Selten wird auch Heinrich Bösing als Autor dieses Spruches genannt.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wenn wir uns alle stets zu Hilfe kämen, Keinem, der Mensch ist, fehlte es an Glück.
MenanderDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 291/290 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Wie liebenswürdig ist der Mensch, wenn er Mensch ist.
MenanderDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 291/290 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Selig der Mann, der Ekenntnis errang, Der Forschung Gewinn. Nie fühlt er, dem Nächsten zu schaden, den Drang Noch treibt ihn zum Unrecht selbstsüchtiger Sinn. Er betrachtet der ewig leben'gen Natur Nie alternde Welt und folgt ihrer Spur, Woraus und wie sie geworden. Er öffnet des Herzens Pforten Nie einem gemeinen Gedanken
EuripidesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist
Die Rede ist eine gewaltige Machthaberin, die mit dem kleinsten und unscheinbarsten Organe die wunderbarsten Wirkungen erzielt; denn sie vermag Furcht zu verscheuchen und Leid zu bannen, Freude zu erregen und Mitleid zu erwecken.
Man soll sich vor sich selbst ebenso scheuen wie vor anderen Menschen und ebensowenig etwas Böses tun, wenn es niemand, als wenn es die ganze Welt erfährt; vielmehr soll man sich vor sich selbst am meisten scheuen und der Seele das Gesetz auferlegen, niemals etwas Unziehmliches zu tun.
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Nicht aus Furcht, sondern aus Pflichtgefühl soll man das Böse unterlassen.
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Gut und Wahr ist für alle Menschen dasselbe; dagegen angenehm ist dem einen dies, dem andern jenes.
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Ursache des Bösen ist die Unkenntnis des Besseren.
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Es ist für den Menschen am besten, das Leben so viel wie möglich in Gemütsruhe und so wenig wie möglich in Mißmut hinzubringen. Dies lässt sich ereichen, wenn man seine Lust nicht im Vergänglichen sucht.
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Weisheit, die sich nicht einschüchtern lässt, ist das aller wertvollste Gut und höchster Ehre würdig.
DemokritDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 371 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden, auch wenn du alle Wege durchwanderst. So tiefen Grund hat sie.
Heraklit von EphesosDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († um 460 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Und wenn du siegtest, prahle nicht vor allem Volk, noch, wenn du besiegt bist, wirf dich hin und jammere zu Haus, sondern über Frohes freue und im Unglück kränke dich nicht zu sehr. Versteh den Rhythmus, der die Menschen hebt und senkt.
Sind die Herzen im Gleichklang, entwickelt sich auch über hundert Meilen hinweg Freundschaft. Stimmen die Herzen nicht überein, ist selbst mit dem Nachbarn kein Umgang möglich.
Alles, was man im Herzen fühlt, findet im Gesicht seinen Ausdruck. Das beinhalten die Worte: "Wenn im Innern Wahrhaftigkeit herrscht, tritt sie nach außen in Erscheinung". Wie sollte also eine Verkrüppelung des Herzens verborgen bleiben?
Bloßes Mitleid bereits für Menschlickeit zu halten, ist keine Menschlichkeit. einen einzigen schlechten Menschen zu ermahnen und dadurch zehntausend zum Guten zu führen, das ist große Menschlichkeit.
Hayashi RazanDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. März 1657)
Mag einer in tausend Dingen noch so hervorragen wenn er die Liebe mißachtet, so ist es trauig um ihn bestellt, und er gleicht einem kostbaren Becher ohne Boden.
Das Alte hören wir vom Lehrer. Das Neue erfahren wir aus der eigenen Erkenntnis. Haben wir Erkenntnis erlangt, liegt das, was wir lernen, in uns, und das den Menschen auf ihre Fragen zu Antwortende ist ohne Grenzen.
Will man etwas Großes erreichen, darf man nicht vergessen, den kleinen Dingen seine Aufmerksamkeit zu schenken. Denn aus der Anhäufung von kleinen Dingen erwächst das Große.
Ninomiya SontokuDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. September 1856)
Das menschliche Auge vermag zwar den fernen Himmel am Horizont, aber nicht den eigenen Rücken zu sehen. Mit dem Geist verhält es sich ebenso. Die klügsten Leute erkennen ihre eigenen Fehler nicht klar.
Für den Menschen, sei er hoch oder niedrig gestellt, ist es schwer, auch nur einen einzigen Tag in dieser Welt zu leben ohne ein Herz voll innerer Freude.
Die Stille ist das absolute Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
Der Mensch, der die Einheit seines Seins bewahrt, bleibt für immer ruhig und unerschütterlich inmitten der Stürme der Existenz.
Nicht ein einziges Blatt am Baum bewegt sich, auf der Oberfläche des Teiches glitzert keine Welle – für den Wissenden ist das die ideale Haltung, um durchs Leben zu gehen
Ohne die Liebe ist die Einsamkeit nur verdorrte Erde ohne Wasser und Licht, auf der nichts gedeiht. Bereichere deine innere Stille mit Gedanken der Liebe und einem tiefen Verlangen nach Wissen
In der inneren Stille hört jede Bewegung des Denkens auf und das Herz beginnt zu sprechen. Die Einsamkeit festigt die Liebe, macht sie demütig und einzigartig.
Die Einsamkeit ist die tiefe Natur des Herzens, die Perle aus reinem Gold im Zentrum aller Dinge, die Schatzkammer, in die kein Räuber eindringen kann. Willst du die unermesslichen Reichtümer des Geistes kennenlernen, dann lerne, mit dir selbst zu leben.
Miss nicht die Zeit von Emotionen und Empfindungen. Liebe ignoriert alle Uhren, das Aufeinanderfolgen von Tagen und Nächten, den Beginn und das Ende, Kindheit und Alter. Liebe dauert nur einen einzigen Tag, und dieser Tag kennt kein Ende.
Die Güte ist kein Arrangement mit den anderen, keine Methode, die menschlichen Beziehungen so zu regeln, dass sie unseren persönlichen Interessen dienen. Sie ist kein Produkt von Denken oder Reflextionen. Sie kommt aus dem Herzen wie eine Melodie.
Ein aufrichtiger und klarer, an die Mitmenschen gerichteteter Gedanke kommt eher bei ihnen an. Man muss keine großen Taten vollbringen, um anderen zu helfen. Im Lärm der Welt lügen die Gesten und die Herzen schweigen.
Wir begreifen zwar mit verschiedenen Ideen und Worten, aber unsere Empfindungen und Gefühle sind dieselben. Lerne dich im anderen zu freuen und in ihm zu leiden.
Verändere deinen Blick auf die Dinge. Das zunehmende Licht erhellt nicht nur die Landschaft. Es steigt auch in dir selbst auf, aus den Tiefen deines Geistes. Werde dir der Macht bewusst, die dir gegeben ist, früh am Morgen, im Angesicht der aufgehenden Sonne.
Vergiss bei allem, was dir widerfährt, nicht, in dein Inneres hinabzusteigen, ohne deine Aufmerksamkeit, deine Wachsamkeit zu verlieren. In dir liegt die Quelle der Kraft, das Wort, das die Furcht heilt und sie auch zerstört.
Die Sehnsüchte der Menschen sind wie Pfeile aus Licht. Sie können Träume erkunden, das Land der Seele besuchen, Krankheit heilen, Angst verscheuchen und Sonnen erschaffen.
Woher stammt das Lächeln, das auf den Lippen des kleinen Kindes erstrahlt, während es schläft? Betrachte den Schlummer des Kindes, dann hülle dich in Schweigen, Liebe und Zärtlichkeit, so wird dir, hinter den Tränen, das Geheimnis der Freude geschenkt.
Die Wahrheit ist es immer wert, ausgesprochen zu werden. Fürchte dich nicht davor zu schockieren, zu provuzieren, wenn die Worte ohne Zwang aus deinem Inneren kommen.
Die Kindlichkeit ist vor allem ein Zustand der Seele, der in jedem Moment deines Lebens auf dich wartet – an der Schwelle zum Staunen, mit dem Gerüchen des Herbstes, dem Duft der Waldpfade, der Schönheit der Sonnenuntergänge. Dieser Seelenzustand bedarf eines Zeichens von dir, eines Traums, eines Sehnens, um alles neu zu beginnen.
Die Liebe kennt weder Vergangenheit noch Zukunft. Wie eine Flamme verwirklicht sie sich im Augenblick, mit ihrer unmittelbaren Schönheit. Auf diese Weise erhält und heiligt sie die gesamte Schöpfung. Lerne, den Augenblick zu leben, dann wird deine Furcht verschwinden und der Augenblick wird zur Ewigkeit. Es gibt keine andere Ewigkeit.
Lausche aufmerksam auf die Geräusche der Natur, auf deine eigenen Gedanken, deine inneren Empfindungen, auf die Emotionen und Reaktionen deiner Umgebung – ohne Gewalt, mit Liebe und Verehrung. Dann wird dein Geist sich öffnen wie eine Blüte am Morgen.
Sei du selbst. Lerne, durch dein Handeln Gefühle, Empfindngen und Farben zu erschaffen wie der Maler, wie der Schöpfer des Universums. In dir selbst liegt der der größten Liebe. Es gibt keinen anderen Ort um zu lieben.
Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.
Lausche stehts auf die Welt, wie ein Kind, das über alles staunt. Hege ein Gefühl der Liebe und Bewunderung für die gesamte Schöpfung, vom winzigsten Grashalm bis zum entferntesten Gestirn. So wirst du die verloren gegeangene Harmonie wiederfinden.
Die alten Lakota waren weise, sie wussten, dass das Herz eines Menschen, der sich von der Natur entfremdet, hart wird. Deshalb war der Einfluss der Natur, die jungen Menschen feinfühlig machte, ein wichtiger Bestandteil ihrer Erziehung.
Jeder Mensch verändert und entwickelt sich, jeder Mensch wird reifer und erwachsener. Vergeude deine Erfahrungen nicht, indem du zwanghaft versuchst das Rad der Zeit zurückzudrehen oder es anzuhalten, denn das wird dir nicht gelingen. Lebe so, wie du nun geworden bist, sei der Mensch, den die Erfahrungen aus dir gemacht haben. Das wird das Beste sein
Wie soll man an ein Leben anknüpfen, das Vergangenheit ist? Wie soll man ein Leben weiterleben, aus dem man rausgewachsen ist? Soll man so tun, als sei nichts geschehen und in einer Illusion weiterleben? Kann man das eigentlich?