aber sowohl beim Spiel als auch in der Liebe neigt man dazu, diese Regeln zu biegen oder zu brechen, so dass sie nahezu nicht existieren. Außerdem glaube ich nicht, dass es sich in diesem Spruch um die Partnershaftlichkeit handelt, sondern eher um das Buhlen. Und so wie man seine Revalen im Spiel durch Cheaten ausschaltet, neigt man bei der Balz auch manchmal dazu, die Wahrheit ein wenig zu biegen, damit man den Partner/den Sieg für sich sichern kann.
Klar gibt es auch Ausnahmen dieser Regel, vermutlich sogar so viele, dass man dies nicht als Regel bezeichnen kann, aber ich denke trotzdem, dass viele Menschen auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind und daher die Regeln nicht so genau nehmen. Die einzigen Regeln, die man immer befolgen wird, sind eh nur die Regeln, die man sich selbst auferlegt. Und da zieht jeder seine eigene Grenze.
Man kann es auch anders verstehen:
Das im Spiel und in der Liebe nur die Beteiligten festlegen, was sie machen möchten. Das gilt für Kinder, die die Banane als Pistole definieren und den Zaunfosten als Biet und das Schummeln für verboten oder erlaubt erklären. Und das gilt ebenso für Liebende, die keine Lust haben, die Form ihrer Beziehung einer gesellschaftlichen Konvention unterzuordnen.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Menschen mit der gleichen Leidenschaft haben es oft schwer miteinander, weil sie einander sehr kritisch beurteilen. Aber sie wissen auch, dass sie sich besser verstehen, als jeder Andere.
I know you've heard these words a hundred other times before and you've been hurt and so your heart has chose to close the door. Love broke your heart and brought you lies. Look in my eyes. You'll see a love that's deep and true tender and strong and all for you you can trust this love.
Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
Denken ist die Arbeit des Intellekts, Träumen sein Vergnügen
Victor HugoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1885) Zur Autorenbiographie
Ernst von FeuchterslebenDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. September 1849)
Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen, sondern ein Auge zudrücken muss.
Benjamin FranklinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. April 1790) Zur Autorenbiographie
Pessimisten sind Menschen, die sich über den Lärm beklagen, wenn das Glück bei ihnen anklopft.
Eric AbrahamssonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 3. November 1942) Zur Autorenbiographie
Mit jedem Atemzug entfernen wir uns vom Beginn der keinen Anfang hat und nähern uns dem Ende, das keinen Schluss hat. Dazwischen und vorher und nachher hätten wir leben können.
Plane das Schwierige da, wo es noch leicht ist! Tue das Große da, wo es noch klein ist! Alles Schwere auf Erden, beginnt stets als Leichtes. Alles Große auf Erden, beginnt stets als Kleines.
Ein Charakter ist ein vollkommen gebildeter Wille.
NovalisDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 25. März 1801) Zur Autorenbiographie