Gotthold Ephraim Lessing soll es auch mal von sich gegeben haben. Dabei ist die Google-Trefferquote für diese Spruch wie folgt:
G. E. Lessing: 6580 Treffer, etwa bis zur 16. Seite brauchbar
Feuchtersleben: 1360 Treffer, etwa bis zur 7. Seite brauchbar
Doris Lessing: 156 Treffer, 4 brauchbare Einträge
Aus völlig sichere Quelle habe ich ein ähnliches Zitat:
Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren.
Elisabeth in Maria Stuart (II,5)
Marie, findest du die beiden Zitate zu ähnlich oder unterschiedlich genug?
Wie haben (davon abhängend) zwei Möglichkeiten:
a) wir schreiben nur das Zitat aus Maria Stuart ein, die anderen drei Autoren kommen in die Kommentare unter den Vermerk "ähnlich gesagt wurde dieses Zitat auch von:"
b) wir lassen beide Versionen des Zitats im SA, schreiben unter den hier gemeldeten Spruch, dass er von Feuchtersleben ist, und die anderen zwei Autoren kommen in die Kommentare.
Marie, wie ähnlich findest du die Sprüche?
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Ich wundere mich ein wenig, dass du das net zu den Meldungen schreibst, aber gut. Ich finde die beiden Sprüche unterschiedlich genug, da sie zwar die gleiche Situation beschreiben, aber sie von verschiedenen Seiten aus beleuchten. Also musst du nurnoch würfeln, welchen Autoren du für den hier gesagten nimmst ... ich bin für Gotti Lessing
Du hast angefangen!
(außerdem habe ich einfach nicht bemerkt, dass ich gerade nich bei Meldungen, sondernbei Kommentaren bin)
Also, G. E. Lessing ist Trumpf, und das Zitat aus Maria Stuart hat mirea schon eingetragen.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Das Alter, das man haben möchte, verdirbt das Alter, das man hat.
Paul HeyseDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. April 1914) Zur Autorenbiographie
Zitate sind Hilfen für den Notfall. Wenn wir uns zu schwach fühlen, um mit der eigenen Meinung vorzupreschen, hilft uns ein Zitat: Wir zeigen Flagge, aber nicht die eigene.
Freunde zu haben bedeutet viel im Leben, doch man muss die Freundschaft pflegen. Darum will ich dir endlich mal sagen, wie schön es ist dich zum Freund zu haben
In Extremsituationen wird ein Mensch ehrlich; er wird auf seinen Charakter, sein Wesen reduziert. Menschen, die von Moral schwafeln, haben extreme Situationen nicht erlebt.
Das Schönste auf Erden ist die Gerechtigkeit, das Beste die Gesundheit, das Süßeste aber, wenn man erreicht, was man begehrt.
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Freundschaft ist das tiefste Wesen der Partnerschaft
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
I'll stick with you until the end of the world. I cry out loud but you hear nothing. I'll wait for you until the end of the world. – My dearest treasure torn away.
Leuttürme mochte ich schon immer. Vielleicht, weil sie mich an den Polarstern erinnern. Sie ziegen in eine bestimmte Richtung, erhellen das Dunkel, weisen den Weg zum Hafen, den Weg in die Sicherheit. Sie sind ein bisschen wie wirklich ausgewöhnliche Menschen, die zu treffen nicht jeder das Glück hat. Menschen, die du vielleicht lange nicht siehst, aber wenn du sie wieder siehst, ist es, als ob du sie erst am Tag zuvor verlassen hättest. Menschen, die einem Sicherheit geben.
Die Schichten unseres Lebens ruhen so dicht aufeinander auf, dass uns im Späteren immer Früheres begegnet, nicht als Abgetanes oder Erledigtes, sondern gegenwärtig und lebendig.
Wenn dich keiner versteht, dann kann auch keiner Rechenschaft von dir fordern. Aber die Toten können es. Sie verstehen. Dafür müssen sie gar nicht dabei gewesen sein, aber wenn sie es waren, verstehen sie besonders gut.
Oft braucht es viel Zeit, bis man jemanden wirklich loslassen kann. Und Loslassen bedeutet nicht, dass man Geschehenes vergisst, es bedeutet viel mehr die Erkenntnis darüber, dass Vergangenes im Herzen als eine schöne Erinnerung aufbewahrt werden kann. Und zwar auch dann, wenn es nicht nur schöne Dinge in dieser Zeit gegeben hat.
Als ich jünger war, hasste ich es, zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: Du bist der Nächste. Sie haben damit aufgehört, als ich angefangen habe, bei Beerdigungen das Selbe zu sagen.
Es muss immer eine Entscheidung getroffen werden, zwischen in Gefangenschaft leben, oder in Freiheit sterben. ich wählte das Letztere und lebe immer noch.