränen tuen gut. Aber nur in Maßen und nicht zuviel unter Tränen lachen. Den Rest der Welt muss ich nicht glücklich machen. Immer erst bei sich selbst anfangen. Wie heißt es so schön:
LACHEN IST GESUND!
Luise SchoolmannDieser Spruch kann von dir mit Angabe des Autoren frei verwendet werden.
Es gibt Erwachsene, die halten sich wie dreijährige Kinder ihre Augen zu. ... Denn wenn wir ja die Augen zuhalten, gibt es keine Probleme oder Dinge mit denen wir uns auseinander setzen müssen! Oder?
Jeder von uns braucht mal eine Auszeit. Um Geist und Körper die nötige Kraft zu geben, für den weiteren Weg. Geben wir uns nicht diese Zeiten der Ruhe, besteht das Risiko, dass unser Geist und unser Körper krank wird.