Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Ein Mensch muss jeden Tag verschiedene Siege erringen, und das sind meistens Siege über die Kleinigkeiten des Tages, aus denen der pädagogische Alltag besteht.
Wir sagen: Das ist der andere, er verhält sich so. Und erkennen nicht, dass die Ursache bei uns liegt. Darum sage ich: Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Zwischen nicht mehr leben und sterben wollen, gibt es einen Unterschied. Wenn man sterben will, hat man ein Ziel was man verfolgt. Wenn man jedoch nicht mehr leben will, gibt es nur noch Leere.
Ich bin kein sperriger, unbeweglicher Mensch. Die Regisseure staunen immer, zum Beispiel bei Verfolgungsjagden im "Tatort". Meist bin ich schneller als der Täter. Oft rannte der bergauf und ich habe ihn gekriegt, dann musste ich spielen, dass ich ihn nicht kriege!
Also was ist es dann, was einen Mann oder eine Frau von allen anderen unterscheidet, seine Persönlichkeit ausmacht? Vielleicht das, was wir die unsterbliche Seele nennen oder einfach ein Bündel von Eigenschaften, ererbt oder erworben. Charakter, Seele, Geist, Individualität, die Art, den Kopf zu drehen, der Ausdruck der Augen, die Reaktionen auf Schmerz, Angst, Liebe.
Auch Meinungen und Glaubenseinstellungen, die Produkte des denkenden Geistes, können sich wandeln; der strahlende Junge Idealist ist vielleicht im Alter ein zynischer Tyrann.
Wodurch ist ein Individuum definiert? Nicht durch seinen Körper oder die Farbe seines Haares und die Farbe seienr Augen, nicht durch die Form des Gesichtes, denn dies alles sind Dinge, die sich ändern können, zum Beispiel durch einen Unfall oder eine Krankheit. Unweigerlich tun sie es mit dem Alter.
"Stöcke und Steine können mir die Knochen brechen, aber Worte mich nie verletzen"? Das ist falsch, sogar in unserer sogenannten rationalen Gesellschaft. Ein falsches Wort, verankert im Kopf eines verwirrten Kindes, kann Jahre später zu einem Mord führen. Und in einer Kultur, wo die Macht des Wortes anerkannt ist, kann ein Fluch töten.
So müssen wir, wenn wir ein gesundes Kind erziehen wollen, ihm geben, was es braucht: Erlebnisse, Erfahrungen und Wissen, Gelegenheit zur Entfaltung seiner Aktivität.
Maria MontessoriDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1952) Zur Autorenbiographie
When this old world starts getting me down, and peope are just too much for me to face. I climb right up to the top of the stairs and all my cares just drift right into the space. On the roof, the only place I know, where you just have to wish to make it so.
Gesegnet sei der, der nichts erwartet. Er wird nie enttäuscht werden.
Alexander PopeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. Mai 1744) Zur Autorenbiographie
Kinder wissen beim Spielen aus allem etwas zu machen: ein Stab wird zur Flöte, ein Stückchen Holz zum Degen, jedes Bündelchen wird zur Pappe und jeder Winkel zur Hütte.
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie
Das Spiel des Kindes ist nicht Spielerei, sondern hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.
Friedrich FröbelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Juni 1852) Zur Autorenbiographie
Spielen ist die frühe Form der geistigen Bildung. Durch Spielen wird die Welt entdeckt und erobert.
Friedrich FröbelDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Juni 1852) Zur Autorenbiographie
Kinder sind in besonderen Lebensphasen besonders empfänglich für Lernprozesse
Maria MontessoriDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1952) Zur Autorenbiographie
Mit jedem Kind, das dir begegnet, ertappst du Gott auf frischer Tat
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Das Kind probiere und versuche sich spielend ein künftiges Leben aus.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Die Rose ist ohne warum, sie blüht, weil sie blüht, sie achtet nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie sieht.
Angelus SilesiusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Juli 1677) Zur Autorenbiographie
Das Kind im Manne will spielen. Das ist wohl auch der Grund, warum Männer so gerne Sportwagen fahren. Doch in diesen Wagen ist kein Platz für weitere Personen. Nur noch für eine einzelne. Doch wenn man einen schönen Ausflug machen möchte, dann ist vor lauter Gepäck selbst für diese eine Person kaum noch Platz. Was nützt einem also ein cooler Wagen, wenn man ihn ganz alleine fährt?
Manchmal gefällt uns das, was wir im Spiegelbild sehen gar nicht. Aber zum Glück entspricht das, was wir sehen nie dem, was andere an uns lieben. Im Guten wie im Schlechten.
Man soll das Feuer in seiner Seele nie ausgehen lassen sondern es schüren
Vincent van GoghDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Juli 1890) Zur Autorenbiographie
Wenn du der Träumer bist, bin ich dein Traum. Doch wenn du wachen willst, bin ich dein Wille.
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way