Schwachsinn.
Gerade Zweifler stoßen meistens auf Wahrheiten und warum sollten sie nicht gewinnen? Und warum sollten Gewinner nicht zweifeln? Es ist wichtig zu zweifeln und Fragen zu stellen.
Wie René Descartes sagte: "Zweifel ist der Weisheit Anfang."
Oder auch Einstein: "Wichtig ist, dass man nie aufhört Fragen zu stellen."
Signatur
I'm the hero of this story, don't need to be saved.
Also im Allgemeinen find ich hat Lotte recht, das kann man nicht bestreiten. Aber gerade bei mir merke ich immer wieder, dass ich mich oft von zu vielen Zweifeln abhalten lasse und wenn ich sie dann doch früher oder später einfach mal beiseite schiebe und mich einfach mal traue was-auch-immer zu machen, dann klappts plötzlich.
Also ich denke, man sollte den Spruch auf die Extreme beziehen und dann ist da durchaus was Wahres dran :)
Ich stimme Saskia zu. Es kommt eben immer auf das rechte Maß an.
Zu viele Zweifel behindern einen, weil man sich nichts mehr traut.
Zu wenige Zweifel führen dazu, dass man sich nicht mehr hinterfragt und nicht mehr ändert.
Im Extremen bedeutet somit beides Stillstand.
Und dazwischen ist der Raum, in dem Selbstvertrauen und Selbstreflexion im Gleichgewicht sind.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Stimmt, da habt ihr recht.
Es kommt einfach auf das richtige Maß an, wie bei den meißten Dingen.
Signatur
I'm the hero of this story, don't need to be saved.
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Hass ist besser als Kummer. Aber Liebe ist, verglichen mit Hass, ein farbloses Gefühl. Nein! Liebe ist ein kraftvolles, farbenreiches, wunderbares und sich selbst vervielfältigendes Gefühl, und damit dem Hass in jeder Hinsicht überlegen.
Achim von ArnimDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Januar 1831) Zur Autorenbiographie
Ich habe was zu sinnen, ich hab, was mich beglückt, in allen meinen Sinnen bin ich von ihr entzückt.
Achim von ArnimDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Januar 1831) Zur Autorenbiographie
Abschied nehmen heißt, die Tür ins Schloss fallen zu lassen, ohne zu wissen, ob man je wieder den passenden Schlüssel dazu findet - ohne zu wissen, ob der, der geht, wieder zurückkommen wird - ohne zu wissen, ob der, der zurückbleibt, noch der gleiche ist.
Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Durch die Natur wird das Herz des Menschen gemildert und besänftigt.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Nur der ist reich, der geliebt wird und lieben darf.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Denn was auch immer auf Erden besteht, besteht durch Ehre und Treue, Wer heute die Pflicht verrät, verrät auch morgen die Neue.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Die Klarheit seines Inneren ist für den Menschen das höchste Gut.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Der wahre Künstler stellt sich die Frage gar nicht, ob sein Werk verstanden werden wird oder nicht.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Des Menschen größtes Glück ist seine Tat, des Menschen größte Freude ist der Mensch, des Menchen schönste Betrachtung ist die Natur, des Menschen ewige Hoffnung ist Gott.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie
Kein Urteil ist schneller, und keines hält sich für sicherer als das der Unwissenheit.
Adalbert StifterDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1868) Zur Autorenbiographie