Es muss eine Mitte geben. Ohne Mitte kann nichts wirklich vollständig sein. Denn die Mitte ist nicht nur der Raum dazwischen, sondern auch das, was alles zusammenhält.
Aber was soll es denn zwischen Tod und ewigem Leben geben?
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langes Leben?
Aber auch auf ein jahrtausendelanges Leben folgt irgendwann der Tod - im Gegensatz zum ewigen Leben, das keinen Tod kennt.
Tja, heutzutage ist das wohl das Dahinvegetieren, das inzwischen den meisten Großeltern überlassen wird, die irgendjemand nicht gehen lassen kann...
Ich allerdings die wenig romantische Varante, leider.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Zwischen Tod und ewigem Leben gibt es qualitativ das Leben, das wir gerade führen. Chronologisch aber ist der Tod das Mittlere - zwischen Sterben und ewigem Leben.
Hmm .. ich kann schon verstehen, was du meinst, dass Tod und Sterben das gleiche sind. Ich sehe es nur anders ;-P
Der Tod ist für mich ein dauerhafter Zustand, das Gegenteil des Lebens. Du bist tot. Du bist es einfach. Punkt. Du liegst unter der Erde und lebst nicht mehr. (Wahlweise ist es auch der knuffige, personifizierte Sensenmann ;-P). Sterben hingegen ist für mich - ist es schließlich ein Verb - eher eine Bewegung. Etwas, was man tut, nichts, das man ist. Das Sterben ist für mich der Übergang von einer Welt in die nächste. Klar, auch das kann länger dauern. Wenn man inneren Blutungen erliegt, bei Krebs, Aids und was weiß ich. Strangulieren ;-P. Aber es ist dennoch ein von zwei Stadien - Leben und Tod - eingegrenzter Zeitraum. Eben einfach das tun, des tot werdens. Der Übergang (ich mag das Wort. Das passt)
Ich hoffe, das war einigermaßen nachvollziehbar erklärt ^^
Jetzt versteh ich, was du meinst - und ich finds guut!!!
Du hast recht, zu sterben ist eigentlich mehr ein Prozess, ein Übergang
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wer solange übt, bis er nicht mehr kann, der fängt mit dem Üben noch einmal an. Wer solange übt, bis er es kann, der hat sein Üben nicht unnütz vertan.
Flock- und Lockdown im Februar 2021: Was uns heute betrifft sind, das große Homeschooling-Chaos, der Gang durch's Impf-Labyrinth, warme Räume für Obdachlose und wie kriegen wir unsere Straßen und Gehwege freigeschaufelt.
Volker HarmgardtNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Oscar WildeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 30. November 1900) Zur Autorenbiographie
Leise rieselt der Schneeeee … Mein Rücken tut wieder bald weeeeeh … Leise rieselt der Schneeeee … Ich muss k., wenn ich ihn seeeeeh … Leise rieselt der Schneeeee … Och neeeee …
Arne ArotnowNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt