Na ja ... Katzen kannst du vielleicht kaufen, aber sie werden dir niemals gehören, nur weil du für sie bezahlt hast. Sie werden bei dir sein, weil sie es so gewählt haben. Aber gehören?
Daher weiß ich nicht sicher, ob man diese Einschränkung gelten lassen kann ...
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der große Weg ist sehr einfach, aber die Menschen lieben Umwege.
LaotseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -531 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Berühre nie ein Herz, wenn du nicht in der Lage bist es zu ehren und zu schützen. Verwechsle nie Liebe mit Leidenschaft; du könntest dieses Herz so verletzen, dass es nie wieder lieben kann.
Suchst du mich? Ich sitze neben dir. Meine Schulter an deiner. Du wirst mich nicht in den Stupas, nicht in einem indischen Tempel, noch in Synagogen, noch in Kathedralen finden. Nicht in den Massen, nicht in Kirtans, nicht in Beinwickeln um deinen eigenen Hals und nicht durch das Essen von nichts anderem als Gemüse. Wenn du mich wirklich suchst, dann kannst du mich immer sehen – du findest mich in dem kleinsten Haus der Zeit. Kabîr sagt: Student, sag mir, was ist Gott? Er ist der Atem innerhalb des Atems.
Ich glaube, es fiele mir nicht schwer, unter Tieren zu leben. Sie sind so still und genügsam. Lange kann ich dabei verweilen, ihnen zuzusehen. Sie rackern sich nicht ab, sie jammern nicht, wie schlecht sie dran sind. Sie wälzen sich nachts nicht im Bett, um ihre Sünden zu beklagen. Sie öden mich nicht an, indem sie mir ihre Pflichten gegenüber Gott darlegen. Keines von ihnen ist unzufrieden, keines infiziert vom Wahn, etwas besitzen zu müssen, keines beugt vor seinen Artgenossen das Knie, auch nicht vor irgendeinem, der seit Jahrtausenden tot ist. Keines hat einen Ruf zu verlieren, keines von ihnen ist unglücklich über diese Welt.
Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit angezweifelt wird, die Namen der Männer und Frauen zu zitieren, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen gelitten haben und hingerichtet worden sind. Aber jene Männer, Prälat Lichtenberg, Pater Delp und die vielen anderen, sie handelten nicht auf kirchlichen Befehl, sondern ihre Instanz war eine andere, deren Namen auszusprechen heute schon verdächtig geworden ist: das Gewissen.