Gotthold Ephraim Lessing soll es auch mal von sich gegeben haben. Dabei ist die Google-Trefferquote für diese Spruch wie folgt:
G. E. Lessing: 6580 Treffer, etwa bis zur 16. Seite brauchbar
Feuchtersleben: 1360 Treffer, etwa bis zur 7. Seite brauchbar
Doris Lessing: 156 Treffer, 4 brauchbare Einträge
Aus völlig sichere Quelle habe ich ein ähnliches Zitat:
Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren.
Elisabeth in Maria Stuart (II,5)
Marie, findest du die beiden Zitate zu ähnlich oder unterschiedlich genug?
Wie haben (davon abhängend) zwei Möglichkeiten:
a) wir schreiben nur das Zitat aus Maria Stuart ein, die anderen drei Autoren kommen in die Kommentare unter den Vermerk "ähnlich gesagt wurde dieses Zitat auch von:"
b) wir lassen beide Versionen des Zitats im SA, schreiben unter den hier gemeldeten Spruch, dass er von Feuchtersleben ist, und die anderen zwei Autoren kommen in die Kommentare.
Marie, wie ähnlich findest du die Sprüche?
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Ich wundere mich ein wenig, dass du das net zu den Meldungen schreibst, aber gut. Ich finde die beiden Sprüche unterschiedlich genug, da sie zwar die gleiche Situation beschreiben, aber sie von verschiedenen Seiten aus beleuchten. Also musst du nurnoch würfeln, welchen Autoren du für den hier gesagten nimmst ... ich bin für Gotti Lessing
Du hast angefangen!
(außerdem habe ich einfach nicht bemerkt, dass ich gerade nich bei Meldungen, sondernbei Kommentaren bin)
Also, G. E. Lessing ist Trumpf, und das Zitat aus Maria Stuart hat mirea schon eingetragen.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der Anfänger glaubt, dass er sich immer beeilen muss um pünktlich anzukommen Aber das stimmt nicht Das Ziel besteht darin, dass richtige Tempo für das jeweilige Ereignis zu finden
Nur nichtig ist der Schein, doch wichtig die Erscheinung Vollkommen ist allein des Seins und Scheins Vereinigung
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Viel von uns neigen dazu, für andere zu viel Zeit und Energie aufzuwenden Deshalb sollten wir lernen, in zwischenmenschlichen Beziehungen unsere Grenzen abzustecken, also den Wunsch eiens anderen erfüllen, wenn wir uns wohl fühlen, aber auch einmal eine Bitte abschlagen, wenn sie uns Unbehagen bereitet
Wenn Sie ein Auto geschenkt bekämen, das ein ganzes Leben lang halten müsste, würden sie sehr pfleglich damit umgehen Und wie pfleglich gehen sie mit ihrem Körper um? Sie werden ihr Leben in jeglicher Hinsicht besser bewältigen, wenn sie ohne schlechtes Gewissen Zeit für ihre Gesundheit verwenden
Wenn das, was wir tun, nicht funktioniert versuchen wir nicht etwas völlig anderes Stattdessen verdoppeln wir unsere Anstrengungen, um mit der uns selbstverständlich erscheinenden Methode ans Ziel zu kommen
Vergessen Sie bei allen Begegnungen im Alltag nicht, dass Sie niemandem Ihre Zeit und Endergie schuldig sind Es sind die Größten Gaben, die Sie erhalten haben
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben
Franz GrillparzerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Januar 1872) Zur Autorenbiographie
Der kleine Tierquäler erwächst zu einem harten, grausamen Mann
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Es ist besser, ein junger Spatz zu sein, als ein alter Paradiesvogel
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Ein Volk, das seine eigene Geschichte nicht kennt, versteht sich selbst und seine Gegenwart nicht
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Ohne die jenseitige Welt ist die diesseitige Welt ein trostloses Rätsel
August StrindbergDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. Mai 1912) Zur Autorenbiographie
Das Wissen vom Leben, das wir Erwachsene den Jugendlichen mitzuteilen haben lautet nicht: Die Wirklichkeit wird schon unter euren Idealen aufräumen sondern: Wachset in eure Ideale hinein, dass das Leben sie euch nicht nehmen kann
Sieben Schöpfungstage, auch heute noch das Maß der Woche wie im alten Babylon; Siebenschläfer steht im Kalender; sieben Raben flattern im Märchen; siebenundsiebzig Gelegenheiten dem Nächsten zu verzeihen
Gerade das ist es, was unsere Kinder am meisten benötigen und am wenigsten einüben: Freude am Wagnis Die Tapferkeit, die Verwunderung auf sich nimmt um des größten Gutes willen Der getroste Wille, heute ein Bäumchen zu pflanzen, auch wenn morgen die Welt untergeht
Jede Blüte will zur Frucht, jeder Morgen Abend werden Ewiges ist nicht auf Erden als der Wandel, als die Flucht Auch der schönste Sommer will einmal Herbst und Welke spüren Halte, Blatt, geduldig still, wenn der Wind dich will entführen
Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen Darum lebe mäßig, lebe klug, wer nicht gebraucht, der hat genug
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Die Kunst zu schweigen ist größer als die Kunst zu reden
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Wenn Pflanze, Tier und Mensch nicht mehr in Gemeinschaft zueinander leben, wie es von Uranfang die Schöpfung von uns will, kann unser Erdenstern nicht mehr lange leben
Ich habe alle Wesen betrachtet: Steine, Pflanzen, Tiere und sie sind mir als Buchstaben erschienen, zu denen im Vergleich der Mensch das vollständige, lebendige Wort bildet.
Rudolf SteinerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. März 1925)
Ich lernte, mich von anderen Leuten zu verhalten und zu behnehmen Ich lernte, dass es höflich ist, zu anderen Leuten nur Gutes über jemanden oder etwas zu sagen
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie