Wir würden vor dem Glühwürmchen ebenso erfürchtig stehen wie vor der Sonne, wenn wir nicht an unsere Vorstellungen von Gewicht und Maß gebunden wären.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Ehrlich gesagt freue ich mich sogar mehr, wenn ich Glühwürmchen sehe, als wenn am Morgen wieder die Sonne aufgeht. Glühwürmchen haben einen gewissen Seltenheitswert.
Außerdem gibt es von Glühwürmchen nicht halb so viele Schreckensgeschichten, dass die Welt untergehen wird, wenn sie in einigen tausend Jahren auf die Erde knallen.
Es gibt auch keine Studien, die belegen, dass Glühwürmchen Hautkrebs verursachen.
Zudem hat die Sonne derzeit keine in den Charts vertretene Hymne über sich vorzuweisen. Glühwürmchen schon!
Ich mag die kleinen Leuchter.
(Aber zugegebenermaßen, das mit der Ehrfurcht fällt mir dann trotzdem schwer)
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
»Vielleicht« ist ein schlauer Krebs, der vor- und rückwärts gehen kann.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
»Wenn Europa den Bach runtergeht, werden wir nicht dabei sein«, sagen die Deutschen, die Franzosen, die Briten, die Spanier, die Italiener. – Wie doof kann man sein?
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
»Wer an Europa zweifelt, wer an Europa verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen!« Nirgendwo besser, nirgendwo eindringlicher, nirgendwo bewegender ist zu spüren, was das europäische Gegeneinander an Schlimmstem bewirken kann. Das Nicht-Zusammenleben-Wollen und das Nicht-Zusammenleben-Können haben im 20. Jahrhundert 80 Millionen Menschen das Leben gekostet. Jede Stunde des Zweiten Weltkrieges hat 1045 Tote gebracht.
(...) Man muss die Menschheit lieben, um in das eigentümliche Wesen jedes einzudringen, es darf einem keiner zu gering, keiner zu hässlich sein, erst dann kann man sie verstehen.
(...) Wie immer fühle ich aber auch eine endlose Traurigkeit, die meine Seele beschleicht, ein unbeschreibliches Verlangen nach etwas, das ich nicht in Worte fassen kann, Wehmut über ein Woanders, das ich nicht benennen kann (...)
Francis Bacon von VerulamDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. April 1626)
[...] A lot of times, people die how they live. And so last words tell me a lot about who people were, and why they became the sort of people biographies get written about.
[...] aber bemüht wollen wir sein, in dem Kreis derer, die teils nach Wahl, teils aus Zufall unsern Umgang bilden, unsre Tadelsucht und unsre Zunge so viel wie möglich im Zaume zu halten.
[...] auch wenn ich natürlich nicht an jeder Stelle mit der aktuellen Praxis der Kirche einverstanden bin, so empfinde ich es doch als gut, dass die katholische Kirche nicht Moden hinterherläuft und sich mit Veränderungen Zeit lässt.
[...] being human is being a young child on Christmas Day who receives and absolutely magnificent castle. And there is a perfect photograph of this castle on the box and you want more than anything to play with the castle and the knights and the princesses because it looks like such a perfect human world, but the only problem is that the castle isn't built. It's in tiny intricate pieces, and although there's a book of instructions you don't understand it. And nor can your parents or Aunt Sylvie. So you are just left, crying at the ideal castle on the box which no one would ever be able to build.