Sehe ich anders. Und selbst wenns so wäre, wieviel sei dann durch die Gesellschaft geprägt und deren Anschauung, dass Schönheit höher zu bewerten wäre als Wert?
Das hier klingt sehr gesellschaftsabhängig. Du musst mal überlegen, wann Rochefoucauld gelebt hat. Was war denn da schon eine Frau? Schönheit war wahrscheinlich der einzige Wert, den sie hatte.
Das muss nicht unbedingt ein Zeichen von Frauenverachtung sein.
Kant beispielsweise, toller Kerl aus der Aufklärung (und die Aufklärung würde ich mal als die Geburtsstunde der Emanzipation bezeichnen) hat sich auch ausgesprochen kritisch gegenüber Frauen geäußert. Nicht, weil er auf Frauen herabsah, sondern weil er sie viel mehr als gleichwertig sah - die Frauen an Gleichwertigkeit abe zu einem guten Teil kein Interesse zeigten. Statt sich mit wesentlichen Themen auseinanderzusetzen und eine eigene Meinung zu entwickeln parlierte man lieber ein wenig Französisch oder saß beisammen, um über schöngeistige Literatur zu plaudern. Entscheidungen und Verantwortung beließ man (obwohl diese Frauen nicht ungebildet waren) lieber den Männern.
Kant meinte dazu, die Frauen müssen sich daran gewöhnen, erwachsen zu werden. Jeder Mensch wird nunmal unmündig geboren (kann also nicht von Anfang an Verantwortung für sich übernehmen). Ab einem gewissen Alter könne er es aber doch - und dann müsse er es auch!
Rochefoucauld lebte nun ein gutes Stück früher und ich kenne auch nicht seine sonstigen Ansichten. Aber ich würde den Spruch nicht zwingend als Zeichen von Abneigung gegen Frauen betrachten.
Wenn Frauen sich (sei es aus persönlicher Unsicherheit oder aus der Mode der Zeit heraus) zu einem oberflächlichen Spielball ihrer Männer machen, dann ist es eher ein Zeichen von Reife (und Wunsch nach einer ebenbürtigen Beziehung), wenn die Männer sagen: "Arbeitet mal daran, nicht nur niedlich auszusehen."
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Ob jetzt gleich Frauenverachtung oder nicht - besonders hoch scheint er Frauen ja nicht zu schätzen, wenn er solche Aussagen trifft. Wer weiß, ob es auch ihre Schuld ist - er spricht nicht besonders...großartig über sie.
Stattdessen legt er seinen Schwerpunkt auf die Frauen, die mehr sind als nur ihr Äußeres. Die tatsächlich einen Wert haben.
Ich kann beides gut nachvollziehen und beides stimmt. Die Frauen, deren Wert ihre Schönheit überdauert scheint er wirklich übermäßig hoch zu schätzen ... aber er spricht halt nicht vielen Frauen diese Fähigkeit zu. Es ist also eine Mischung aus euer beider ARugmentation, finde ich ^^
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Wer ist der Starke? Der, der sich hinter seinen 'Leuten' versteckt und den Einzelnen fertig macht? Oder der Einzelne, der damit umzugehen lernt und angemessen reagiert?
Das "Was wäre, wenn" ist eine der größten Fragen der Menschheit. Und sie wird doch nie beantwortet, denn du kannst nicht wissen, was gewesen wäre, was du hättest tun können, was du getan hättest, wenn ... Also sei dir selbst nicht böse. Du hast getan, was in deinen Mitteln lag. Und mehr kannst du nicht tun.
Es ist schwer, zuzugeben, dass man schikaniert wird und wenn es herauskommt, hat man das Gefühl, man müsste sich entschuldigen, weil man glaubt, es sei die eigene Schuld, dass man gequält wurde. Und wenn man sich retten, sich rechtfertigen will, jemand anderen um Hilfe bitten möchte, kommt man sich wie ein Versager vor und glaubt, dass er einen hasst. Sag es mir! Sag mir, dass du mich nicht hasst. Auch nicht, wenn ich schwach bin.
Gut und Böse bedingen sich und das eine kann ohne das andere nicht existieren. Polarisation, die dazu führt, dass sich die beiden Extreme abstoßen, um in der Distanz doch wieder die Nähe zu suchen. Gesetzmäßigkeiten, die den Lauf der Dinge, das Gefüge von Zeit und Raum ausmachen. Was, wenn nun eins dieser Elemente – nämlich das Böse – einen Weg gefunden hat, diese Gesetze auszuhebeln, da es nicht mehr gewillt ist, diesen Gesetzmäßigkeiten zu gehorchen? Und damit gelangen wir zum dritten Element, der Menschheit, so komplex, dass sie die Welt ausmacht, wie wir sie kennen. Nur der Mensch besitzt etwas, das es ihm ermöglicht, zwischen den beiden Polen zu verkehren: eine Seele.
Es gibt drei Worte, die jedes für sich relativ leicht zu sagen sind, aber sie zusammen zu sprechen ist oft zu schwer; Diese Worte heißen: Ich liebe dich
Es gab in meinem Leben viele Katastrophen. Einige sind sogar passiert
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Alle Spekulation, vielleicht alles Philosophieren, ist nur ein Denken in Spiralen; wir kommen wohl höher, aber nicht eigentlich weiter, und dem Zentrum der Welt bleiben wir immer gleich fern
Arthur SchnitzlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Oktober 1931) Zur Autorenbiographie
Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Wenn jemand anfinge die Normen zu brechen und sich von nichts und niemandem unterdrücken ließe, dass würde er als Beispiel gelten, dem andere folgen könnten Aber das ist so schwer! Denn die meisten würden gegen ihn arbeiten anstatt ihn zu unterstützen Daher müssen die Anfänge von den Starken gemacht werden, nur die können das Und stark sind oftmals nur die, die von den anderen als schwach angesehen werden
Es ist wichtig, dass ein Mensch, ob Mann oder Frau ist völlig egal, weiß, welche Macht die Gefühle haben Du kannst Gefühle unterdrücken aber es hilft dir nicht Es ist nur Energieaufwand und Lebensverlust Du kannst Gefühle bekämpfen, aber dann lebst du nicht
Die Leute verstehen das Wort rücksichtslos nicht. Sie glauben, es bedeutet so viel wie böse, aber es geht nicht darum, böse zu sein. Sondern darum, dass man die helle, klare Linie sieht, die von A nach B führt. Die Linie, die vom Motiv zu den Mitteln führt. Vom Start zum Ziel.
Jeder Mensch hat die Chance, mindestens einen Teil der Welt zu verbessern, nämlich sich selbst
Paul Anton de LagardeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Dezember 1891) Zur Autorenbiographie
Über den Tugenden steht eines: das beständige Streben nach oben, das Ringen mit sich selbst, das unersättliche Verlangen nach größerer Reinheit, Weisheit, Güte, Liebe.
Ein Lebewesen lieben heißt, es durchsichtig zu machen
Victor HugoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1885) Zur Autorenbiographie
Unendliches vermag die Sonne über die Erde und über die Gemüter.
Jeremias GotthelfDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Oktober 1854) Zur Autorenbiographie
Unsere Fehlschläge sind oft erfolgreicher als unsere Erfolge.
Henry FordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. April 1947) Zur Autorenbiographie
Der Sommer, der vergeht, ist wie ein Freund, der uns Lebewohl sagt.
Victor HugoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 22. Mai 1885) Zur Autorenbiographie
Wärme, Wärme, mehr Wärme. Denn wir sterben an der Kälte und nicht an der Dunkelheit. Nicht die Nacht tötet, sondern der Frost.
Miguel de UnamunoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Dezember 1936) Zur Autorenbiographie
Freude ist die warme Sonnenseite des Geistes und des Leibes.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Liebevolle Beziehung zu dem anderen soll etwas von uns Entferntes sein? Nein, wenn ich sie erstrebe, dann erreiche ich sie.
KonfuziusDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 479 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Es ist zwingend notwendig, dass man in einem Krieg nicht an alle Vorkommnisse denkt, man kann nicht all die Angst und den ganzen Schmerz darin behalten, zwei Zentimeter hinter deiner Stirn. Da wird man im Handumdrehen verrückt.
Es weiß keiner von uns, was er wirkt und was er den Menschen gibt. Es ist für uns verborgen, und so soll es bleiben. Manchmal dürfen wir ein klein wenig davon sehn, um nicht mutlos zu werden.
Die Boten der Liebe sollten Gedanken sein, die zehnmal schneller fortschlüpfen als Sonnenstrahlen, wenn sie von dämmernden Hügeln die Schatten der Nacht verteilen.
Genau genommen, leben sehr wenige Menschen in der Gegenwart. Die meisten bereiten sich darauf vor, demnächst zu leben.
Jonathan SwiftDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Oktober 1745) Zur Autorenbiographie