Wir würden vor dem Glühwürmchen ebenso erfürchtig stehen wie vor der Sonne, wenn wir nicht an unsere Vorstellungen von Gewicht und Maß gebunden wären.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Ehrlich gesagt freue ich mich sogar mehr, wenn ich Glühwürmchen sehe, als wenn am Morgen wieder die Sonne aufgeht. Glühwürmchen haben einen gewissen Seltenheitswert.
Außerdem gibt es von Glühwürmchen nicht halb so viele Schreckensgeschichten, dass die Welt untergehen wird, wenn sie in einigen tausend Jahren auf die Erde knallen.
Es gibt auch keine Studien, die belegen, dass Glühwürmchen Hautkrebs verursachen.
Zudem hat die Sonne derzeit keine in den Charts vertretene Hymne über sich vorzuweisen. Glühwürmchen schon!
Ich mag die kleinen Leuchter.
(Aber zugegebenermaßen, das mit der Ehrfurcht fällt mir dann trotzdem schwer)
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Mit Protesten geht man gegen Missstände an und wenn man sie nicht ändern kann, wird oft ein Aufstand eingeleitet und der Boden für eine Revolution bereitet.
Inzwischen ist jedem klar, unser Wohlstand ist in Gefahr. Es hat unseren Wohlstand ins Wanken gebracht, weil nicht an das eigene Volk gedacht und die Politik dauernd Fehler macht
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Je mehr wir Gottes Heiligkeit und sein Gesetz, wie sie uns in der Schrift offenbart werden, erkennen, desto mehr werden wir gewahr, wie weit wir dahinter zurückbleiben.
Ich habe entdeckt, dass die frühen Morgenstunden vor dem Frühstück am gewinnbringendsten für mich sind, um die Bibel zu lesen und über wichtige Anliegen und Nöte zu beten.
Angeber sind nicht selten Leute, die nur eine einzige Sache können. Und damit geben sie dann an. Bei manchen Angebern ist diese eine Sache sogar das Angeben selbst.
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wenn Politiker keine Lösung finden, werden sie eine Kommission begründen. Die entwickelt dann ein Konzept, das bringt es dann zu einem Projekt, in welchem nicht immer eine Lösung steckt.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Ahr Normal plätschert sie friedlich vor sich hin, hat Böses eigentlich nicht im Sinn. Doch der Regen, der vom Himmel fiel, war auch für die Ahr zu viel. Sie konnte die großen Wassermassen in ihrem Bett einfach nicht fassen. Ihr Murmeln und Flüstern in ein Rauschen anschwoll und machte Keller und Gebäude voll. Plötzlich hatte sie Kraft und Macht und den Menschen große Zerstörung gebracht. Sie musste uns einen Denkzettel verpassen, damit wir die Natur mehr in Ruhe lassen. Wir bauten am Ufer Häuser und Straßen und haben ihr oft keinen Platz gelassen. Sie wurde sehr oft eingeengt und in ein enges Korsett gezwängt. Doch sie braucht Wiesen und Auen, um die Wassermassen abzubauen. Sie gehört zu den Schönen und Guten und möchte keine Dörfer und Städte fluten. Sie möchte uns an ihren Ufern sehen, im Sonnenlicht spazieren gehen. Im Sommer sind wir eingeladen, in ihren klaren Wassern zu baden. Wir sollten sie nicht als Feind betrachten, sondern als unsere Freundin achten.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Flut hat ungehemmt, wertvolle Erinnerungen weggeschwemmt. Dokumente, seit man geboren, sind nun unwiederbringlich verloren. Man hat es sein ganzes Leben gesammelt, jetzt ist es verloren und vergammelt. Vieles lässt sich ersetzen und verschmerzen, doch dieser Verlust sitzt tief im Herzen.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Die Eindringlinge Wir haben Eindringlinge auf der Welt, die hat keiner gerufen oder bestellt. Sie verstehen, sich uns aufzudrängen und sich in unsere Gesellschaft zu zwängen. Man kann sie manchmal schwer entdecken, doch sie verbreiten Angst und Schrecken. Sie verändern unsere Ordnung und unser Leben, ein Entrinnen kann es oft nicht geben. Kaum sind sie angekommen in einem Land, vermehren sie sich sehr rasant. Sie bringen auch noch mit ihre Verwandten, das sind dann die ungeliebten Mutanten. Sie kennen anscheinend keine Grenzen und bescheren uns die Inzidenzen. Sie zwingen die Wirtschaft in die Knie, endet denn ihre Herrschaft nie? Auch wenn wir die Geduld verlieren, wir müssen uns mit ihnen arrangieren.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Gott verlangt kein vollkommenes, sündloses Leben für die Gemeinschaft mit ihm selbst, aber er verlangt, dass wir es ernst meinen mit der Heiligung, dass wir bekümmert sind über Sünde in unserem Leben, anstatt sie zu rechtfertigen, und er will, dass wir ernsthaft der Heiligung als einem Lebensstil nachjagen.
Ordnung ist die Verbindung des Vielen nach einer Regel.
Immanuel KantDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1804) Zur Autorenbiographie
Wenn Du glaubst, Du bist in Sicherheit, wenn Du glaubst, Dir geschieht kein Leid, wird Dir Tod und Verderben gebracht, denn die Natur zeigt Dir ihre Macht.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Wer die Gefahr nie gekannt, hat sie aus dem Gedächtnis verbannt. Man wird sie nicht hören die Sirenen der Gefahr, man nimmt die Signale einfach nicht wahr.
Monika Kühn-GörgNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt