Aschenputtel hatte nicht den Mut, ohne Zauber auf den Ball zu gehen. Sie wagte es nicht, sich umzudrehen, auch, wenn der Prinz nach ihr rief und ihr folgte.
Wisst ihr, was mir gerade so auffällt?
Aschenputtel muss der Schuh etwas zu groß gewesen sein - sie musste ja versehentlich rausschlupfen, als sie geflohen ist.
Wenn der Prinz also am nächsten Morgen ein Mädchen gefunden hat, dem der Schuh perfekt passt - dann hat er die falsche!
Oh man... und wer bringt ihm das jetzt schonend bei?
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Dir ist schon klar, dass deine Theorie durch zwei häufig vorkommene Details abgeschwächt wird, oder?
1. Meistens wird der Schuh als eine Art Schlappe dargestellt ... also ohne Ferse. Da ist rausrutschen net so schwierig
2. Das Mädchen präsentiert hin und wieder noch den anderen Schuh, weil Stiefmütterchen böse war ;-P
Also, geht ;-P
mich persönlich erinnert das ja an meinen Ballettlehrer, der bei "hochdasbein" immer seinen Schlappen quer durch den Raum gepfeffert hat *lach*
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ich habe nichts Neues geschaffen Ich habe nichts erfunden Ich habe mir nichts ausgedacht Ich habe nichts verzerrt Ich habe einfach das Drama im Alltag entdeckt
George Bernard ShawDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 2. November 1950) Zur Autorenbiographie
Wenn man älter wird, so lernt man eben einsehen, dass man von einem Menschen nicht alles verlangen kann und dass man zufrieden sein muss, wenn ein Weinstock Trauben trägt In jüngeren Jahren verlangt man auch noch Erd- und Himbeeren dazu
Die Erneuerung kann nur aus dem Geiste und aus der Liebe kommen. Sie ist überall wirksam. Nur wer vergeben kann, vermag auch den Frieden in sich selbst zu erreichen. Und wer den Frieden in der Welt erreichen will, muss erst Frieden in sich selber schaffen.
Es sind wohl gute und gesegnete Stunden, in denen es einen überkommt, dass man im Treiben eines Tages eine Weile innehält, die Hand über die Augen legt und sich fragt, was dies oder das eigentlich sei
Ein großer Künstler sieht die Dinge niemals so, wie sie sind Wenn er sie so sähe, wäre er kein Künstler mehr
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie